Bestellnummer: 5035423
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5035423
Mit weit über 1000 Abbildungen ist dieser prächtig ausgestattete Bildband zudem eine spannende und faszinierende Entdeckungsreise zu den berühmtesten Werken aus Architektur, Plastik und Malerei und zugleich ein umfassender Führer durch die Epochen und Stile der Kunstgeschichte. Von den frühen steinzeitlichen Felsenzeichnungen in Lascaux über die Entwicklung der Zentralperspektive bis hin zu Frank O. Gehrys Guggenheim-Museum im spanischen Bilbao werden alle Stationen menschlicher Kreativität umfassend und informativ erläutert.
- Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten die Grundlagen zum richtigen Kunstverständnis, informativ und leicht verständlich vermittelt
- Die Sprache der Kunst verstehen: Von der Entstehung eines Werkes über die Symbolik der angewandten Formen und Motive bis hin zur Funktion der Farbe und Perspektive
- Alle Kunststile von der Antike bis heute, dargestellt anhand der großen Werke der Malerei, Plastik und Architektur
- Mit weit über 1000 Abbildungen.
- Autor: Maria C. Prette
- 2017, Neuaufl., 382 Seiten, 1000 farbige Abbildungen, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Manuela Eder, Enrico Albisetti
- Verlag: Naumann & Göbel
- ISBN-10: 3625126508
- ISBN-13: 9783625126508
- Erscheinungsdatum: 01.09.2009

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kunst verstehen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
12 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ramona B., 29.07.2016 bei Weltbild bewertet
Das Buch "Kunst verstehen" von Maria Karla Prette ist 384 Seiten lang und bei Naumann und Göbel erschienen.
Das Hardcoverband hat eine tolle Qualität mit schönen dicken Seiten und über 1000 Illustrationen.
Im Buch findet man eine Übersicht über Epochen, Stile, Bildsprache, Aufbau usw. Es bietet eine umfassende Übersicht in leicht verständlicher Sprache.
Das Buch bietet einen leichten Überblick zum Thema Kunstverständnis und Kunstgeschichte. Mit einfachen Worten und kurzen Absätzen wird man durch die Epochen geleitet und lernt Stilrichtungen und Künstler kennen. Ich habe das Buch im Rahmen eines Kunstfernstudiums erhalten und muss sagen das ich es ständig nutze als Nachschlagewerk. Es bietet einfach eine super Orientierung. Ich hab dadurch Kunst besser verstehen gelernt und kann die einzelnen Stilrichtungen nun auseinander halten und habe meine Lieblingskünstler gefunden. Das Buch von mir ist leider vom vielen Gebrauch schon total abgenutzt. Das ist ein gutes Zeichen. Es wird oft genutzt und hat mir sehr viel Wissen vermittelt und meinen Blick erweitert und geschult. Es ist eine gute Ergänzung zur Praxis. Wer sich tiefgehender mit der Kunst beschäftigen möchte, dem rate ich andere Bücher, aber gerade für Anfänger oder Menschen die einen groben Überblick in einfacher Sprache möchten, kann ich dieses Buch absolut empfehlen.
Fazit: In leicht verständlicher Sprache werden hier Themen wie Epoche, Künstler, Bildaufbau, Kunstgeschichte, Stilrichtungen usw vermittelt. Ein tolles Nachschlagewerk mit sehr schönen Illustrationen, die einen groben Überblick zum Thema Kunst vermitteln! Absolut empfehlenswert! -
4 Sterne
12 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Brigitte J., 28.11.2015 bei Weltbild bewertet
Ein schöner Kunstband, der einen Einblick gibt in die verschiedensten Kunstrichtungen der Welt, angefangen vom Altertum bis in die Neuzeit gibt. Die Abbildungen sind von sehr guter Qualität in Farbe. Das Buch enthält auch zahlreiche große Abbildungen von Gemälden, Architektur und auch Skulpturen.
Das Buch besteht aus zwei Teilen, 1. Sprache der Kunst, 2. Epochen und Stile, was zuerst etwas konfus wirkt, da man einen Kunstband selten von vorn nach hinten liest . Für den Preis von 14,99 Euro fast geschenkt.
14.99 €
29.20 €
20.50 €
19.50 €
51.20 €
8.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kunst verstehen".
Kommentar verfassen