Produktinformationen zu „Die Brücke von Coca “
Klappentext zu „Die Brücke von Coca “
Die neuen Dimensionen der Komödien und Tragödien im Alltag der Globalisierung erzählt der preisgekrönte Roman der französischen Autorin Maylis de Kerangal. Personen aus den unterschiedlichsten Weltgegenden treffen aufeinander, und es entwickeln sich neue ungeahnte Verwicklungen, Verhältnisse und Beziehungen zwischen den Menschen, es entstehen völlig unbekannte Situationen mit unvorstellbaren Konsequenzen, Vorgänge, in den sich alte Einstellungen und neueste Haltungen gegenüberstehen. In Coca, einer Stadt im fiktiven Kalifornien, soll am Anfang unseres Jahrtausends eine enorme Brücke entstehen, mit der die letzte Kluft zwischen der westlichen Zivilisation und dem Rest an unberührter Kultur überwunden werden soll. Menschen aus allen Teilen des Erdballs strömen an diese gigantische Baustelle. Auf diese Weise bildet sich ein menschlicher Schmelztigel unbekannten Ausmaßes. In diesem Zusammenprall der Kulturen werden Kräfte ungeahnten Ausmaßes freigesetzt: Die Brücke von Coca registriert anhand der Stationen der Fertigstellung dieses Menschheitsdenkmals detailliert die Tricks der großen und kleinen Politik, die Passionen und Leiden, Verbrechen und Amouren beim Zusammentreffen der Kulturen: eine andere kosmopolitische Generation entsteht unter schmerzhaften Kämpfen.
Autoren-Porträt von Maylis de Kerangal, Maylis Kerangal
Kerangal, Maylis
Maylis de Kerangal, geboren 1967, veröffentlichte im Jahre 2000 ihren ersten Roman. Ihre Romane und Erzählungen wurden vielfach ausgezeichnet.Spingler, Andrea
Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.
Bibliographische Angaben
-
Autoren:
Maylis de Kerangal
,
Maylis Kerangal
-
2012, 287 Seiten, Maße: 12,8 x 20,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Spingler, Andrea
- Übersetzer: Andrea Spingler
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518422928
- ISBN-13: 9783518422922
- Erscheinungsdatum: 16.04.2012
Rezension zu „Die Brücke von Coca “
»[Maylis de Kerangals] technisch präzise Darstellungen des Brückenbauwerks sind überaus beeindruckend. Genauso wie die akribisch wiedergegebenen Arbeitsabläufe an einer solchen Großbaustelle. Doch das allein macht natürlich noch keinen guten Roman aus. Die wahre Kunst besteht darin, all dies mit dem Schicksal der Menschen zu verknüpfen. Und das gelingt der Autorin vorzüglich.«
Sibylle Peine, Eßlinger Zeitung 12.05.2012
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Brücke von Coca".
Kommentar verfassen