Bestellnummer: 102606217
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 102606217
20.60 €
35.00 €
"Lieber für die Ideale erschossen werden, als für die sogenannte Ehre fallen."
Christoph Regulski
3.50 €
4.50 €
4.99 €
4.50 €
4.99 €
4.95 €
- Autor: Ulli Kulke
- 2018, 240 Seiten, mit farbigen Abbildungen, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 14,4 x 22,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Langen/Müller
- ISBN-10: 3784434525
- ISBN-13: 9783784434520
- Erscheinungsdatum: 04.10.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "'69".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
14 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
roland b., 17.12.2018 bei Weltbild bewertet
aktualisiert am 17.12.2018
Kulkes Thema sind die Die großen Entdecker. Bereits 2006 schrieb er über abenteuerliche Reisen ins Unbekannte: damals rein terrestrische Unternehmungen von den Wikingern bis hin zu James Cook. Nun geht es ihm um den dramatischen Wettlauf zum Mond - und was waren die Astronauten der Apollo-Missionen anderes als die großen Entdecker des 20. Jahrhunderts? Durch deren Abheben in ferne Welten sich "an Heiligabend 1968" auch ein "für uns alle völlig neuer Blick auf unseren eigenen Planeten" eröffnete. Vor genau 50 Jahren war das. Kulke erkennt in dem Bild denn auch den "Geburtshelfer der Umweltbewegung" - widmet der Erde als Raumschiff ein eigenes Kapitel.
Im Zentrum des Buchs steht natürlich das legendäre race to the moon, angetrieben vom Krieg der politischen Systeme, befeuert von wissenschaftlichen Geniestreichen und immer weder gebremst durch geradezu absurde Fehlleistungen auf beiden Seiten: von zu viel Alkohol bis zu wenig Faxpapier. Kulke hat hier so einige neue Facetten entdeckt. Die eigentliche Qualität des Buchs aber liegt im Menschlichen, Allzumenschlichen, das Ulli Kulke so wunderbar beherrscht. Streitigkeiten an Bord oder in der Kommunikation mit der Bodenstation. Und dazu gehören dann eben auch die Gefühle von Angehörigen der Astronauten - etwa wenn Ehefrauen den Funkverkehr zwischen Apollo und Houston aus der "Squawk-Box" mithören, einer kleinen Box im Zuhause der Astronautenfamilie.
Kulke ist eben nicht der Dichter, der den "großartigen Wagemut dieser Astronauten besingt". Dieses Lied kennen wir schon. Auch geht es in Kulkes Buch weniger um Grafiken und Schaubilder (Bilder gibt es schon), und mehr um die spannende Erzählung zwischen den Zeilen einer an sich doch bekannten Wissenschaftsgeschichte, in der die Sowjets dem Westen zwar unterlagen, aber auf ihre Art doch großen Anteil hatten.
15.40 €
36.00 €
18.50 €
10.30 €
17.40 €
23.60 €
16.50 €
51.40 €
10.30 €
22.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "'69".
Kommentar verfassen