Das Mädchen mit dem Poesiealbum
Bestellnummer: 6156841
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6156841
22.70 €
11.50 €
Dennoch kannte Bart Liens Geschichte nicht - wie konnte das sein, wo sie doch gemeinsam mit seinem Vater und dessen Geschwistern aufgewachsen war? Warum hatte seine Großmutter den Kontakt mit ihr abgebrochen?
Bart van Es lüftet das Geheimnis seiner Familie und schlägt damit ein Kapitel der niederländisch-deutschen Geschichte auf. Und er lernt Lien de Jong kennen, die heute in Amsterdam lebt. Sie erzählt ihm die Geschichte ihres Lebens, die zu Bart van Es' Erstaunen auch seine eigenen Lebensfragen aufwirft.
"In makelloser Prosa erzählt van Es ehrfurchtgebietend von den Tragödien und Triumphen der 'versteckten Kinder' während des Holocausts, und von den Familien, die sie bei sich aufnahmen."
Georgia Hunter
COSTA BOOK OF THE YEAR
"Der Geheimtipp des Jahres. Packend und originell berührt das Buch auch die dringlichsten Themen unserer Zeit. Unser einstimmiger Gewinner." Die Jury
- Autor: Bart van Es
- 2020, 318 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 12,6 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzer: Silvia Morawetz, Theresia Übelhör
- Verlag: DUMONT BUCHVERLAG
- ISBN-10: 3832165320
- ISBN-13: 9783832165321
- Erscheinungsdatum: 18.02.2020
PUBLISHERS WEEKLY
"Keine Schwarz-Weiß-Malerei - das ist das Besondere an dem Buch"
Claudia Wallbrecht, ttt
"Eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Krieg, über Leben und Verlust."
NDR BÜCHERJOURNAL
"In einem aufwühlenden Buch erzählt [die Protagonistin Lien de Jong], wie aus Rettern Täter wurden"
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
"Für die sensible Auseinandersetzung mit den Traumata einer ausgelieferten Generation gewann van Es zu Recht den britischen Costa Book of the Year Award."
Meike Schnitzler, BRIGITTE WIR
"Ein gutes und wichtiges Buch gegen das Vergessen, dem ich noch viele Leser wünsche."
BUCHSICHTEN
"Der niederländische Schriftsteller geht dem Geheimnis seiner Familie nach und schlägt damit zugleich ein Kapitel der niederländisch-deutschen Geschichte auf. [...] Ein ergreifendes und sehr persönliches Buch. "
TASCHENBUCH MAGAZIN
"Eine Geschichte, die unbedingt gelesen werden sollte."
Monika Schulte, LESEZEIT
"Die gelungene Mischung aus Roman, Sachbuch und Reportage spart auch jene Dinge nicht aus, die auf die Familie von van Es kein gutes Licht werfen."
Susanne Schramm, AACHENER ZEITUNG
"Die Intimität und das Mitgefühl des Autors lassen die Geschichte dieser Familie so lebendig wirken."
PENELOPE LIVELY
"Ein verstecktes Juwel"
WELLNESS MAGAZIN
"Ein sehr persönliches, schonungslos offenes und sehr berührendes Buch."
Larissa Dämming, EKZ

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Mädchen mit dem Poesiealbum".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
14 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika S., 19.02.2019 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetDer Autor Bart van Es macht sich auf Spurensuche. Er entdeckt, dass seine Großeltern während der Nazi-Herrschaft ein jüdisches Mädchen aufgenommen und versteckt gehalten haben. Der Vater von Bart van Es ist mit dem jungen Mädchen Lien aufgewachsen, doch warum hat nie jemand etwas über dieses Mädchen erzählt? Und warum brach einst der Kontakt zu Lien ab? Was ist damals passiert?
Das jüdische Mädchen Lien hatte nichts weiter dabei als einen Brief und ein Poesiealbum, als es die Eltern auf die Reise zu der Familie van Es geschickt haben. Lien lebt sich recht schnell in der Familie ein. Die Familienmitglieder sind ihr schnell eine gute Ersatzfamilie geworden, doch Lien kann nicht bleiben. Ihr Versteck wurde entdeckt. Lien muss weiterziehen.
Man schickt sie weiter aufs Land. Lien muss hart bei der neuen Familie arbeiten und sie muss furchtbare Dinge über sich ergehen lassen, doch 1945 kann sie zurückkehren zu ihrer geliebten Ersatzfamilie van Es. Zu ihrer tatsächlichen Familie kann sie nie mehr zurück. Die Familie wurde in Auschwitz ermordet. Lien geht wieder zur Schule, macht später eine Ausbildung, doch dann muss sie auch bei den van Es eine schreckliche Entdeckung machen.
Lien heiratet, doch ihre Ehe wird keinen Bestand haben. Sie verändert sich ständig, während ihr Mann sich nicht weiter entwickelt, stehen bleibt. Lien wird depressiv, ihre Ehe hat keine Zukunft mehr. Sie lässt sich scheiden, kümmert sich endlich um sich selbst, macht eine Therapie und startet neu durch.
"Das Mädchen mit dem Poesiealbum" - es ist die verstörende und zugleich wahre Geschichte eines versteckten Mädchens im Zweiten Weltkrieg. Mit ganz viel Einfühlungsvermögen erzählt Bart van Es die Geschichte dieses Mädchens, die auch seine Geschichte ist, die Geschichte seiner Familie, die so lange, lange Zeit geheim gehalten wurde. Der Autor setzt sich sehr einfühlsam mit der Geschichte auseinander. Dabei schont er auch seine eigene Familie nicht.
"Das Mädchen mit dem Poesiealbum" - die Geschichte eines versteckten Mädchen, die Geschichte einer schweigenden Familie. Ein wichtiges Zeitzeugnis. Eine Geschichte, die unbedingt gelesen werden sollte.
22.70 €
20.50 €
14.40 €
10.30 €
12.40 €
24.70 €
10.30 €
10.30 €
4.60 €
18.50 €
81.30 €
17.40 €
13.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Mädchen mit dem Poesiealbum".
Kommentar verfassen