Das 1.000 Fehler-Suchspaßbuch
Finde alle verflixt-verrückten Fehler mit Zacharias Zuckerbein
Vier große Suchbücher in einem Band. Finde alle verflixt-verrückten Fehler mit Zacharias Zuckerbein! Langeweile? Wer dieses Buch in den Händen hält, kennt so etwas nicht! Groß und dick versteckt es auf jeder Seite über 20 Fehler, die es zu entdecken und zu...
lieferbar
Buch 15.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das 1.000 Fehler-Suchspaßbuch “
Vier große Suchbücher in einem Band. Finde alle verflixt-verrückten Fehler mit Zacharias Zuckerbein! Langeweile? Wer dieses Buch in den Händen hält, kennt so etwas nicht! Groß und dick versteckt es auf jeder Seite über 20 Fehler, die es zu entdecken und zu entschlüsseln gilt. Der Zauberer Zacharias Zuckerbein nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die verflixt-verrückte Welt der 1.000 Fehler. Die Zeichnungen stecken voller irrwitziger Einfälle und Details ein Riesen-Suchspaß für alle Adleraugen und Spürnasen ab 4 Jahren. Mit Lösungsseiten.
Klappentext zu „Das 1.000 Fehler-Suchspaßbuch “
Das Riesen-Fehler-Suchspaßbuch für alle Adleraugen und Spürnasen ab 4 Jahren!Groß und dick sind auf jeder Seite über 20 Fehler versteckt, die es zu entdecken und zu entschlüsseln gilt. Reise mit Zacharias Zuckerbein durch eine verflixt-verrückte Welt und finde alle 1.000 Fehler! Die Zeichnungen stecken voller irrwitziger Einfälle und Details - ein Riesen-Suchspaß für alle Adleraugen und Spürnasen. Langeweile? Wer dieses Buch in den Händen hält, kennt so etwas nicht!Vier Suchbücher von Zacharias Zuckerbein zusammen in einem großen Buch! Mit Lösungsseiten.
Autoren-Porträt von Silke Moritz
Moritz, SilkeSilke Moritz wurde 1957 in Bad Schwartan geboren. Sie ist seit zwanzig Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Als großer Fan ihres Mannes, dem Illustrator Achim Ahlgrimm, hat sie eines Tages angefangen, Texte zu Zeichnungen von ihm zu schreiben. Inzwischen sind schon einige gemeinsame Bücher entstanden. Silke Moritz wohnt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Hamburgs Norden.Ahlgrimm, Achim
Achim Ahlgrimm zeichnet seit Beendigung seines Grafik-Design-Studiums als freiberuflicher Künstler für Kinderzeitschriften und illustriert Bilderbücher. Besonders gerne denkt er sich knifflige Rätsel aus. Mit seiner Familie lebt und arbeitet er am Stadtrand Hamburgs. Seine beiden Töchter sind wohlwollende, aber unerbittlich ehrliche Kritikerinnen seiner Werke, und seine Frau Silke Moritz schreibt manchmal Geschichten dazu.Zu den Bildern für "10 kleine Weihnachtsmänner" - sein Debüt bei Esslinger und ein großer Erfolg - wurde Achim Ahlgrimm angeregt, weil er dem Weihnachtsmann (oder einem seiner zehn Gehilfen) schon mal persönlich begegnet ist - und zwar am 24.12.2002. Seine Töchter meinen zwar, dieser Weihnachtsmann hätte Ähnlichkeit mit ihrem Onkel gehabt, aber Achim Ahlgrimm schwört: Der war echt!
Bibliographische Angaben
- Autor: Silke Moritz
- Altersempfehlung: 4 - 6 Jahre
- 120 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Maße: 22,5 x 31,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Illustration: Ahlgrimm, Achim
- Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 3480225985
- ISBN-13: 9783480225989
- Erscheinungsdatum: 06.07.2009
Rezension zu „Das 1.000 Fehler-Suchspaßbuch “
Dem Zauberer "Zacharias Zuckerbein" konnte man schon in vier einzelnen Bilderbüchern jede Menge Fehler in seinen Aktionen nachweisen. Jetzt sind sie alle zusammengebunden in einem dicken Buch und die Kinder können mit Begeisterung 1000 Fehler suchen: Am verflixten Freitag, auf einer abenteuerlichen Reise in den Orient auf den Spuren des dicken Dschinn, im Märchenland und bei den Weihnachtswichteln. Reizvoll dabei ist, dass schon Kindergartenkinder die Unsinnbilder entdecken können und dass die Schulkinder genau wissen, warum etwas so nicht stimmen kann. So wissen sie bei den Märchen ganz genau, dass "Schneewittchen" nicht an einer Banane erstickte, und dass Rotkäppchen natürlich - na, welchen Hut trug? Vielleicht wissen das aber doch auch schon die kleineren Kinder. Und sie wissen auch, dass es in der Wüste keine Zebras gibt und im Dschungel keine Hähne... Wie dem auch sei, die Kaffeekannen auf den Bildern sind jedenfalls allesamt fasch konstruiert, und die Wasserhähne haben ebenfalls ziemlich viele falsche Öffnungen! Die Kinder lachen sich beim Aufspüren der Fehler krumm, wie das Kätzchen mit dem Ringelschwänzchen im Dreck. Dass sie sich dabei ganz nebenbei tüchtig konzentrieren, ist ein unbeabsichtigter Nebeneffekt - keine Sorge, sie sollen hier nicht lernen müssen, sondern einfach viel Spaß haben. Das Lernen "passiert" dabei ganz unbewusst und nebenbei. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem LibriFachkatalog Harry & Pooh 2009/2010)
Kommentar zu "Das 1.000 Fehler-Suchspaßbuch"
Weitere Empfehlungen zu „Das 1.000 Fehler-Suchspaßbuch “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das 1.000 Fehler-Suchspaßbuch".
Kommentar verfassen