Bestellnummer: 97194384
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 97194384
6.50 €
4.99 €
13.40 €
11.30 €
14.40 €
11.40 €
16.50 €
10.30 €
17.50 €
22.70 €
15.50 €
15.50 €
13.40 €
13.40 €
15.50 €
15.50 €
David Mamet ist Dramatiker, Essayist, Drehbuchautor und Regisseur. Seine Drehbücher für The Verdict - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit sowie Wag the Dog - Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt wurden für den Oscar nominiert. Für sein Theaterstück Glengarry Glen Ross erhielt er den Pulitzerpreis.
- Autor: David Mamet
- 2018, 1, 384 Seiten, Maße: 14,7 x 22,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Kerstin Fricke
- Verlag: HarperCollins Hamburg
- ISBN-10: 3959672241
- ISBN-13: 9783959672245
- Erscheinungsdatum: 01.10.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Chicago".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
8 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
lacastra, 08.10.2018
Ein spannender Thriller in den "Roaring Twenties", was kann da schon schief gehen?
Bereits das Cover erinnert ein alte Gangsterfilme oder an die grandiose Serie "Peaky Blinders".
Was ich mir im Vorfeld erhoffte war eine schnelle, spannende und dreckige Geschichte, die mir ein nachvollziehbares Bild dieser turbulenten geschichtlichen Epoche zeichnet und mit dem einen oder anderen Twist aufwartet.
Was ich bekommen habe blieb jedoch etwas hinter meinen Erwartungen zurück.
Mein größtes Problem mit dem Buch ist höchstwahrscheinlich der Schreibstil des Autors an sich, der auf mich teils wirr und seltsam wirkte, gespickt mit so mancher Wiederholung. Dadurch hatte ich anfangs so meine Probleme in die Geschichte einzusteigen. Die Handlung nimmt nur langsam an Fahrt auf, gerade in der ersten Hälfte sucht man die Thrillerelemente eher vergebens, die Geschichte fügt sich erst nach und nach zusammen.
Allgemein ist die Geschichte an sich kein wirklicher Pageturner, Rachegeschichten habe ich schon wesentlich spannendere gesehen und gelesen.
Aber bei all der Nörgelei, was David Mamet wirklich gut hinbekommt ist, dem Leser das Chicago der 20er Jahre bildgewaltig und nachhaltig zu beschreiben, zumindest in diesem Punkt wurden meine Erwartungen vollends erfüllt.
Wer einen spannenden Thriller mit dem Pacing eines Fitzek o.ä. erwartet, dem werden hier sicher das ein oder andere Mal die Augen zufallen, wer hingegen ein gut gezeichnetes Bild der 1920er erleben möchte und anfangs ein wenig Lesefrust verkraften kann, der wird nicht enttäuscht werden von dem was er bekommt. -
4 Sterne
13 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Hardy K., 24.10.2018
Chicago spielt in der Zeit der boomenden Mafia. Capone und co haben die Stadt in ihrem Griff, nichts läuft ohne sie. Verbrechen, Korruption und Mauscheleien bis in die höchsten Kreise sind an der Tagesordnung. Für die beiden Reporter, die sich mit philosophischen Gesprächen und viel Alkohol die Welt zurechtbiegen, ist dies der Alltag. Wortgewaltig und voller Zynismus diskutieren sie über die sündige Welt. Mike, ein Kriegsgedienter, verliebt sich in eine Irin. Wohl wissend, dass diese Beziehung nicht geduldet werden wird. Außerdem scheint das Blumengeschäft ihres Vaters auch nicht ganz koscher zu sein. Von diversen Seiten bekommt Mike Warnungen, auch von einer schwarzen Bordellbesitzerin. Ihre Mahnungen sind nicht minder rätselhaft und blumig dargebracht, wie auch fast sämtliche Dialoge des Buches. Und das ist auch das kleine Problem dieses wirklich gelungenen Romanes. Der Autor verfügt über viel Wissen und hat seinen Roman im Kopf. Dem Leser mit weniger Wissen fällt es manchmal schwer, den komplizierten Erklärungen oder Andeutungen zu folgen. Wer macht mit wem Geschäfte? Wer zieht die Fäden? Wie ist die politische Lage im damaligen Chicago? Oftmals bleibt dem Leser nur übrig, sich mit offenen Fragen zufrieden zu geben. Die Aufklärung des Verbrechens rückt dann manchmal beinahe schon in den Hintergrund. Trotzdem ein gelungenes Abbild des alten Chicago mit all seinen Grauzonen. Manchmal überfordert das Buch mit Detailwissen, aber die Wortgefechte der Protagonisten bereiten ein farbenfrohes Literatengewitter.
-
3 Sterne
9 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Adelheid B., 09.12.2018
Literarisch gut geschrieben, aber ein Thriller ist das nicht
Worum geht es in dem Buch?
Mike ist 30 Jahre alt und Journalist im Chicago der 1920er-Jahre. Er ist immer auf der Suche nach guten Geschichten. So versucht er beispielsweise herauszufinden, wer den Tod von Jackie Weiss und Morris Treitelbaum zu verantworten hat.
Um an Informationen zu kommen, geht Mike direkt zu den Leuten und befragt sie. Beispielsweise in Bars oder in Blumengeschäften. Auch seine Freundin Annie Walsh ist eine gute Informantin.
Immer wieder philosophiert er über seine Ergebnisse – aber auch über andere Dinge – mit seinem Journalistenkollegen Parlow.
Eines Tages jedoch wird Annie vor seinen Augen erschossen – und Mike versucht, diesen Tod aufzuklären und zu rächen….
Meine Leseerfahrung:
Der Autor hat eine schöne Sprache. Man merkt schon, dass er einmal einen Literaturpreis gewonnen hat.
Jedoch habe ich einige Kritik an dem Buch zu üben. Ein Thriller ist es nicht – es ist nur mäßig spannend. Oft gestaltete sich die Lektüre ziemlich zäh.
Ich habe mich lange gefragt, worauf das Buch hinaus will. Mike will herausfinden, wer diese beiden Männer umgebracht hat. Er redet mit Leuten, die etwas wissen könnten. Dann lese ich wieder Nebensächlichkeiten - beispielsweise, wie Mike mit Annie auf einer Flugschau ist, und frage mich, was das mit den Ermittlungen zu tun hat.
Die Figuren sind mir zu oberflächlich gezeichnet. So erfahre ich zwar viel über den Journalisten Mike, aber nur wenig über den Menschen Mike. Als seine Freundin umgebracht wird, erscheint er mir zuerst zu wenig emotional. Doch das ändert sich. Der zweite Teil des Buches ist interessanter. Es verwandelt sich in einen Krimi mit guten Dialogen.
Ich vergebe drei Sterne. -
3 Sterne
9 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Amena25, 25.10.2018
Ratlos!
Erwartet hatte ich einen Krimi, der das Chicago der Zwanzigerjahre spannend und unterhaltsam in Szene setzt. Prohibition, Drogensumpf, Korruption, Gangster und natürlich Al Capone..... Das alles hatte ich vor Augen. Doch dieses Buch lässt mich ziemlich ratlos zurück.
Im Zentrum der Handlung steht der Lokalreporter Mike Hodge, der im Krieg als Pilot in Frankreich war. Mit seinem Kollegen und Kumpel Clement Parlow ist er immer auf der Suche nach einer guten Story, die er unter anderem in den Kneipen oder Bordells der Stadt finden kann. Als Mike Hodge sich in die Irin Annie verliebt und nach langem Werben auch ein Verhältnis mit ihr beginnt, wird sie kurz darauf vor seinen Augen ermordet. Mike versinkt in tiefe Depression und gibt sich völlig dem Alkohol hin, da er ahnt, dass Annies Tod eine Warnung an ihn sein sollte. Es dauert geraume Zeit, bis er sich endlich dazu aufraffen kann, sich ernsthaft auf die Suche nach den Tätern zu machen.
Die eigentliche Handlung liest sich knapp zusammengefasst recht spannend. Davon bleibt bei der eigentlichen Lektüre leider wenig übrig, da endlose und teilweise schwer verständliche Dialoge das Lesevergnügen stark trüben. Ich weiß nicht, ob es an meinem mangelnden Hintergrundwissen oder an der Übersetzung liegt. Doch auch die stellenweise abrupten Wechsel verbreiten eher Orientierungslosigkeit. Selbst die Hauptfiguren wie Mike Hodge, Parlow oder sogar Annie bleiben dem Leser fremd, distanziert und nicht einmal besonders sympathisch..
Mich konnte das Buch leider überhaupt nicht mitreißen. Schade, da das Cover und auch der Klappentext so vielversprechend wirken.
13.40 €
11.30 €
14.40 €
11.40 €
22.99 €
16.50 €
10.30 €
17.50 €
22.70 €
15.50 €
15.50 €
13.40 €
13.40 €
15.50 €
15.50 €
15.50 €
10.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Chicago".
Kommentar verfassen