Groucho & Marx
Zwei Autobiografien von Groucho Marx
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Früher 25.60 €*
Jetzt nur
Sie sparen 67%
* Frühere Preisbindung aufgehoben
lieferbar
Bestellnummer: 6079304
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Groucho & Marx “
Er ist einzigartig in einer Weise, in der auch Picasso und Strawinski einzigartig sind. Außerdem bringt er mich zum Lachen. Woody Allen über Groucho MarxDas Leben von Groucho Marx war wenig konventionell schon allein deshalb, weil er mehrere davon führte und folgerichtig auch gleich zwei Autobiografien schrieb, die nun erstmals in diesem Band versammelt sind.
Groucho Marx räumt darin mit so manchem Vorurteil auf: Er wurde nicht, wie oft behauptet wird, in einer kleinen Blockhütte geboren, die er Wochen zuvor mit seinem Vater errichtet hatte. Tatsache allerdings ist, dass er sehr jung zur Welt kam, und zwar in einem New Yorker Deutschenviertel, als Sohn von Vater Simon aus dem Elsass und Mutter Minnie aus Dornum in Ostfriesland.
Freizügig gibt er Auskunft über seinen Werdegang wobei ihm die Unterhaltung seiner Leser alles bedeutet, die chronologische Ordnung von Ereignisse, Einsichten und Affären hingegen nichts. Dabei zeigt er sich trotz aller Eskapaden durchaus fähig zur Selbstkritik ( Ich möchte keinem Club angehören, der mich als Mitglied akzeptiert ), als ein Mann mit Haltung ( Ich habe eiserne Prinzipien und wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere ) und tiefen Einsichten zur Geschlechterfrage ( Ein Mann ist so alt wie die Frau, die er fühlt ). Überhaupt, die Frauen: Groucho Marx war dreimal verheirat und wurde dreimal geschieden. Was ihn zu dem Schluss brachte: Die Ehe ist eine wunderbare Institution, aber wer möchte schon in einer Institution leben?
Klappentext zu „Groucho & Marx “
"Er ist einzigartig in einer Weise, in der auch Picasso und Strawinski einzigartig sind. Außerdem bringt er mich zum Lachen." Woody Allen über Groucho Marx Das Leben von Groucho Marx war wenig konventionell - schon allein deshalb, weil er mehrere davon führte und folgerichtig auch gleich zwei Autobiografien schrieb, die nun erstmals in diesem Band versammelt sind. Groucho Marx räumt darin mit so manchem Vorurteil auf: Er wurde nicht, wie oft behauptet wird, in einer kleinen Blockhütte geboren, die er Wochen zuvor mit seinem Vater errichtet hatte. Tatsache allerdings ist, dass er sehr jung zur Welt kam, und zwar in einem New Yorker Deutschenviertel, als Sohn von Vater Simon aus dem Elsass und Mutter Minnie aus Dornum in Ostfriesland. Freizügig gibt er Auskunft über seinen Werdegang - wobei ihm die Unterhaltung seiner Leser alles bedeutet, die chronologische Ordnung von Ereignisse, Einsichten und Affären hingegen nichts. Dabei zeigt er sich trotz aller Eskapaden durchaus fähig zur Selbstkritik ("Ich möchte keinem Club angehören, der mich als Mitglied akzeptiert"), als ein Mann mit Haltung ("Ich habe eiserne Prinzipien - und wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere") und tiefen Einsichten zur Geschlechterfrage ("Ein Mann ist so alt wie die Frau, die er fühlt"). Überhaupt, die Frauen: Groucho Marx war dreimal verheirat und wurde dreimal geschieden. Was ihn zu dem Schluss brachte: "Die Ehe ist eine wunderbare Institution, aber wer möchte schon in einer Institution leben?"Autoren-Porträt von Groucho Marx
Groucho Marx, geboren 1890 als Julius Henry Marx, war Schauspieler, Entertainer und kreativer Kopf der Marx Brothers. Er starb 1977. Für den Fall seines Ablebens hatte er sich gewünscht, über Marilyn Monroe beerdigt zu werden und Excuse me, I can't stand up auf seinem Grabstein einzumeißeln. Die trauernde Nachwelt zeigte sich jedoch weniger humorvoll und hielt lediglich seinen Künstlernamen und seine Geburts- und Sterbedaten darauf fest.Sven Böttcher, Jahrgang 1964, schreibt Krimis und fantastische Romane, arbeitet als Comedy- und Drehbuchautor und Media-Konzeptioner.Produktdetails
2010, 1, 603 Seiten, Maße: 13,9 x 20,7 cm, Geb. mit Su., Deutsch, Übersetzer: Sven Böttcher, Verlag: Atrium Verlag, ISBN-10: 3855355061, ISBN-13: 9783855355068, Erscheinungsdatum: 19.02.2010
Kommentare zu "Groucho & Marx"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Groucho & Marx".
Kommentar verfassen