Diese einzigartige Kombination aus Darstellung, Analyse und Reflexion erhellt beispielhaft, wie Katastrophenereignisse in der Geschichte immer wieder neu verarbeitet und gedeutet werden.
So auch die Eroberung Roms durch Alarich im Jahr 410, die schon...
Bestellnummer: 21973482
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 21973482
Diese einzigartige Kombination aus Darstellung, Analyse und Reflexion erhellt beispielhaft, wie Katastrophenereignisse in der Geschichte immer wieder neu verarbeitet und gedeutet werden.
So auch die Eroberung Roms durch Alarich im Jahr 410, die schon...
20.60 €
18.50 €
7.20 €
25.60 €
15.50 €
7.20 €
80.20 €
70.00 €
15.40 €
59.70 €
22.70 €
10.30 €
24.70 €
9.20 €
28.80 €
Diese einzigartige Kombination aus Darstellung, Analyse und Reflexion erhellt beispielhaft, wie Katastrophenereignisse in der Geschichte immer wieder neu verarbeitet und gedeutet werden.
So auch die Eroberung Roms durch Alarich im Jahr 410, die schon die Zeitgenossen und dann die Nachwelt bis hin zur modernen Geschichtsschreibung zu großen, historisch wirkmächtigen Geschichtsbildern angeregt hat. Das reicht von den Deutungen eines entsetzten Zeitgenossen wie Hieronymus bis zu der Verherrlichung Alarichs in der deutschen Geschichtsschreibung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Autoren stellen die wichtigsten Interpretationen dieses epochalen Ereignisses vor und zeigen,wie wenig wir über das eigentliche Geschehen im Jahr 410 wissen.
So auch die Eroberung Roms durch Alarich im Jahr 410, die schon die Zeitgenossen und dann die Nachwelt bis hin zur modernen Geschichtsschreibung zu großen, historisch wirkmächtigen Geschichtsbildern angeregt hat. Das reicht von den Deutungen eines entsetzten Zeitgenossen wie Hieronymus bis zu der Verherrlichung Alarichs in der deutschen Geschichtsschreibung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Autoren stellen die wichtigsten Interpretationen dieses epochalen Ereignisses vor und zeigen,wie wenig wir über das eigentliche Geschehen im Jahr 410 wissen.
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
PROLOG: EIN EREIGNIS - VIELE GESCHICHTEN . . . 9
I. ZEITGENÖSSISCHE DEUTUNGEN . . . . . . . .... . . . . 13
1 . Claudius Claudianus - Rom vor dem Fall . . . . . . . 13
2 . Hieronymus - Ein 30 -jähriger Krieg . . . . . . . . . . 31
3 . Augustinus - Wen Gott liebt, den straft er . . . .. . . . 40
4 . Orosius - Von der Katastrophe zum Heilsereignis .. 58
5 . Rutilius Namatianus - Die Entfaltung der Romidee . 69
II. HISTORIOGRAPHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
1 . Sokrates, Zosimos, Prokop - Der Weg nach Byzanz.... 83
2 . Jordanes - Die Erfindung der Westgoten . . . . . . . 100
3 . Isidor von Sevilla - Vergangenheitsbewältigung eines Vertriebenen . . . . . . . . . 113
4 . Otto von Freising - Roms Fall als Offenbarung Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
5 . Flavio Biondo, Franciscus Irenicus und Johannes Magnus - Sind wir nicht alle Goten? . . . . . . . 145
III. HISTORIKER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 165
1 . Edward Gibbon - Distanzierte Ironie . . . . . . . . . ... 165
2 . Ferdinand Gregorovius - Alarich erneuert Rom . .. ... 175
3 . August W.Grube und Felix Dahn - Alarich erobert Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 190
4 . Wilhelm Capelle - Entwurzelte Germanen fern der Heimat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
5 . Herwig Wolfram und Michael Kulikowski - Ein neuer Kampf um Rom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
EPILOG: VIELE GESCHICHTEN - WELCHES EREIGNIS? 235
VERZEICHNIS DER LITERATUR . . . . . .. 241
REGISTER . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
- Autoren: Mischa Meier , Steffen Patzold
- 2010, 2. Aufl., 258 Seiten, Maße: 13,6 x 21,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Klett-Cotta
- ISBN-10: 3608946462
- ISBN-13: 9783608946468
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "August 410 - Ein Kampf um Rom".
Kommentar verfassen20.60 €
18.50 €
25.60 €
80.20 €
70.00 €
15.40 €
10.30 €
10.30 €
25.60 €
41.10 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "August 410 - Ein Kampf um Rom".
Kommentar verfassen