Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen
Zugleich ein Beitrag zur Koordination von Privat- und Öffentlichem Recht. Dissertationsschrift
Die Anforderungen an die Corporate Governance in Finanzinstituten steigen ständig an. In Anlehnung hieran wird vielerorts eine "Ausstrahlungswirkung" des Aufsichts- auf das Aktienrecht postuliert. Aber kann das, was für die Deutsche Bank gilt, auch für...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 113.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen “
Die Anforderungen an die Corporate Governance in Finanzinstituten steigen ständig an. In Anlehnung hieran wird vielerorts eine "Ausstrahlungswirkung" des Aufsichts- auf das Aktienrecht postuliert. Aber kann das, was für die Deutsche Bank gilt, auch für Siemens oder Volkswagen verbindlich sein? Die Arbeit geht dieser Frage nach, stellt aktien- und aufsichtsrechtliche Governance vergleichend gegenüber und macht die Figur der "Ausstrahlung" anhand konkreter Fragestellungen rechtsmethodisch greifbar.
Klappentext zu „Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen “
Seit der Finanzkrise sind die Anforderungen an die Corporate Governance von Finanzinstituten sprunghaft angestiegen. Compliance-, Risikomanagement-, Vergütungs- und Aufsichtsratsstruktur werden zunehmend vom europäischen Gesetzgeber vorgezeichnet. In Anlehnung hieran wird vielerorts eine »Ausstrahlung« der aufsichts- auf die aktienrechtliche Rechtslage postuliert. Aber kann das, was für die Deutsche Bank gilt, auch für Siemens, Volkswagen oder die Telekom verbindlich sein? Die Arbeit geht dieser Frage nach, indem sie die Unterschiede zwischen aktien- und aufsichtsrechtlicher Corporate Governance untersucht, etwaige Übereinstimmungen auslotet und die schwer greifbare Figur der »Ausstrahlungswirkung« rechtsmethodisch fassbar macht. Diese Erkenntnisse werden anschließend anhand konkreter Fragestellungen praktisch aufbereitet.Die Arbeit wird mit dem Esche Schümann Commichau Förderpreis 2016 ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis zu „Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen “
EinleitungErster Teil: Unternehmensführung innerhalb und außerhalb des FinanzsektorsCorporate Governance und deutsches Aktienrecht - »What's different about banks?«: Sonderregeln für Finanzinstitute? - Aufsichtsrechtliches Regelungsumfeld - Zusammenfassende GegenüberstellungZweiter Teil: Verhältnis des Aufsichts- zum AktienrechtÖffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen - Das wechselseitige Verhältnis von Normen im Gesamtsystem des Rechts - Rechtslage in der Bank-Aktiengesellschaft - Rechtslage in der unregulierten AktiengesellschaftDritter Teil: Methodischer Bezugsrahmen der AusstrahlungswirkungAufsichtsrecht als Quelle der Rechtsfindung im Aktienrecht - Methodische Grenzen der Verallgemeinerung aufsichtsrechtlicher VorgabenVierter Teil: Anwendung auf ausgewählte Corporate-Governance-FragenCompliance - Risikomanagement - Outsourcing - Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern - VergütungZusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseSchlussLiteratur- undStichwortverzeichnis
Autoren-Porträt von Marlen Thaten
Marlen Thaten hat in Hamburg an der Bucerius Law School Rechtswissenschaften studiert und dort im Jahr 2011 ihr erstes Staatsexamen abgelegt. Im Anschluss daran war sie für drei Jahre am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Holger Fleischer tätig. In dieser Zeit hat sie zu verschiedenen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen publiziert sowie die vorliegende Arbeit verfasst. Nach dem Abschluss ihres Referendariats, das sie u.a. bei der Europäischen Kommission, dem Bundeswirtschaftsministerium und dem OLG Hamburg verbrachte, hat sie im Jahr 2015 ein LL.M.-Studium an der Harvard Law School in den USA aufgenommen.
Bibliographische Angaben
- Autor: Marlen Thaten
- 2016, 1. Auflage, 355 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 16,1 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Duncker & Humblot
- ISBN-10: 342814810X
- ISBN-13: 9783428148103
- Erscheinungsdatum: 27.01.2016
Rezension zu „Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen “
»Die Arbeit von Thaten bietet rechtsvergleichend eine tiefschürfende inhaltliche Analyse der aktien- und aufsichtsrechtlichen Governance, die durch grundlegende methodische Überlegungen angereichert wird. Ihre Ausführungen und Gedanken zu den speziellen Governance-Aspekten wird jeder mit Gewinn lesen, der sich mit Fragen der versicherungsaufsichtsrechtlichen Governance beschäftigt.« Dr. Jürgen Bürkle, in: Versicherungsrecht, 10/2017; VVW, Karlsruhe
Kommentar zu "Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen"
Weitere Empfehlungen zu „Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen".
Kommentar verfassen