Ein gutes Dutzend wilde Beeren
Bestellnummer: 132112384
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 132112384
16.50 €
20.60 €
17.50 €
- Autor: Otmar Diez
- 2020, 112 Seiten, 12 farbige Abbildungen, 0 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 13,7 x 19,4 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- ISBN-10: 3440169863
- ISBN-13: 9783440169865
- Erscheinungsdatum: 12.06.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein gutes Dutzend wilde Beeren".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bücherwurm, 17.11.2020 bei Weltbild bewertet
Beeren aus der Natur
Im Kosmos - Taschenbuch: "Ein gutes Dutzend - Wilde Beeren" von Otmar Diez werden 12 essbare Beeren vorgestellt.
Das Buch startet mit einem Überblick, aller Beeren die in diesem Buch näher beschrieben werden. Neben der Bezeichnung findet sich auch ein Fotografie der Beeren.
Diesen ersten Überblick, diesen Einstieg finde ich sehr gelungen. Gerade wenn man unterwegs ist und auf Sträucher mit Beeren trifft, möchte man ja nicht ewig im Buch blättern um herauszufinden, um welche Beere es sich handelt, sonder diesen auf Anhieb am Buchanfang finden.
Auf den folgenden Seiten werden jeder Beere 4 Doppelseiten gewidmet.
Jedes Kapitel startet mit einer kurzen Info zur Beere, anschließend folgen wo findet man die Beeren – von der Blüte bis zur Frucht, wie findet man sie und wann findet man sie bzw. kann sie ernten, mit welchen essbaren oder giften Beeren kann man diese verwechseln. Es folgt ein kleiner Abstecher in die Naturheilkunde, dann noch Tipps zur Anwendung und den Abschluss jedes Kapitels bildet ein Kochrezept.
Den Abschluss des Buches bildet eine Übersicht von giftigen Beeren.
Der Autor wendet sich in seinem Buch direkt an den Leser, so spricht er diese mit "...wenn du sammelst"; "du kannst sie" etc. an.
Zahlreiche Naturaufnahmen zu jeder Beere, ihren Blüten und Blättern erleichtern das Bestimmen.
Besonders interessant fand ich das Kapitel über Vogelbeeren, dachte ich doch diese seien giftig.
Für mich ein gelungenes Buch, welches auf keiner Wanderung mehr fehlen wird. -
5 Sterne
Siggi58, 31.10.2020 bei Weltbild bewertet
Wie erwartet hat mich dieser Kosmos Führer " Ein gutes Dutzend Wilde Beeren " nicht enttäuscht. Das Buch ist nach dem gleichen Prinzip gestaltet, wie der Kosmos Führer " Ein gutes Dutzend Wilde Pilze ".
Die wichtigsten Beeren, die den Verbraucher wohl am meisten interessieren, sind in diesem Buch aufgeführt. Jedes Detail wird bildlich und schriftlich vorgestellt. Man erfährt worauf man achten muss, und wo die Beeren am besten zu finden sind. Besonders wichtig ist die Kennzeichnung mit den entsprechenden Symbolen für essbar, genießbar oder giftig. Für die giftigen Beeren hätte ich mir das Totenkopfsymbol größer und in roter Schriftfarbe gewünscht. Es gibt schließlich viele Beeren, die sich ähneln, aber mache sind halt hochgiftig.
Sehr gelungen und sehr schmackhaft aussehend sind die zahlreichen Rezeptvorschläge, die zum Nachmachen animieren.
Das Buch kommt in einem passenden, handlichen Format daher, sodass es immer einen Platz in der Tasche oder im Rucksack finden kann.
Diese Kosmos Führer Serie hätte durchaus Potential noch fortgesetzt zu werden, z. B. mit Wildkräutern und Samen.
Ich empfehle dieses Buch gerne den Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind, und Beeren zum Eigenbedarf sammeln. Aber auch Gartenbesitzer werden Freude an diesem Buch haben, denn Beerensträucher oder Bäume wachsen durchaus auch im Garten.
Diesem Buch vergebe ich gerne 5 Sterne -
5 Sterne
3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
fantafee, 28.09.2020 bei Weltbild bewertet
Wer sich für den reich gedeckten Tisch an Wildbeeren in Wald und Flur interessiert, dem sei das kleine Büchlein ans Herz gelegt.
Wie der Titel schon sagt, werden 12 Wildbeeren-Pflanzen vorgestellt, doch neben einem kurzen Porträt, Sammeltipps zu Fundorten, Erntezeitpunkt ect, werden auch Pflanzen vorgestellt, die dem Original zum Verwechseln ähnlich sehen können. Vor giftigen Doppelgängern wird gewarnt, aber auch so einige ebenso leckere Kandidaten sind dabei. So stellt das Buch im Grund mehr als nur 12 Wildbeerenpflanzen vor.
Ganz gelungen finde ich die Idee zu jeder Beere auch passende Rezepte zu liefern. So hat man auch gleich tolle Verwendungsmöglichkeiten der Beeren in Marmeladen, Likören, Marinaden für Fleisch oder Süßspeisen. Sollte sich eine Beere nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch mit einer heilsamen Wirkung auf den Menschen hervortun, wird das auch stets erwähnt.
Das kleine Buch, randvoll mit Informationen die Lust auf einen Sammel-Spaziergang machen. -
5 Sterne
vöglein, 31.10.2020 bei Weltbild bewertet
Wilde Beeren und wilde Pilze finden und genießen
Zwei tolle hilfreiche und schön aufgemachte Ratgeber für Pilz- und Beerensucher oder solche die es noch werden wollen. Für mich gehören beide zusammen, da ich wenn ich unterwegs bin, beides im Auge habe. Und es wäre doch schade, wenn man sich nur auf Beeren oder Pilze konzentrieren würde.
Die Ratgeber sind mit schönen Fotos, Tipps und Tricks wo man was findet und auch erkennt, sowie die „giftigen“ Versionen bzw. die Doppelgänger davon, von denen man besser die Finger lässt. Aufpassen ist angesagt!
Dazu noch ansprechende, appetitliche Fotos mit entsprechenden Gerichten.
Und alles in einem Format, passend für den Rucksack oder die Tasche für unterwegs.
Außerdem auch eine Empfehlung von NABU.
Ein unbedingtes Muss für Naturliebhaber, die so ganz nebenher Spaß dabei haben, Beeren und Pilze zu sammeln und sich anschließend mit einer schönen Mahlzeit belohnen möchten. -
5 Sterne
Ingrid S., 10.11.2020 bei Weltbild bewertet
Wunderschönes, ansprechendes Cover, gut gegliederter Inhalt mit aussagekräftigen Bildern, das war mein erster Eindruck von diesem Ratgeber.
In der Einleitung werden allgemeine Sammelhinweise behandelt und auf die Gesundheit wilder Beeren hingewiesen. Im Hauptteil lernt man 12 heimische Beeren kennen, die in freier Natur gesammelt werden können. Dabei sind z.B. eher bekannte, wie die wilde Brombeere und unbekanntere wie Eberesche und Weißdorn.
Die Beeren und Sträucher werden so gut beschrieben, dass man sie eigentlich nicht verwechseln kann. Außerdem gibt es jeweils noch ein paar Rezepttipps zu jeder Frucht.
Ich sammle schon viele Jahre wilde Beeren und trotzdem habe ich durch das Buch noch neue Anregungen bekommen. Das Buch ist ein super Ratgeber für Einsteiger und auch für all die, die sich bisher nur an wenige Beeren gewagt haben.
15.50 €
15.50 €
10.30 €
17.50 €
12.40 €
7.20 €
Essbare Wildpflanzen einfach bestimmen
Steffen G. Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger
18.50 €
9.99 €
13.20 €
41.10 €
13.40 €
Wildkräuter und Wildfrüchte in der Region Stuttgart
Brigitte Walde-Frankenberger, Paul Walde
13.40 €
Wildkräuter und Wildfrüchte auf der Schwäbischen Alb
Brigitte Walde-Frankenberger, Paul Walde
13.40 €
16.50 €
21.00 €
18.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein gutes Dutzend wilde Beeren".
Kommentar verfassen