Glasklares Gebirgswasser direkt aus den Bergen - bei uns fließt es im Überfluss. Aufgrund der Alpen und des dadurch beeinflussten Klimas zählt Österreich zu den wasserreichsten Ländern Europas. Das Wasser, wichtigste...
Bestellnummer: 113977246
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 113977246
Glasklares Gebirgswasser direkt aus den Bergen - bei uns fließt es im Überfluss. Aufgrund der Alpen und des dadurch beeinflussten Klimas zählt Österreich zu den wasserreichsten Ländern Europas. Das Wasser, wichtigste...
Glasklares Gebirgswasser direkt aus den Bergen - bei uns fließt es im Überfluss. Aufgrund der Alpen und des dadurch beeinflussten Klimas zählt Österreich zu den wasserreichsten Ländern Europas. Das Wasser, wichtigste Ressource und Lebensmittel Nummer eins, wird hierzulande noch als Gemeingut verstanden: Jeder hat ein Recht darauf, auf seinem eigenen Grund und Boden eine Quelle zu fassen. Doch wie lange wird das in Zeiten von Klimawandel, Gletscherschwund und der Diskussion über Privatisierung öffentlichen Gutes noch so bleiben?
Walter Mooslechner spürt unserem Gebirgswasser in bewährter Manier nach, von seinen sprudelnden Anfängen zu den unterschiedlichsten Manifestationen, über Höhenmeter und den Jahreszeitenwechsel hinweg. Er geht der Lebenswelt in und rundum von Gebirgsbächen mit ihrer Artenvielfalt genauso nach wie der Geschichte des alpinen Skisports. In seiner ganzen Fülle spiegelt sich hier der Gestaltenwandler Wasser wider: Von der Einzigartigkeit jeder Schneeflocke angefangen über Moore, Brunnen und Wasserfälle, bis hin zu Lawinen und Wasserkraft wird ein Gesamtbild gezeichnet, das uns anschaulich vor Augen führt, wie abwechslungsreich das Wasser im Gebirge auftritt.
Unter anderem mit diesen Themen:
' Gebirgswasser und Eishöhlen
' Die Kraft des Wassers
' Brunnenwasser
' Alpine Tierwelt in Eis und Schnee
' Wildfütterung
' Einzigartige Moorlandschaften
Walter Mooslechner, Ing., geb. 1944 in Großarl/Salzburg, war bis zu seiner Pensionierung Förster im Raum -Taxenbach/Eschenau, Lend/Embach und St. Veit. In ehrenamtlicher Funktion war er langjähriger Obmann und Kustos des Museumsvereins "Denkmalhof Kösslerhäusl" in Großarl. Zahlreiche Publikationen in der Zeitschrift "Salzburger Volkskultur", im "Salzburger Bauernkalender", der Jagdzeitschrift "Anblick" sowie in Orts- und Vereins-chroniken bezeugen seine Begeisterung für regionale Geschichte und Kultur. Als erfolgreicher Buchautor ist Walter Mooslechner mit dem Verlag Anton Pustet fest verbunden. Auf "Winterholz" (1997) folgten "Almsommer" (2002), "G'sund und guat" (2011), "Naturnah" (2015) und "Holz Hand Werk" (2017).
- Autor: Mooslechner Walter
- 2019, 176 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 17,7 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Pustet, Salzburg
- ISBN-10: 3702509550
- ISBN-13: 9783702509552

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gebirgswasser".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid K., 12.10.2019
Eine Hommage an unser Wasser
Der Autor Walter Mooslechner huldigt in seinem Buch „Gebirgswasser, Schnee und Eis“ dem wohl wichtigsten Gut, das wir besitzen: dem Wasser. Österreich gilt als eines der wasserreichsten Länder Europas, wir sind umgeben von Quellen, Seen, Bächen, sind beeindruckt von Wasserfällen und genießen das Tosen und Rauschen, um den Kopf frei zu bekommen oder klettern darin, um die Herausforderung zu suchen. Jeder hat hier wohl einen anderen Zugang und doch verbindet das Wasser.
Walter Mooslechner hat durch seine Arbeit als Förster und durch seine Naturverbundenheit ein enormes Wissen, an dem er uns teilhaben lässt. Wertschätzung und Respekt vor diesem Element stellt er in den Fokus. Wie sorglos oftmals damit umgegangen wird, zeigt der Autor auf und ermahnt, dieses kostbare Gut nicht nur für die großartige Faune in den Nationalparks zu schützen sondern vor allem für die Nachfolgegeneration zu erhalten.
Viele eindrucksvolle Bilder untermalen die wunderbaren Texte und lassen uns in eine (so scheint es) unberührte Natur eintauchen. Wenn man dann aber das Bild der Paterze sieht (und vielleicht vor Jahren bereits mal am Großglockner war) dann kann man erkennen, wie gefährdet dieses Wunderwerk bereits ist. Der Klimawandel ist zwar in aller Munde, doch Maßnahmen greifen viel zu langsam, dass wir hier erkennbar Verbesserungen sehen. Seit dem Jahr 2000 verlieren die Alpengletscher zwei bis drei Prozent an Volumen. Wie sich diese Veränderungen auswirken können, liest man auch in diesem Buch.
Beeindruckend die Schilderung von so mancher Klamm, die zum Teil enormen Besucherströmen standhalten müssen. Doch auch über die Gefahr und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen berichtet der Autor.
Das vielfältige Spektrum unseres Wassers wird hier aufgezeigt und man meint, sofort auf Erkundung gehen zu müssen. Die Vielfalt der Tiere und Pflanzen zwischen Wasser und Land, die alpine Tierwelt und auch die Flora zwischen Schnee und Eis wird ausführlich beschrieben.
Heilende Quellen, Brunnen, Eishöhlen und vieles mehr werden aufgezeigt und laden zu so mancher Entdeckungstour ein.
Der Autor beschreibt ohne erhobenen Zeigefinger und zeigt trotzdem so manche Missstände auf.
Eine Hommage an unser Wasser, das wir schätzen und schützen sollten. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dieses jederzeit verfügbar zu haben.
Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet und sicherlich auch ein wunderbares Geschenk für Naturliebhaber. Gerne vergebe ich 5 Sterne und empfehle es weiter.
46.25 €
30.90 €
30.90 €
123.35 €
8.80 €
41.10 €
60.49 €
66.81 €
28.78 €
41.11 €
21.99 €
10.30 €
41.20 €
41.00 €
Water and Sustainable Agriculture
Iván Francisco García-Tejero, Víctor Hugo Durán-Zuazo, José Luis Muriel-Fernández, Carmen R Rodríguez-Pleguezuelo
54.95 €
25.20 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gebirgswasser".
Kommentar verfassen