Losfahren
Eine mutige Frau im Auto fordert die Männergesellschaft im Königreich Saudi-Arabien heraus.
Allmählich begriff ich, dass die Ideen, auf die ich mich eingelassen und die ich mein ganzes Leben lang blind verteidigt hatte, nur eine eigenartige, radikalisierte Sicht der Welt darstellten. Ich begann, alles in Frage zu stellen.
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 24.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Losfahren “
Allmählich begriff ich, dass die Ideen, auf die ich mich eingelassen und die ich mein ganzes Leben lang blind verteidigt hatte, nur eine eigenartige, radikalisierte Sicht der Welt darstellten. Ich begann, alles in Frage zu stellen.
Klappentext zu „Losfahren “
Saudi-Arabien ist das letzte Land, das Frauen noch das Autofahren verbietet. Ein Gesetz gibt es nicht, nicht einmal eine religiose Begründung. Es ist eine Frage der Macht in einer Gesellschaft, in der Frauen weitgehend rechtlos sind. Es ist nicht mehr als ein Gewohnheitsrecht, das Manner für sich reklamieren.Manal al-Sharif hat sie herausgefordert: Die Computerexpertin ist es leid, ihren Bruder fragen zu müssen, wenn sie in ihrem eigenen Wagen zu einem Geschafstermin gefahren werden will. Sie setzt sich selbst ans Steuer, lasst sich dabei filmen und stellt dieses Dokument des zivilen Ungehorsams ins Internet. Neun Tage sitzt sie dafür im Gefangnis.
Und es waren wahrscheinlich viele mehr gewesen, wenn nicht ein weltweiter Proteststurm sie befreit hatte.
Losfahren erzahlt aus erster Hand von diesem Aufstand im Auto, mit dem Manal al-Sharif eine Frauenbewegung in Gang setzte, die den Gralshütern des Patriarchats im Konigreich immer mehr zu schaffen macht. Aber Losfahren ist viel mehr als das. Selten gab ein Buch so tiefe Einblicke in den streng geregelten Alltag einer saudischen Familie. Offen und eindringlich schildert Manal al-Sharif ihre Kindheit und Jugend, in der sie auf dem Weg war, eine vom Salafismus beeinflusste radikale Muslima zu werden, die das Elternhaus von "unreiner" Musik sauberte und sogar Aufnahmen ihres Bruders im Ofen einschmolz. Die Helden dieser Generation waren die islamistischen Extremisten, die Vorlaufer des heutigen Terrors, die den nach ihrem Verstandnis zu liberalen Staat auf ihre Weise herausforderten.
Am eigenen Leib erlebt Manal al-Sharif die Widersprüchlichkeit des in zwei Generationen zu immensem Reichtum gelangten Landes. Trotz bester Schulnoten wird sie zu Hause immer wieder verprügelt, um ihren Platz an der Uni, wo sie getrennt von mannlichen Kommilitonen unterrichtet wird, muss sie kampfen, und als sie bei der Olfirma Aramco gemeinsam mit Mannern in einem Büro arbeitet, wird sie als Flittchen beschimpft. Den Ausschlag für ihre
... mehr
endgültige Abwendung vom Salafissmus gaben aber die Anschlage des 9. September 2001, die fast ausschließlich von saudischen Mannern verübt wurden.
Heute gilt Manal al-Sharif als eine der wichtigsten Vorkampferinnen für Frauenrechte in der islamischen Welt. Ihre aufregende Lebensgeschichte ist beides, ein Dokument der Unterdrückung und der Befreiung.
Heute gilt Manal al-Sharif als eine der wichtigsten Vorkampferinnen für Frauenrechte in der islamischen Welt. Ihre aufregende Lebensgeschichte ist beides, ein Dokument der Unterdrückung und der Befreiung.
... weniger
Autoren-Porträt von Manal al- Sharif
al-Sharif, ManalMANAL AL-SHARIF (geboren 1979 in Mekka, Saudi-Arabien) ist die erste saudische IT-Sicherheitsexpertin. Sie arbeitete als eine der ersten Frauen Saudi-Arabiens gemeinsam mit Mannern in einem Büro der Olfirma Aramco. Nach ihrem offentlichen Protest gegen das Fahrverbot für Frauen 2011 musste sie ihre Stelle aufgeben und zog nach Dubai. Seit dem Frühjahr 2017 lebt sie mit ihrem zweiten Ehemann in Australien. Losfahren ist ihr erstes Buch. Für ihr Engagement für Frauenrechte erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Va_clav Havel International Prize for Creative Dissent des World Freedom Forum. Das Time Magazine zahlte sie zu den 100 einflussreichsten Personlichkeiten der Welt, Foreign Policy zu den 100 Global Thinkers, Forbes zu den 10 Women who rocked the world.
Bibliographische Angaben
- Autor: Manal al- Sharif
- 2017, 1, 380 Seiten, Maße: 13,1 x 20,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Strempel, Gesine
- Übersetzer: Gesine Strempel
- Verlag: Secession Verlag für Literatur
- ISBN-10: 3906910105
- ISBN-13: 9783906910109
Kommentar zu "Losfahren"
Weitere Empfehlungen zu „Losfahren “
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Losfahren".
Kommentar verfassen