Das große Buch von Brombeerhag
Brombeerhag im Frühling; Brombeerhag im Sommer; Brombeerhag im Herbst; Brombeerhag im Winter; Die Geheimtreppe; Auf Goldsuche; Auf ans Meer!; Mäusebabys
8 Geschichten der beliebten Brombeerhag-Reihe von Jill Barklem in einem Band: Brombeerhag • im Frühling • im Sommer • im Herbst • im Winter • Die Geheimtreppe • Auf Goldsuche • Auf ans Meer! •...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 25.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das große Buch von Brombeerhag “
8 Geschichten der beliebten Brombeerhag-Reihe von Jill Barklem in einem Band: Brombeerhag • im Frühling • im Sommer • im Herbst • im Winter • Die Geheimtreppe • Auf Goldsuche • Auf ans Meer! • Mäusebabys.
Die Erzählungen rund um die Mäusefamilien von Brombeerhag wurden von der englischen Autorin Jill Barklem mit bezaubernd nostalgischen Aquarellen illustriert. Die großformatigen und detailverliebten Bilder führen in eine idyllische Welt im Einklang mit der Natur. Der Leser begleitet die Mäuse durch die Jahreszeiten. Ob beim Picknick und auf Familienfesten, auf Abenteuersuche oder bei einem Ausflug ans Meer: Bei den Mäusen von Brombeerhag ist immer was los!
Ein bezauberndes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren und alle, die sich ihre Fantasie und Neugier erhalten haben.
Klappentext zu „Das große Buch von Brombeerhag “
Die "Mäusegeschichten" von Jill Barklem ist zum Klassiker avanciert- nun gibt es die bezaubernden Erzählungen mit den nostalgischen Illustrationen in einem großen Sammelband. Egal ob sie die verschiedenen Jahreszeiten durchleben, ans Meer fahren oder auf Goldsuche gehen: bei den Mäusen von Brombeerhag ist immer etwas los!
Inhaltsverzeichnis zu „Das große Buch von Brombeerhag “
Aus dem Inhalt:Brombeerhag im Frühling
Brombeerhag im Herbst
Die Geheimtreppe
Auf ans Meer!
Brombeerhag im Sommer
Brombeerhag im Winter
Auf Goldsuche
Mäusebabys
Autoren-Porträt von Jill Barklem
Jill Barklem wurde in Epping geboren. Großes Interesse an Zoologie und Biologie, Förderung ihrer zeichnerischen Begabung; Illustrationsstudium in London. 1980 erschienen die ersten Bromberhaag-Bände.
Bibliographische Angaben
- Autor: Jill Barklem
- Altersempfehlung: 4 - 6 Jahre
- 2001, Nachdr., 248 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Maße: 19,6 x 25,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Betz, Wien
- ISBN-10: 3219109691
- ISBN-13: 9783219109696
Rezension zu „Das große Buch von Brombeerhag “
Mag sein, dass alles in diesem Buch als Kitsch bezeichnet werden kann. Aber es ist alles ganz wunderbar und der Inbegriff dessen, wonach sich vor allem die Kinder sehnen, deren Eltern streng rational und perfekt organisiert leben. Ich erinnere mich an eine Geschichte, die Sibyll von Schönfeldt erzählte. Sie wohnte in einem Haus, dessen Treppenhaus mit historischen Bildern der Eigentümerin geschmückt war. Unter anderem fand sich dabei allerlei Kitsch. Als die Gräfin eines Tages Besuch bekam von einem jungen Architekten, der besonders gerne mit Glas, Stahl und schlichten Formen baute, zusammen mit seiner ungefähr 9jährigen Tochter, sagte diese vor einem Jesusbild mit wallenden Locken und brennendem Herzen: "Papa, hast du je etwas so Schönes gesehen?" Dieses Kind hätte dieses Buch zweifellos geliebt. Dabei hat die Künstlerin, die sowohl den Text wie die Bilder geschaffen hat, sich streng an die Regeln der Abbildung von Wirklichkeit gehalten. Im Vorwort sagt sie: "Jede Blume muss die richtige Anzahl an Blättern haben, am richtigen Platz und zur richtigen Zeit wachsen. Alles, was die Mäuse tun, muss für sie auch wirklich dort, wo sie leben, machbar sein. Mit einem Wort: Brombeerhag existiert!" Man muss auch nur die Rinde eines Baumes im Wald etwas lockern, und schon kann man sehen, dass dort das Leben pulsiert. Dass Jill Barklem die Räume, in denen die Tierchen wohnen, für Kinder nachvollziehbar eingerichtet hat, als Schlafzimmer, Wohnzimmer und vor allem als Wohnküche, in der die Regale von leckersten Vorräten überquellen, ruft, neben der sachlichen Information, auch das Entzücken der Betrachter hervor. Ich kann mir jedenfalls kein Kind vorstellen, das nicht begeistert Frau Apfels "Spezial-Primel-Pudding" probieren würde. Und erst die Torten! Vielleicht wären diese Bilder eine gute Magersucht-Prävention. - Aber ganz sicher sind es die Picknickkörbe voller
... mehr
Köstlichkeiten, die man gerne auf die grüne Wiese unter rauschenden Bäumen bringen würde, auch wenn man dabei "keuchend und schiebend, karrend und ziehend ... in Schweiß gebadet" am Rastplatz bei den Nesseltüchern, die über das moosige Gras gebreitet sind, ankommt. Ja, man sollte schon einen schönen Sonnenhut tragen, wenn man sich der Hitze des Sommertages aussetzt. Und im Winter kann man dann den "Schnee-Ball" in der Eishalle veranstalten. Aber auch dort kommt man beim Wirbeln durch den Saal ganz schnell aus der Puste. Und wie gut, dass die kleinen Cremetörtchen auch hier nicht fehlen und für Energie beim Tanzen sorgen. Ich denke, der Walzer, nach dem sie sich drehen, könnte "Gold und Silber" heißen, denn alles glänzt und funkelt und strahlt, so wie die Augen der Kinder, die in ihrer Phantasie mit dabei sein dürfen. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem Libri-Fachkatalog Harry & Pooh 2008/2009)
... weniger
Kommentare zu "Das große Buch von Brombeerhag"
Weitere Empfehlungen zu „Das große Buch von Brombeerhag “
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das große Buch von Brombeerhag".
Kommentar verfassen