Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers
... Soziologie Max Webers. Ein neuer Blickwinkel auf die soziologische Forschungsstrategie Webers und deren fortwährende Aktualität.
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 41.11 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers “
... Soziologie Max Webers. Ein neuer Blickwinkel auf die soziologische Forschungsstrategie Webers und deren fortwährende Aktualität.
Klappentext zu „Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers “
Soziologie als Geschichte: Der klassische KanonDie großangelegte Soziologie Max Webers bietet viel mehr als eine Reihe von "Ideal-Typen" oder begrenzte und problembezogene Untersuchungen. Selbst eine Untersuchung seines Hauptthemas - die Entstehung des westlichen Rationalismus - gibt keinen Aufschluss über Webers strenge soziologische Forschungsstrategien, die seinen wichtigsten Schriften zugrunde liegen. Durch eine vergleichende Lektüre von Max Webers soziologischen Schriften eröffnet Stephen Kalberg einen neuen Blickwinkel auf dessen Werk. Er stellt den aktuellen Nutzen für die historisch-vergleichende Soziologie heraus, deren gegenwärtige Ansätze einige Gesichtspunkte der Arbeiten von Max Weber vernachlässigen, und weist auf die tiefgreifenden k ritischen Beiträge der Untersuchungen von Max Weber hin. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass vor allem die nahezu universale Spannweite seiner Arbeiten, der Versuch, das sinnhafte Handeln zu "verstehen" und zugleich Handlung und Struktur zu verknüpfen sowie ein mehrstufiges Verfahren der Kausalanalyse die Aktualität von Webers Forschungsstrategien im 21. Jahrhundert ausmachen.
Inhaltsverzeichnis zu „Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers “
Teil I: Grundlegende Strategien und Verfahren: Die Verknüpfung von Handlung und Struktur: Der Pluralismus der Motive und Webers Strukturalismus - Webers Multikausalität / Teil II: Die Kausale Soziologie: Strategien und Verfahren: Die Analyseebene: der Idealtypus - Idealtypen als hypothesenbildende Modelle: Wirtschaft und Gesellschaft - Rekonstruktionen des kausalanalytischen Verfahrens: kausale Methodologie und theoretischer Rahmen - Schluß: Webers vergleichend-historische Soziologie und neuere Richtungen.
Autoren-Porträt von Stephen Kalberg
Stephen Kalberg ist Professor für Soziologie an der Boston University, Department of Sociology, Massachusetts, U.S.A.
Bibliographische Angaben
- Autor: Stephen Kalberg
- 2001, 308 Seiten, Maße: 14,8 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: WESTDEUTSCHER VERLAG
- ISBN-10: 353113308X
- ISBN-13: 9783531133089
Kommentar zu "Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers"
Weitere Empfehlungen zu „Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers".
Kommentar verfassen