Bestellnummer: 112937429
Sonderausgabe**
*Preisbindung aufgehoben
**Sonderausgabe in anderer Ausstattung
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 112937429
Sonderausgabe**
*Preisbindung aufgehoben
**Sonderausgabe in anderer Ausstattung
30.80 €
45.30 €
20.60 €
22.60 €
14.30 €
30.80 €
2. Vom Glück der Geographie
3. Griechenland: Gedankenflüge und Kritik
4. Rom: Weltmacht und Mythos
5. Erbschaften Überlieferungen, Übertragungen
6. Neue Mächte, schreibende Mönche
7. Erste Wiedergeburten, Ringen um Ordnung
8. Arabischer Frühling, byzantinischer Spätsommer II. Entfaltung der Möglichkeiten: 1000-1400 Wendezeiten
9. Die Mitten der Welt: Indien, Japan, China
10. Take-off unter der Sonne
11. Lateineuropas Weltordnung zerbricht
12. Vertikalen, Horizontalen
13. Anfänge einer «großen Divergenz»
14. Erste «Renaissancen»
15. Neue Horizonte, neue Dinge Erste Lichter, die Kälte und der Tod: Das 14. Jahrhundert
16. Italienische Ouvertüre
17. Mentalitätsbruch
18. Vor der großen Renaissance
19. Abend im Morgenland III. Verwirklichung der Möglichkeiten: 1400-1600 Künstler und Humanisten, Kriege und Konzilien: 1400-1450
20. Florenz im Morgenlicht
21. Von Konstanz nach Konstantinopel
22. Die Diskursrevolution entläßt ihre Kinder
23. «Le tens revient»
24. Medienrevolution
25. Neue Welten
26. Hexen, Hochfinanz und Staatsgewalt
27. Die Stunde der Staatsräson
28. Reisen nach Utopia, Kunstwelten
29. Südwind: Die Renaissance erobert Europa
30. Imperien und Weltherrscher
31. Religionsrevolution
32. Revolution der Himmelssphären
33. Die große Kette des Seins
34. Die Zergliederung des Menschen Eisige Zeiten
35. Europäische Tableaus I: Westeuropa - Konfessionen, Kriege,
36. Europäische Tableaus II: Der Norden, der Osten, die Mitte
37. Jenseits der Säulen des Herkules
38. Herbst der Renaissance Wissenschaftsrevolution
39. Beobachten, experimentieren, rechnen
40. Sonnenaufgang im Westen
41. Im Zeitalter des Leviathan Vor der Moderne
42. Die Weltmaschine
43. Archäologie des Neuen IV. Ausblicke: Der «Westen» und der Rest 44. Vertikalen,
45. Pastoralmacht: Staat, Gesellschaft, Religion
46. Verwehte Kulturen, eigensinnige Staaten
47. Warum nicht China?
48. Tiefe Geschichte: Echolote
49. Epilog Anhang
Nachwort
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
- Autor: Bernd Roeck
- 2019, 1306 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 15,2 x 22,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406741193
- ISBN-13: 9783406741197
Dirk Kurbjuweit, SPIEGEL Online "Eine bahnbrechende Geschichte der Renaissance."
Herfried Münkler, Neue Zürcher Zeitung "So packend, dass Sie es wirklich wissen wollen... ein Page-Turner."
Ijoma Mangold, SWR "Ein großes, modernes Geschichtsbuch für unsere Zeit."
Marc Reichwein, Die Welt "Ein brillant erzähltes Panorama der Renaissance, ein Großwerk, das man trotz der Detailfülle einfach weglesen kann."
Tania Martini, die tageszeitung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Morgen der Welt".
Kommentar verfassen10.30 €
Monet
Maria Becker, Gottfried Boehm, Ulf Küster, Philippe Piguet, Hannah Rocci, James Rubin
25.00 €
13.40 €
7.99 €
9.99 €
9.99 €
9.20 €
41.00 €
15.40 €
9.20 €
12.20 €
15.40 €
45.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Morgen der Welt".
Kommentar verfassen