Fotografinnen an der Front
Entgegen der weitläufigen Vorstellung, die Kriegsfotografie sei ein von Männern dominiertes...
Bestellnummer: 108110924
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 108110924
Entgegen der weitläufigen Vorstellung, die Kriegsfotografie sei ein von Männern dominiertes...
20.40 €
10.10 €
59.70 €
20.60 €
25.00 €
Entgegen der weitläufigen Vorstellung, die Kriegsfotografie sei ein von Männern dominiertes Berufsfeld, gibt es eine lange Tradition von in Kriegsgebieten tätigen Fotografinnen. Sie haben mit derselben Selbstverständlichkeit wie ihre männlichen Kollegen weltweite Krisen dokumentiert und unser Bild vom Krieg maßgeblich mitgeprägt.
Die Publikation präsentiert rund 120 Arbeiten von acht Fotografinnen aus den letzten 80 Jahren. Unter den Aufnahmen finden sich intime Einblicke in den Kriegsalltag und Zeugnisse erschütternder Gräueltaten ebenso wie Hinweise auf die Absurdität des Krieges und seiner Konsequenzen.
Anne-Marie Beckmann ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Ab 1999 hat sie die Fotografie-Sammlung und das Kulturelle Programm der Deutschen Börse verantwortet. Sie lehrt Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Seit August 2015 ist sie Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation.Korn, Felicity
Felicity Korn ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie war in der Abteilung Kunst der Moderne des Städel Museums von 2012 bis 2017 tätig. Seit Oktober 2017 ist sie Referentin des Generaldirektors am Kunstpalast, Düsseldorf.
- 2019, 224 Seiten, 163 farbige Abbildungen, Maße: 24,8 x 28,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Beckmann, Anne-Marie; Korn, Felicity
- Verlag: Prestel
- ISBN-10: 3791358634
- ISBN-13: 9783791358635
- Erscheinungsdatum: 21.03.2019
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Fotografinnen an der Front".
Kommentar verfassen20.40 €
10.10 €
59.70 €
20.60 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Fotografinnen an der Front".
Kommentar verfassen