Die Theorie, die nicht sterben wollte
Bestellnummer: 49840944
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 49840944
4.99 €
8.50 €
4.99 €
4.99 €
14.95 €
10.30 €
8.50 €
7.95 €
4.99 €
14.99 €
4.99 €
9.95 €
8.50 €
9.99 €
Technikgeschichte, 5 Bände
Dieter Hägermann, Helmuth Schneider, Karl-Heinz Ludwig, Volker Schmidtchen, Akos Paulinyi, Ulrich Troitzsch, Wolfgang König, Wolfhard Weber, Hans-Joachim Braun, Walter Kaiser
14.99 €
49.90 €
Sharon Bertsch McGrayne schildert in ihrem spannenden Sachbuch die erstaunliche Geschichte dieser Regel und berichtet von der Besessenheit ihrer Anhänger und Gegner. Sie beschreibt die Entdeckung des Theorems durch den britischen Geistlichen und Amateurmathematiker Thomas Bayes in den 1740er-Jahren und seine Weiterentwicklung in eine moderne Form, die fast der heutigen entspricht, durch den französischen Wissenschaftler Pierre Simon Laplace. Sie deckt auf, warum angesehene Statistiker das Theorem 150 Jahre lang mit einem Tabu belegten, während in der gleichen Zeit Praktiker darauf zurückgriffen, um Probleme zu lösen, die mit großen Unsicherheiten und einem Mangel an Informationen einhergingen. Eine wichtige Rolle spielte dabei Alan Turing, als er im Zweiten Weltkrieg den deutschen Enigma-Code knackte. Die Autorin erklärt schließlich, wie mit dem Aufkommen der immer preiswerter und für alle verfügbaren Computertechnologie in den 1980er-Jahren ein ganz neues Zeitalter für das Bayes-Theorem anbrach. Heute spielt es in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft fast überall eine Rolle - ob es nun um die Entschlüsselung der DNA, das Börsengeschehen oder die Terrorabwehr geht.
Website der Autorin: http://www.mcgrayne.com
- Autor: Sharon Bertsch McGrayne
- 2014, 2014, XVIII, 365 Seiten, Maße: 16,4 x 24,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Carl Freytag
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3642377696
- ISBN-13: 9783642377693
- Erscheinungsdatum: 15.10.2013
"Wenn Sie noch nicht wie ein Bayesianer denken, sollten Sie das vielleicht jetzt tun." John Allen Paulos in New York Times Book Review
"Eine turbulente Geschichte vom Triumph einer mächtigen mathematischen Idee ... Beeindruckend recherchiert." Nature
"Sorgfältig ausbalanciert, um gleichzeitig für den interessierten Laien zugänglich und für den statistisch Bewanderten spannend zu sein. Ohne Formeln ist dies die eloquent geschriebene Geschichte einer Idee." Chance
"Hervorragend." The New York Review of Books
"Ein echtes Fundstück ... Der interessierte Laie erhält hier eine verständliche, gut geschriebene und faszinierende Darstellung eines Wissenschaftsfeldes, das heute von großer Bedeutung ist." Notices of the AMS
"Ein wunderbares Buch ... McGrayne hat die Geschichte von Bayes in eine fesselnde Lektüre verwandelt. Wir können das Buch nicht stark genug empfehlen." Journal of Educational Measurement
"McGrayne liefert eine herausragende Synopse der grundlegenden Entwicklung von Wahrscheinlichkeit und Statistik durch Laplace." Physics Today
"Mit ihrem ausgezeichneten Stil macht McGrayne diesen obskuren Kampf absolut spannend für den interessierten Laien... [Sie schreibt] mit großer Klarheit und mit Witz." Engineering and Technology Magazine
"McGrayne ... stellt schwierige Ideen so dar, dass das allgemeine Publikum sie verstehen und würdigen kann ... Das Buch liest sich wie eine Liebeserklärung - für einen Algorithmus, der vernachlässigt aufwuchs, nur gelegentlich auf einen Ausflug mitgenommen wurde, aber meistens zu Hause bleiben musste, bis er am Ende schließlich seinen gebührenden Platz bekam und Respekt und Wertschätzung in der Welt erfuhr." IEEE Computing Now
"Ein statistischer Thriller... McGraynes Geschichte hat alles, was man heute von einem Krimi erwartet. Spionage, Atombomben und die Paranoia des kalten Krieges sind dabei ... eine Fülle lebendiger Charaktere und
"Eine überzeugende und unterhaltsame Verschmelzung von Geschichte, Theorie und Biographie ... McGrayne schafft es, abseitige Mathematik in die Sprache von Laien zu übersetzen." Sunday Times
"Eine meisterhaft recherchierte Geschichte menschlicher Kämpfe und Errungenschaften, die verwirrende mathematische Debatten auch für absolute Laien verständlich und anschaulich macht." The Boston Globe
"Eine faszinierende und anregende Geschichte." Mathematical Association of American Reviews
"Anregend ... Die Leser werden überrascht sein, welche Bedeutung die Bayes'sche Regel auf verschiedensten Feldern hatte und von wie vielen Statistikern sie abgelehnt wurde." The Lancet
"McGrayne erklärt wunderbar ... Beste Ferienlektüre." The Australian
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Theorie, die nicht sterben wollte".
Kommentar verfassen4.99 €
8.50 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
23.50 €
17.50 €
26.80 €
23.63 €
92.51 €
20.60 €
46.25 €
18.50 €
- Bayes-Statistik
- Mathematik
- Physik
- Allgemeines
- Einführung
- Lexikon
- Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)
- Astronomie
- Populärwissenschaft
- Stochastik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften)
- Astronautik
- Mondlandung
- Raumfahrt - Raumschiff - Raumstation
- Denken
- Probleme
- Unterhaltung
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Theorie, die nicht sterben wollte".
Kommentar verfassen