Den Bildern des Landschaftsmalers Carl Blechen (1798-1840) haftet oft etwas Bühnenartiges an. Damit lotet der Künstler die Möglichkeiten des Bildes aus, Wirklichkeit wiederzugeben. Kilian...
Bestellnummer: 136461061
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 136461061
Den Bildern des Landschaftsmalers Carl Blechen (1798-1840) haftet oft etwas Bühnenartiges an. Damit lotet der Künstler die Möglichkeiten des Bildes aus, Wirklichkeit wiederzugeben. Kilian...
50.40 €
13.90 €
32.90 €
William Blake. Die Zeichnungen zu Dantes Göttlicher Komödie
Sebastian Schütze, Maria A. Terzoli
100.00 €
203.60 €
12.00 €
Den Bildern des Landschaftsmalers Carl Blechen (1798-1840) haftet oft etwas Bühnenartiges an. Damit lotet der Künstler die Möglichkeiten des Bildes aus, Wirklichkeit wiederzugeben. Kilian Heck diskutiert in diesem reich bebilderten Band Fragen des Bildaufbaus und des Bildraums bei Blechen und wirft neues Licht auf dessen malerisches und zeichnerisches Werk.
Kilian Heck studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie in Frankfurt am Kilian Heck hat seit 2011 den Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte an der Universität Greifswald inne. Seit 2013 ist er Erster Vorsitzender des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche Sepulkralskulptur und deutsche Hofkunst des 15. bis 17. Jhs., politische Ikonografie der Frühen Neuzeit, Schloss und Herrenhausarchitektur des 18. und 19. Jhs. sowie Werke der deutschen Romantik.
- Autor: Kilian Heck
- 350 Seiten, 290 farbige Abbildungen, Maße: 20 x 26 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Reimer
- ISBN-10: 349601654X
- ISBN-13: 9783496016540
- Erscheinungsdatum: 27.05.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst".
Kommentar verfassen50.40 €
13.90 €
32.90 €
William Blake. Die Zeichnungen zu Dantes Göttlicher Komödie
Sebastian Schütze, Maria A. Terzoli
100.00 €
203.60 €
12.00 €
121.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst".
Kommentar verfassen