Bestellnummer: 126685495
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 126685495
6.50 €
8.50 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
9.99 €
4.99 €
4.99 €
Fast 2000 Jahre später steht der junge Forscher Lennard Sander vor der größten Entdeckung der Neuzeit: einem DNA-basierten Super Computer mit praktisch unbegrenzter Rechenleistung. Doch ein Mordanschlag zwingt ihn zur Flucht. Irgendjemand versucht an seine Erfindung zu gelangen, um mithilfe einer künstlichen Intelligenz das Leben aller Menschen zu kontrollieren. Zur selben Zeit findet ein italienischer Philologe einen Hinweis auf drei verschollene Codices aus dem Altertum. Tragen sie das Geheimnis in sich, um die entfesselte Technologie in die Schranken zu weisen? Die Zeit wird knapp, denn die totale Kontrolle hat bereits begonnen ...
Ecksteins meisterhaftes Debüt zeichnet ein fiktives Schreckensszenario absoluter Kontrolle, das schon in naher Zukunft Realität werden könnte. Ein packender Episoden-Thriller über die Möglichkeiten und Grenzen unseres Fortschritts. Eine Reise durch die Zeiten, Kulturen und das Wissen unserer Welt.
Dr. Wolfgang Eckstein wurde 1959 in Bad Homburg geboren und ist Mitbegründer und Inhaber einer Hightech-Firma. Als Experte in den Bereichen Bildverarbeitung, künstliche Intelligenz und Deep Learning ist Eckstein ein gefragter Redner mit Vorträgen, u.a. an den Universitäten Berkeley, Stanford und der UCLA. Durch zahlreiche Reisen rund um den Globus konnte er sich ein umfangreiches Wissen über die verschiedenen Regionen und Kulturen unserer Welt aneignen. Wolfgang Eckstein ist verheiratet, lebt in München und hat zwei Söhne.
- Autor: Wolfgang Eckstein
- 2020, 2, 672 Seiten, Maße: 14,4 x 22,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: A TREE & A VALLEY
- ISBN-10: 394735715X
- ISBN-13: 9783947357154
- Erscheinungsdatum: 02.09.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Codices".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sandra U., 16.10.2019 bei Weltbild bewertet
ich glaube was ich mit am spannensten an diesem Buch fand, war die Reise in die Vergangenheit und die Suche nach den Codices heute. Das Buch ist sehr gut geschrieben ich habe mich sofort sehr gut in die Charaktere hinein versetzen können. Und es ist mir immer sehr schwer gefallen wenn ich das Buch weglegen musste. Weil es einfach so fesselnd geschrieben ist.
Ich muss gestehen, ich mag es besonders wenn ich auch was lernen kann beim lesen. DIe Diskussionen über Mathematik, Philosophie und das Chirstentum fand ich dabei sehr interessant. Einer meiner Lieblingsausdrücke aus dem Buch ist, " sich zum Essen legen.
Auch der archäologische Teil ist total spannend gelungen. Und ich hab zwischemdurch erstmal gegoogelt wo genau wir jetzt sind und welche Völkergruppen da gemeint sind.
Und dann natürlich noch der aktuelle Teil, da hat es mir teilweise die Haare augestelllt, so beängstigend finde ich die Vorstellung einer solchen Überwachung.
Alles in allem, eine absolute Leseempfehlung! -
5 Sterne
20 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
ech, 22.10.2019 bei Weltbild bewertet
Packender und hochaktueller Wissenschaftsthriller, der auf zwei Zeitebenen spielt, die gelungen miteinander verknüpft werden
Der Autor Wolfgang Eckstein legt bei seinem Debüt gleich einen packenden und hochaktuellen Wissenschaftsthriller vor, der mich auf ganzer Linie begeistern konnte.
Der junge Forscher Lennard Sander steht kurz vor der bahnbrechenden Entwicklung eines DNA-basierten Supercomputers mit fast schon unbegrenzter Rechenleistung, als er ins Visier geheimnisvoller Verfolger gerät, die es offensichtlich auf seine Entwicklung abgesehen haben und vor nichts zurückschrecken, um sie in ihren Besitz zu bekommen.
Zeitgleich findet der italienische Philologe Alessandro Gondi Hinweise auf drei verschwundene Codices aus dem Altertum.
Im Jahr 248 n. Chr. reist der römische Senatorensohn Gaius nach Alexandria, um dort seine Ausbildung bei Dionysius, dem Bischof von Alexandria, anzutreten, die ihm die wunderbare Welt der Wissenschaft näherbringt.
Aus diesen drei Erzählsträngen, die auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen spielen, entwickelt der Autor mit einem packenden Schreibstil eine atmosphärisch dichte Geschichte, in der die Stränge auf gelungene Art und Weise miteinander verwoben werden und am Ende ein mehr als überzeugendes Gesamtbild ergeben. Das der Autor selber auf dem Informatik tätig ist und sich dabei intensiv mit den hier behandelten Themen beschäftigt hat, merkt man dem Buch jederzeit an. Es gelingt ihm dabei, sein Fachwissen gut in die laufende Handlung einzubinden, ohne sie dabei zu überfrachten oder den Spannungsbogen abflachen zu lassen. Auch in Sachen Figurenzeichnung weiß der Autor zu überzeugen. Mit viel Liebe zum Detail schafft er so eine vielschichtig angelegtes Figurenensemble, mit dem man beim Lesen gerne mitfiebert.
Wer auf spannende Wissenschaftsthriller steht wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf weitere Werke aus der Feder von Wolfgang Eckstein bin ich schon sehr gespannt.
6.50 €
8.50 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
9.99 €
4.99 €
4.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Codices".
Kommentar verfassen