Bestellnummer: 49836323
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 49836323
13.90 €
19.60 €
20.55 €
33.92 €
19.95 €
33.91 €
65.90 €
34.60 €
173.80 €
Spektakuläre, großformatige Fotos auf Doppelseiten mit einem Erklärungstext machen die Leser neugierig auf das, was die Evolution im Bereich der Augen hervorgebracht hat: unabhängig bewegbare Augen, Stielaugen, Pigmentbecher, Lochkameraaugen, Komplexaugen, ... Das Buch kann in beliebiger Reihenfolge, Doppelseite für Doppelseite, gelesen werden. Querverweise sorgen für bequemes Umspringen auf andere Doppelseiten. Die Textpassagen sind zumeist - abgesehen von der fundierten Einleitung in jedem der 10 Kapitel - unabhängig voneinander und besprechen besondere Highlights im evolutionären Prozess. Ergänzt wird die Doppelseite mit Literaturhinweisen und Verweisen auf instruktive Internet-Seiten.
Die Evolution des Auges in Bildern und Texten
scharf sehen muss.- Über und unter Wasser sehen: Für jedes Medium eine andere Brille.- Pax und Homologie: Der dritte Akt im Verständnis der Evolutionsgeschichte.- Alternative Sinne: Es gibt nicht nur Augen.- Bunte Welt: Zur Bedeutung der Farben.- Augensprache: Funktioniert nur bei nahen Verwandten
Georg Glaeser ist seit 1998 Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst Wien und gleichzeitig leidenschaftlicher Tierfotograf. Er ist Autor zahlreicher Bücher auf dem Gebiet der Mathematik, Geometrie, Computergrafik und Fotografie. Ein Spezialgebiet ist die Vernetzung von Mathematik und Biologie, die sich in mehreren Büchern manifestiert, zuletzt in "Wie aus der Zahl ein Zebra wird" (erschienen im gleichen Verlag).
Hannes F. Paulus, Professor für Zoologie, war 1973-1991 an der Universität Freiburg i Br und von 1993-2013 Vorstand des Instituts für Evolutionsbiologie der Universität Wien. In seinen zahlreichen
wissenschaftlichen Arbeiten und Lehrbuchbeiträgen geht es u.A. um die stammesgeschichtliche Entwicklung von Augen (vor allem Gliederfüßer) und um Bestäubungsbiologie (vor allem Sexualtäuschung bei Orchideen). Seine Forschungsaufenthalte führten ihn nach Südamerika, Afrika und vor allem in alle Teile des Mittelmeergebietes. Seit 2013 ist er emeritiert und nun am
Department für Integrative Zoologie der Universität Wien tätig.
- Autoren: Georg Glaeser , Hannes F. Paulus
- 2013, 214 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 19,2 x 23,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3642377750
- ISBN-13: 9783642377754
" ... ist eine gelungene Mischung aus Bildatlas und Sachbuch, dessen Thematik weit über die des Auges hinausgeht. ... Nicht nur fotografisch, sondern auch inhaltlich weiß das Buch zu überraschen. Wer wissenschaftliche Informationen zur Evolution und zum weiteren biologischen Verständnis der Funktion der unterschiedlichen Augen erwartet kommt auf seine Kosten. ... Der Schreibstil ist klar und die wissenschaftlichen Informationen leicht zu verstehen. ... Als Bildband bietet es vor allem eines: gute Unterhaltung." (Saskia Albers, in: Junge Wissenschaft, Jg. 104, 2014, S. 72)
"Gute Sachbildbände zeichnen sich durch professionell gemachte Fotos und aufschlussreiche Infografiken aus. ... die physikalischen und biologischen Hintergründe des Sehens anhand von ansprechenden Bildern und hervorragend aufbereiteten Begleittexten. ... Heraus kommt ein gelungener Überblick über dieses hochinteressante Thema - und ein echter Hingucker für Laien wie für Experten." ( ARNE BAUDACH, in: Spektrum der wissenschaft, Oktober 2014)
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Evolution des Auges".
Kommentar verfassen4.99 €
4.99 €
20.60 €
4.99 €
17.70 €
28.90 €
66.81 €
14.40 €
149.95 €
20.50 €
35.97 €
30.80 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Evolution des Auges".
Kommentar verfassen