Lexikon der Erkenntnistheorie
Bestellnummer: 17739533
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 17739533
Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, Christian Krijnen, Hans-Peter Krüger, Hannes O. Mathiessen, Christian Nimtz, Richard Schantz, Oliver R. Scholz, Karsten R. Stueber, Christian Thiel, Gerhard Vollmer, Heinrich Wansing, Alexandra Zinke.
Gerhard Vollmer Jg. 1943, Prof. Dr. rer. nat. Studierte Mathematik, Physik und Chemie in München, Berlin, Hamburg und Freiburg. Nach dem Diplom in Physik (1968) studierte er in Freiburg zusätzlich Philosophie und Sprachwissenschaften. Gerhard Vollmer lehrte ab 1975 an der Universität Hannover, ab 1981 im Fach Biophilosophie an der Universität Gießen und ab 1991 in Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig. Im Jahr 2004 erhielt er "für die Grundlegung einer Evolutionären Erkenntnistheorie und für seine herausragende Mittlerfunktion zwischen Natur- und Geisteswissenschaften" den Kulturpreis der Eduard Rhein-Stiftung. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Humanistischen Akademie Bayern, der Akademie der Naturforscher Leopoldina Halle, der Giordano-Bruno-Stiftung und der Braunschweigschen Wissenschaftlichen Gesellschaft. Ferner ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Aufklärung und Kritik und gehört zum Wissenschaftsrat der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP).
Ernst, Gerhard
Gerhard Ernst, geb. 1971, war von 2008-2012 Professor für Geschichte der Philosophie und praktische Philosophie an der Universität Stuttgart und ist seit 2012 Professor für Philosophie an der FAU Erlangen-Nürnberg.
- 2014, 352 Seiten, Maße: 20,3 x 27,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgeber: Bonk, Thomas
- Verlag: wbg Academic
- ISBN-10: 3534204131
- ISBN-13: 9783534204137

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lexikon der Erkenntnistheorie".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Herbert H., 05.11.2013 bei Weltbild bewertet
Es gibt zahlreiche, teils sehr gute Einführungen in die Erkenntnistheorie, ein vergleichbares Lexikon fehlte jedoch. Diese Lücke schließt dieser Sammelband, hg. von Thomas Bonk, Dozent an der LMU München.
Nach Vorwort und Einleitung folgen 62 Artikel zu zentralen Themen der Erkenntnistheorie.
Die Artikel sind klar verständlich gehalten und im Umfang angemessen. Jeder Artikel wird durch ein ausreichendes Literaturverzeichnis ergänzt. Die Beiträge stammen von Kennern ihres Fachs.
Der umfangreiche und fundierte Band läßt gleichwohl einige Desiderata offen. Trotz weiser Beschränkung hätte der eine oder andere Begriff einen eigenen Eintrag verdient. Die Verweise haben gelegentlich Lücken. Da die Einträge umfassend gehalten sind vermisst man einen Sachindex.
Für Studiernde, Lehrende und Laien ist das Lexikon sehr gut geeignet und wird sich bald als unentbehrlich erweisen.
25.65 €
20.10 €
25.70 €
50.40 €
80.80 €
56.50 €
31.50 €
19.95 €
35.00 €
7.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lexikon der Erkenntnistheorie".
Kommentar verfassen