Akupunktur in der Schmerztherapie
Ein integrativer Ansatz
Ein integrativer Ansatz.
Das Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der westlichen Schmerzforschung, als auch über das Schmerzverständnis der chinesischen Medizin. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur im Kontext einer modernen,...
Das Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der westlichen Schmerzforschung, als auch über das Schmerzverständnis der chinesischen Medizin. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur im Kontext einer modernen,...
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei
Buch 88.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Akupunktur in der Schmerztherapie “
Ein integrativer Ansatz.
Das Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der westlichen Schmerzforschung, als auch über das Schmerzverständnis der chinesischen Medizin. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur im Kontext einer modernen, integrativen Schmerztherapie dargestellt: - Grundlagen der konventionellen Schmerztherapie - Schmerz aus Sicht der TCM - Diagnostik und Differenzialdiagnose von Schmerzen - Integrative Therapie aller gängigen Schmerzsyndrome mit Schwerpunkt Akupunktur. Ein Brückenschlag zwischen westlicher Medizin und TCM!
Über die Herausgeber:
Dr. med. Marcus Bäcker arbeitet in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Kliniken Essen-Mitte, sowie am Lehrstuhl für Naturheilkunde der Uni Essen-Duisburg. Dr. med. Michael Hammes, arbeitet in der interdisziplinären Schmerzambulanz der TU München.
Das Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der westlichen Schmerzforschung, als auch über das Schmerzverständnis der chinesischen Medizin. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur im Kontext einer modernen, integrativen Schmerztherapie dargestellt: - Grundlagen der konventionellen Schmerztherapie - Schmerz aus Sicht der TCM - Diagnostik und Differenzialdiagnose von Schmerzen - Integrative Therapie aller gängigen Schmerzsyndrome mit Schwerpunkt Akupunktur. Ein Brückenschlag zwischen westlicher Medizin und TCM!
Über die Herausgeber:
Dr. med. Marcus Bäcker arbeitet in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Kliniken Essen-Mitte, sowie am Lehrstuhl für Naturheilkunde der Uni Essen-Duisburg. Dr. med. Michael Hammes, arbeitet in der interdisziplinären Schmerzambulanz der TU München.
Klappentext zu „Akupunktur in der Schmerztherapie “
Ein Brückenschlag zwischen westlicher Medizin und TCM- Aktuelle schulmedizinischen Aspekte der Schmerztherapie- Ausführliche Darstellung und kritische Beleuchtung der TCM-therapeutischen Maßnahmen Dieses Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der Schmerzforschung und Therapie aus westlich-medizinischer Sicht (einschließlich westlicher Naturheilverfahren) als auch über das Schmerzverständnis in der chinesischen Medizin und ihren therapeutischen Strategien:- Grundlagen der westlich-naturwissenschaftlich orientierten Schmerztherapie- Schmerz aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin- Diagnostik und Differenzialdiagnose in der TCM- Leitlinien der TCM für die Behandlung von Schmerzen- Ausführliche Beschreibung der Behandlungsmethoden bei zahlreichen Krankheitsbildern - Integration der Behandlungsmethoden der TCM in das westlich-medizinische Umfeld.
Inhaltsverzeichnis zu „Akupunktur in der Schmerztherapie “
Aktuelle Informationen zur Schmerzforschung und westlich-naturwissenschaftlich orientierten SchmerztherapieSchmerz aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)Diagnostik und Differenzialdiagnose in der TCMUmfassende Beschreibung der Schmerzbehandlung mit Akupunktur und verwandten Methoden wie Triggerpunkttherapie, Neuraltherapie sowie anderen Therapieverfahren der TCM (Phytotherapie, Tuina, Qigong, diätetische Hinweise)Integrative Schmerztherapie bei zahlreichen Schmerzerkrankungen: Prinzipien der westlichen Schmerztherapie (einschließlich westlicher Naturheilverfahren) und der Schmerzbehandlung mit AkupunkturKopfschmerzen, Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, viszerale Schmerzen, neuropathische Schmerzen, vaskulär bedingte Schmerzen, Tumorschmerzen, psychovegetative Syndrome (die zu Schmerzen führen können wie Schlafstörungen, depressive Syndrome) - für alle Krankheitsbilder die neuesten westlichen Therapieansätze und Therapiestrategien der TCMGestützt durch Ergebnisse aus aktuellen Studien
Autoren-Porträt von Marcus Bäcker (Hg.)
Dr. med. Marcus B cker arbeitet in der Klinik f r Integrative Medizin und Naturheilkunde der Kliniken Essen-Mitte, sowie am Lehrstuhl f r Naturheilkunde der Universit t Essen-Duisburg, zuvor T tigkeit in der interdisziplin ren Schmerzambulanz der Technischen Universit t M nchen.Akupunkturausbildung in China und Deutschland. Mitglied des Wissenschaftszentrums der Deutschen rztegesellschaft f r Akupunktur (D GFA). Wissenschaftliche Publikationen und Vortr ge im Bereich Schmerz und Grundlagenforschung der Akupunktur.
Dr. med. Michael Hammes, arbeitet in der interdisziplin ren Schmerzambulanz der Technischen Universit t M nchen.
Dreieinhalbj hriges Studium der Sprache und Kultur Chinas sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Hochschule f r TCM in Peking. Autor mehrerer Akupunkturb cher, Dozent der Deutschen rztegesellschaft f r Akupunktur (D GFA). Wissenschaftliche Publikationen und Vortr ge im Bereich Schmerz und klinische Akupunkturforschung.
Bibliographische Angaben
- Autor: Marcus Bäcker (Hg.)
- 2005, 1, VIII, 552 Seiten, 170 farbige Abbildungen, 3 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 17 x 24 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Hrsg. v. Marcus Bäcker u. Michael Hammes
- Verlag: Elsevier, München
- ISBN-10: 3437562908
- ISBN-13: 9783437562907
- Erscheinungsdatum: 09.12.2004
Rezension zu „Akupunktur in der Schmerztherapie “
"(...) die Grundlagen der TCM werden dem Leser im Grundlagenkapitel anschaulich erklärt. Praxisnah ist die Erklärung einzelner Krankheitsbilder sowohl nach westlicher als auch nach TCM-Sichtweise. (...) bietet dieses Fachbuch jedem "westlichem" Arzt eine Möglichkeit, sich diesem komplementärem Bereich zu öffnen." (Deutsches Ärzteblatt)"Ich bin begeistert: Endlich ein Buch, das in einem modernen, integrativen Ansatz der westlichen und chinesischen Medizin in der Schmerztherapie gut darstellt. (...) Insbesondere finde ich es begeisternd, dass in diesem Buch auch die chinesische Arzneimitteltherapie so vermittelt wird, wie man sie in einer guten Schule lernt." (Deutsche Zeitschrift für Akupunktur)
"Ein erfahrenes Autorenteam aus verschiedenen Fachbereichen stellt für alle gängigen Schmerzsyndrome ein integratives Therapiekonzept vor (...)." (Main Echo)
"Dieses Buch leistet eine übersichtliche und inhaltlich überzeugende Darstellung der wichtigsten Behandlungsstrategien zur Bekämpfung von Schmerzen und versucht eine Integration zweier verschiedener Medizinssysteme - der Traditionellen Chinesischen Medizin und der naturwissenschaftlich orientierten westlichen Medizin." (Der Heilpraktiker&Volksheilkunde)
Kommentar zu "Akupunktur in der Schmerztherapie"
Weitere Empfehlungen zu „Akupunktur in der Schmerztherapie “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Akupunktur in der Schmerztherapie".
Kommentar verfassen