Bestellnummer: 6122876
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6122876
Oelkers zeigt uns Dewey in allen seinen Facetten und lässt ein lebendiges Bild entstehen, wie der Philosoph zu einem der größten Reformpädagogen unserer Zeit wurde. Wie sich Demokratie als Lebensform und Erziehung in Einklang bringen lassen, diese fortwährend aktuelle Frage stand für Dewey im Zentrum. So war er ein politischer Intellektueller, der in vielen Kontroversen Stellung bezog und als Leiter der "Laborschule" in Chicago, als Berater internationaler Regierungen oder auch durch die Verteidigung Leo Trotzkis gegen die Urteile in den Moskauer Schauprozessen Geschichte machte.
Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der "Zeitschrift für Pädagogik" sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Reformpädagogik und Schulreform. Er ist Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich und hat verschiedene Expertisen zur Bildungspolitik vorgelegt.
- Autor: Jürgen Oelkers
- 2009, 1, 351 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 16,4 x 23,2 cm, Geb. mit Su., Deutsch
- Verlag: Beltz
- ISBN-10: 3407858868
- ISBN-13: 9783407858863
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "John Dewey und die Pädagogik".
Kommentar verfassenReisen - Die Illustrierte Geschichte
Andrew Humphreys, Simon Adams, R. G. Grant, Michael Martin
9.99 €
4.99 €
4.99 €
Statt 93.00 €
14.99 €
14.99 €
8.50 €
10.00 €
4.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "John Dewey und die Pädagogik".
Kommentar verfassen