Bestellnummer: 140971763
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 140971763
13.40 €
Eine Familie in Berlin - Ulla und die Wege der Liebe / Die große Berlin-Familiensaga Bd.3
Ulrike Renk
13.40 €
24.00 €
20.60 €
20.60 €
11.30 €
9.20 €
15.40 €
10.30 €
10.30 €
13.40 €
13.40 €
4.99 €
12.40 €
14.40 €
10.30 €
10.30 €
Ein Leben für die Kinder und die eigene Unabhängigkeit
Berlin, 1902: Die junge Käthe verliebt sich in den Bildhauer Max Kruse. Als sie schwanger wird, gerät sie in Konflikt mit den Moralvorstellungen der Berliner Gesellschaft und zieht in die Schweiz. Auf dem Monte Verità findet sie inmitten von Künstlern die Freiheit, nach der sie sich sehnte. Als ihre Tochter sich eine Puppe wünscht, macht Käthe sich an die Arbeit. Weich und anschmiegsam soll sie sein, geeignet zum Spielen. Die Puppe wird ein voller Erfolg. Soll Käthe alles auf eine Karte setzen und sich etwas aufbauen - und was bedeutet das für ihre Liebe zu Max?
Die packende Geschichte von Käthe Kruse, einer facettenreichen Frau, die die Bedürfnisse von Kindern verstand und als berühmteste Puppenmacherin der Welt Geschichte schrieb
- Autor: Julie Peters
- 2022, 412 Seiten, Maße: 13,2 x 20,5 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Aufbau TB
- ISBN-10: 3746636302
- ISBN-13: 9783746636306
- Erscheinungsdatum: 17.05.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Käthe Kruse und die Träume der Kinder / Die Puppen-Saga Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
Jürg K., 21.05.2022 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetFazit: Man hat schon viel über Käthe Kruse gelesen und gehört. In diesem Buch lernt man diese als sehr starke Frau kennen. Der Leser wird in die Zeit versetzt, wie alles begann. Käthe verliebt sich in den Künstler Max Kruse und die beiden bekommen eine Tochter. Für diese näht Käthe eine Puppe. Sie erkennt, dass sie ein Talent für diese Arbeit hat und beginnt immer neue Puppen zu nähen. Das Warenhaus Hermann Tietz bietet ihre Puppen zum Verkauf an. In Bad Kösen gründet Sie ihre eigene Puppenmanufaktur. Die Erfolgsgeschichte dieser Puppenmanufaktur ist ein Roman. Einiges entspricht nicht immer der Biografie. Doch das schmälert die Geschichte keineswegs. Das Lesen ist spannend, wie sich eine starke Frau durchsetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
-
5 Sterne
22 von 39 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kieselelfe23, 15.05.2022 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetVor ein paar Jahren sah ich mal einen Film über Käthe Kruse, eine Frau, die mich zutiefst beeindruckt hat. Somit war für mich klar, als ich den Titel des Buches sah, dass ich es unbedingt lesen muss.
Und ich wurde keineswegs enttäuscht.
Das Buch handelt von einer sehr bemerkenswerten Frau, die geprägt durch das Leben Ihrer Mutter, nach dem eigenen Glück sucht. Sie legt viel wert darauf unabhängig von irgendwelchen Männern zu sein, was ihr bis zu einem gewissen Grad auch gelingt. Doch dann kommt die Liebe und Max Kruse dazwischen. Eine Beziehung, die Käthe nicht immer gut tut, aber trotzdem das beste aus Ihr rausholt.
Auch wenn alles nicht immer einfach ist, in einem ist sich Käthe immer sicher, sie will das beste für Ihre Kinder.
So beginnt Sie mit der Entwicklung der berühmten Käthe Kruse Puppen...
Mir hat das Buch rundum gut gefallen. Die Geschichte ist sehr gut geschrieben. Ich finde es immer total toll, wenn Bücher einen realen historischen Hintergrund haben. Es ist zwar klar, dass es sich dabei um einen Roman und nicht um eine Biografie handelt und somit wahrscheinlich auch einiges in der Story hinzugedichtet wurde, aber die Grundaussage des Buches ist ja trotzdem richtig. Und das gefällt mir super.
Der Umfang des Buches ist mit den ca. 400 Seiten genau richtig. Länger wäre es wahrscheinlich dann doch irgendwann langweilig geworden. Kürzer hätte es aber auch nicht sein dürfen, sonst hätte ich was vermisst.
Von meiner Seite also eine klare Leseempfehlung. -
4 Sterne
20 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Philiene, 19.05.2022 bei Weltbild bewertet
Als bewertetAls ich den Titel dieses Buches gelesen habe, habe ich gleich ihre besonderen Puppen vor mir gesehen. Allerdings hatte ich nicht gedacht, das sie so ein bewegendes Leben gehabt hat. Irgendwie hatte ich immer nur das Bild einer älteren Dame mit Puppe in meinem Kopf.
Der Roman beginnt bereits vor Mathes Geburt und erzählt zunächst die Geschichte ihrer Mutter und Mathes Kindheit als uneheliche Tochter. Ganz sicher alles andere als leicht, Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Weiter geht es mit ihrer Zeit als Schauspielerin und ihr Kennenlernen mit Max Kruse....
Sie hätte es nicht gerade leicht im Leben und hat wirklich kuriose Lebenssituationen hinter sich gebracht. Sie war eine liebevolle Mutter und hat sich immer wieder durchs Leben gekämpft. Der Roman erzählt sehr anschaulich und in einer leichten Sprache von Mathes Leben und dem Traum der perfekten Puppe. Wir begleiten Käthe auf ihrem harten Weg und ich war doch sehr erstaunt wie viel mehr als Puppenmutti diese Frau war. -
4 Sterne
19 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bärbel K., 17.05.2022 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetAufgewachsen als uneheliches Kind einer Näherin, das Geld war immer knapp und oft ging Katharina Simon (Käthe genannt) abends hungrig ins Bett. Mit 8 Jahren bekommt sie von ihrer Tante Paula eine Puppe geschenkt – Perdita. An dieser Puppe findet sie aber keinen Gefallen. Zu unnatürlich, nicht kindgerecht, in ihren Augen einfach nur hässlich. Damit fing alles an….
Die Autorin versteht es den Lesern die Armut im Leben von Käthe und ihrer Mutter Christiane zu vermitteln wie auch die Abhängigkeit ihrer Mutter gegenüber dem verheirateten leiblichen Vater. Den konnte ich nur verachten. Wie kann man nur so grausam zu seiner kleinen Tochter sein, nur um sie fürs Leben zu wappnen?
Käthe will als junges Mädchen aus dieser Armut und der Abhängigkeit heraus und geht, als Jungschauspielerin nach Berlin – mit Erfolg. Doch dann verliebt sie sich in den in Künstlerkreisen bekannten, 30 Jahre älteren Max Kruse. Geschickt beschreibt die Autorin die Abhängigkeit von Käthe zu ihrem Liebsten, denn heiraten will er sie nicht, wohl aber ihren weiteren Entwicklungsweg bestimmen. Als sie dann schwanger wird, sieht sie sich in der gleichen Lage wie ihre Mutter damals. Immer wieder begehrt Käthe Max gegenüber auf. Geht aber auch immer wieder Kompromisse ein, schließlich liebt sie ja - ihren Max. Wie groß ihre Zugeständnisse an ihre Liebe sind sollte jeder selbst nachlesen. Denn das Buch ist wirklich sehr unterhaltsam, manchmal unfassbar und man erfährt wie aus Abscheu (gegenüber ihrer damaligen Puppe), die Vision zu einer kindgerechten Puppe entsteht und wie schwer und weit der Weg zum Erfolg war. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne. -
4 Sterne
17 von 33 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Philiene, 19.05.2022 bei Weltbild bewertet
Als bewertetAls ich den Titel dieses Buches gelesen habe, habe ich gleich ihre besonderen Puppen vor mir gesehen. Allerdings hatte ich nicht gedacht, das sie so ein bewegendes Leben gehabt hat. Irgendwie hatte ich immer nur das Bild einer älteren Dame mit Puppe in meinem Kopf.
Der Roman beginnt bereits vor Mathes Geburt und erzählt zunächst die Geschichte ihrer Mutter und Mathes Kindheit als uneheliche Tochter. Ganz sicher alles andere als leicht, Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Weiter geht es mit ihrer Zeit als Schauspielerin und ihr Kennenlernen mit Max Kruse....
Sie hätte es nicht gerade leicht im Leben und hat wirklich kuriose Lebenssituationen hinter sich gebracht. Sie war eine liebevolle Mutter und hat sich immer wieder durchs Leben gekämpft. Der Roman erzählt sehr anschaulich und in einer leichten Sprache von Mathes Leben und dem Traum der perfekten Puppe. Wir begleiten Käthe auf ihrem harten Weg und ich war doch sehr erstaunt wie viel mehr als Puppenmutti diese Frau war.
Ein gut recherchierter, einfühlsamer Roman über eine tolle Frau.
13.40 €
Eine Familie in Berlin - Ulla und die Wege der Liebe / Die große Berlin-Familiensaga Bd.3
Ulrike Renk
13.40 €
24.00 €
20.60 €
20.60 €
11.30 €
9.20 €
15.40 €
10.30 €
10.30 €
13.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Käthe Kruse und die Träume der Kinder / Die Puppen-Saga Bd.1".
Kommentar verfassen