Bestellnummer: 43515686
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 43515686
12.40 €
7.50 €
50.40 €
8.50 €
6.50 €
10.30 €
56.60 €
"Lieber für die Ideale erschossen werden, als für die sogenannte Ehre fallen."
Christoph Regulski
3.50 €
4.99 €
15.50 €
15.50 €
20.60 €
16.50 €
32.90 €
Die arabischsprachige Kultur verbreitete sich zwar mit den ersten Expansionswellen des Islam, blieb dann aber doch auf Kernländer (bis ungefähr zur Nord- und Ostgrenze des Irak) konzentriert, die heute noch eine Staatengruppe bilden, die Arabische Liga. Die säkulare Geschichte dieser Länder und Staaten zu schreiben und dezidiert als politische und kulturelle Geschichte zu verstehen, nicht als religiöse Heilsgeschichte, das unternimmt dieses Buch, auch um das Verständnis ganz aktueller Entwicklungen in Ägypten oder Syrien mit einem historischen Fundament zu unterbauen.
1 Vorislamisches Arabien
Zeittafel
2 Muhammad - Die Anfange des Islam und die islamische Expansion
Zeittafel
2.1 Berufung eines Propheten
2.2 Der islamische Staat entsteht
2.3 Die Religion des Islam
2.4 Die Eroberung eines Weltreichs
3 Die Kalifen
Zeittafel
3.1 Die 'rechtgeleiteten' Kalifen
3.2 Ali und das islamische Schisma
3.3 Umayyaden und Abbasiden
3.4 Die Entstehung einer islamischen Kultur
3.5 Staat und Gesellschaft unter den Kalifen
3.6 Wissenstransfer und Kulturaustausch zwischen »Abendland« und »Morgenland«
4 Vom Oxus bis zu den Pyrenäen - Einheit und Vielfalt (9.-14. Jh.)
Zeittafel
4.1 Vorstoß nach Zentralasien, Süd- und Westeuropa
4.2 Machtverfall des Kalifats - Niedergang der Abbasiden
4.3 Wo beginnt Europa? Die Araber in Italien und Spanien
4.4 Christen in al-Andalus und Muslime im christlichen Spanien
4.5 Großmacht Ägypten
4.6 Der Islam im Westen - Berber und Araber
5 Europa und die Araber (11.-16. Jh.)
Zeittafel
5.1 Die Reconquista
5.2 Die Kreuzzüge
5.3 Die großen Entdeckungen und die islamische Welt
6 Machtwechsel in der islamischen Welt - Die Türken kommen
Zeittafel
6.1 Die Türken und der Islam
6.2 Die Entstehung des Osmanischen Reiches
6.3 Die arabische Welt - eine osmanische Provinz?
6.4 'Barbareskenstaaten' in Nordafrika
6.5 Marokko
6.6 Algerien, Tunesien und Libyen vom 16. Bis 19. Jahrhundert
6.7 Der Maschrek unter osmanischer Herrschaft
7 Die arabische Welt und der europäische Imperialismus
Zeittafel
7.1 Reformen im Nahen Osten
7.2 Napoleon in Ägypten - Schock und Impuls
7.3 Muhammad Ali, der Gründer des modernen Ägypten
7.4 Syrien, der Libanon und der Irak zwischen Konstantinopel und Europa
7.5 Ägypten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts - Kolonialismus oder »Ägypten den Ägyptern«?
7.6 Das arabische Vorderasien zwischen europäischem Imperialismus und arabischem Nationalismus
7.7 Der Maghreb unter europäischer Herrschaft
7.8 Die Auflösung des Osmanischen Reiches
7.9
7.10 Arabische Intellektuelle und die europäische Herausforderung
7.11 Einheit der Araber? - Arabischer Nationalismus
7.12 Ernüchterung in der arabischen Welt - Europäische Mandatsherrschaft und die Entstehung Saudi-Arabiens
7.13 Ägyptens Nationalismus im Widerstand gegen England
8 Nationalismus, Islamismus und eine »Katastrophe«
Zeittafel
8.1 Arabischer Nationalismus im Spannungsfeld des Ost-West-Gegensatzes
8.2 »Der Islam ist die Lösung«
8.3 Israel und/oder Palästina?
8.4 Zwischen Unterentwicklung und Ölboom
9 Die arabische Welt heute - Konflikte, Interventionen und ein Frühling
Zeittafel
9.1 Regionalkonflikte
9.2 Arabischer Frühling
Karten
Abbildungsnachweis
Literaturhinweise
Register
- Autor: Alfred Schlicht
- 2013, 400 Seiten, 6 Abbildungen, Maße: 12,9 x 20 cm, Geb. mit Su., Deutsch
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150109167
- ISBN-13: 9783150109168
- Erscheinungsdatum: 15.03.2013
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschichte der arabischen Welt".
Kommentar verfassen8.50 €
10.30 €
20.60 €
15.40 €
10.30 €
27.70 €
10.30 €
15.50 €
12.40 €
16.50 €
9.20 €
10.30 €
9.20 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschichte der arabischen Welt".
Kommentar verfassen