Bestellnummer: 3961927
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 3961927
7.20 €
25.70 €
Lives of the Most Eminent Painters, Sculptors, and Architects
Jean P. Richter, Giorgio Vasari, Jonathan Foster
26.70 €
Lives of the Most Eminent Painters, Sculptors, and Architects
Jean P. Richter, Giorgio Vasari, Jonathan Foster
38.00 €
7.20 €
8.80 €
17.40 €
13.30 €
Das Leben des Paolo Uccello, Piero della Francesca, Antonello da Messina und Luca Signorelli
Giorgio Vasari
15.40 €
14.30 €
14.30 €
14.30 €
Geboren in Urbino, früh verwaist, ging Raffael schon als Kind in die Lehre Peruginos, arbeitete später mit Pinturicchio in Siena, ließ dort alles stehen und liegen, um zwei Kartons von Michelangelo und Leonardo zu studieren. Der Papst rief ihn nach Rom für sein erstes großes Werk: die Ausmalung der Stanzen im Vatikan. In Rom lebte er gesellig wie ein Fürst und starb, nach maßlosen Vergnügungen, mit 37 Jahren.
Neben vielen Anekdoten (Rettung eines Gemäldes aus Seenot, die heimliche Besichtigung der Sixtinischen Kapelle) widmet Vasari auch Raffaels Methode einen eigenen Abschnitt - der "Manier Peruginos" wie auch der Überwältigung durch die nackten Körper Michelangelos oder der neuen Behandlung der Perspektive.
Die Liebeserklärung an einen ungewöhnlichen Künstler und sein Werk.
- Autor: Giorgio Vasari
- 2004, Neuausg., 208 Seiten, teilweise farbige Abbildungen, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 12,1 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Herausgegeben von Nova, Alessandro; Mitarbeit: Gründler, Hana
- Übersetzer: Victoria Lorini
- Verlag: Wagenbach
- ISBN-10: 3803150221
- ISBN-13: 9783803150226
- Erscheinungsdatum: 15.04.2004

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leben des Raffael".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
2 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Astrid, 03.08.2008 bei Weltbild bewertet
Vasari, Architekt, Hofmaler der Medici scheint mir neidisch gewesen zu sein und klatschsüchtig. Daher glaube ich ihm nicht mal die Hälfte, von dem, was er über Raffael behauptet. Als Raffael 1520 starb, war Giorgio gerademal 9 Jahre alt. Er kannte vielleicht nur den Tratsch neidischer Kollegen Raffaels. Letzterer wurde von Michelangelo und seinem "Fanclub" nicht gerade gemocht.
Raffael wechselte keinesfalls die Frauen, wie andere das Hemd! Er war allerdings nie verheiratet.
Raffael ist vermutl. entweder an Malaria gestorben oder an der Pest. An einer angebl. Geschlechtskrankheit klingt, zu allen Zeiten, viel sensationeller!
17.40 €
12.30 €
14.30 €
Das Leben des Paolo Uccello, Piero della Francesca, Antonello da Messina und Luca Signorelli
Giorgio Vasari
15.40 €
17.40 €
14.30 €
13.30 €
14.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
2 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leben des Raffael".
Kommentar verfassen