Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft.
Dissertationsschrift
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Aufgabenwahrnehmung und -übertragung: Einerseits liegt die Steuerung der Gesellschaft allein bei ihm, andererseits ist die Delegation ein zwingend erforderliches...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 102.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft. “
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Aufgabenwahrnehmung und -übertragung: Einerseits liegt die Steuerung der Gesellschaft allein bei ihm, andererseits ist die Delegation ein zwingend erforderliches Organisationsmittel. Daher soll die Abgrenzung von Leitung und Geschäftsführung darüber bestimmen, ob die Delegation zulässig ist. Die Arbeit untersucht dies kritisch im Lichte der Methodenlehre und formuliert neue Zulässigkeitsanforderungen.
Klappentext zu „Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft. “
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Aufgabenwahrnehmung und Aufgabenübertragung. Einerseits liegt die Steuerung der Gesellschaft allein bei ihm. Andererseits ist die Delegation ein zwingend erforderliches Organisationsmittel. Die überwiegende Ansicht stellt auf die Leitungsanordnung des76 Abs. 1 AktG ab, aus der nicht delegierbare Leitungsaufgaben folgen sollen, die der Vorstand von delegierbaren Geschäftsführungsaufgaben abgrenzen muss. Dies bereitet dem Vorstand nicht unerhebliche Schwierigkeiten, da der Leitungsbegriff keinesfalls ausgedeutet ist. Die Arbeit untersucht daher das Verhältnis von Leitung und Geschäftsführung im Lichte der Methodenlehre. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass der Leitungsbegriff keine selbständige Bedeutung hat und somit für die Delegation unerheblich ist. Im Anschluss formuliert die Arbeit Anforderungen an die zulässige Delegation. Maßgeblich ist insbesondere die Kontrolle des Delegationsadressaten.
Inhaltsverzeichnis zu „Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft. “
1. ProblemaufrissVorstand im Spannungsfeld zwischen Aufgabenwahrnehmung und Aufgabenübertragung - Gang der Untersuchung2. Grundzüge der DelegationsproblematikAktienrechtliche Leitplanken - Meinungsstand3. Analyse des DelegationsverbotsVerhältnis von Leitung und Geschäftsführung - Vereinbarkeit der Delegation mit dem Aktiengesetz4. Anforderungen an die zulässige DelegationHinreichende Rechtsgrundlage - Prüfung der Delegationsfähigkeit der Maßnahme anhand des Einzelfalls - Befugnisüberschreitung als Grenze der Delegation - Kontrollelemente vor der Delegation - Kontrollelemente während der Delegation5. Delegation de lege ferendaDiskutierte Regelungsvorschläge - Eigener Reformvorschlag6. UntersuchungsergebnisseLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Autoren-Porträt von Anja Linnertz
Anja Linnertz, geboren im Jahr 1992, studierte von 2011 bis 2016 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und belegte dort den Schwerpunkt »Unternehmen, Kapitalmarkt, Steuern«. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht von Professor Dr. Jens Koch tätig. Während dieser Zeit promovierte sie zum Thema »Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft«. Seit 2018 absolviert sie das Referendariat am Landgericht Duisburg mit Verwaltungsstation bei der Außenhandelskammer in Riga und Anwaltsstation bei einer Großkanzlei im Bereich Gesellschaftsrecht.
Bibliographische Angaben
- Autor: Anja Linnertz
- 2020, 331 Seiten, Maße: 15,6 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Duncker & Humblot
- ISBN-10: 3428158555
- ISBN-13: 9783428158553
- Erscheinungsdatum: 10.02.2020
Kommentar zu "Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft."
Weitere Empfehlungen zu „Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft. “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft.".
Kommentar verfassen