Bestellnummer: 131832719
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 131832719
13.00 €
20.00 €
13.00 €
20.00 €
13.00 €
25.00 €
13.00 €
30.90 €
17.50 €
13.00 €
Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.
- Autor: Andrea Erne
- 24 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 24,7 x 27,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Illustration:Ebert, Anne
- Verlag: Ravensburger Verlag
- ISBN-10: 3473329819
- ISBN-13: 9783473329816
- Erscheinungsdatum: 01.07.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mein erster Europa-Atlas".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Fernweh_nach_Zamonien, 05.07.2020
Teil einer tollen Kinderbuchreihe: Farbenfroh, kindgerecht und informativ Europa entdecken. Viele Klappen und eine riesige Landkarte!
Inhalt:
Welche Länder gehören zu Europa?
Wie leben die Menschen dort?
Welche Tiere findet man in Island?
Wie begrüßt man sich in der Schweiz?
Was essen die Schweden besonders gerne?
Wo liegt das Weihnachtsdorf?
Sachwissen für 4-7 Jährige
Als besonderes Extra des 24 Seiten starken Buches findet sich zum Heraustrennen am Ende ein großes Poster mit einer Europakarte und allen Flaggen der europäischen Lände.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre (beim ersten Öffnen der Klappen brauchen jüngere Kinder evtl. Hilfe)
Illustrationen:
Die Illustrationen sind farbenfroh und sehr realitätsnah. Obwohl die einzelnen Seiten nicht überladen wirken, gibt es doch viele Kleinigkeiten zu entdecken und durch die große Anzahl der Klappen sogar noch einige versteckte Bilder.
Mein Eindruck:
"Mein erster Europa-Atlas" ist nach dem bekannten Konzept der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Kinderbuchreihe gestaltet:
Das Buch ist detailreich und liebevoll illustriert. Viele, kindgerechte Informationen und bunte Bilder begeistern die jungen Leser. Durch die zahlreichen Klappen, kann zusätzliches Wissen verstaut werden.
Dank der stabilen Pappseiten sind die Bücher zum Entdecken und Bestaunen bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Durch die vielen Klappen gibt es einiges selbst zu entdecken oder man nutzt das Buch zusätzlich zum Vorlesen bzw. Selbstlesen (wobei die Schrift teilweise sehr klein ist).
Das Buch eignet sich aber aufgrund des Themas (Europäische Union, Sprachen, Währungen uvm.) auch für größere Kinder (Grundschulalter) und deckt so eine große Altersspanne ab.
Der Leser erhält einen guten Überblick über Europa. Dank der Ausschnitte aus der jeweiligen Karte, weiß man sofort, wo in Europa das Land liegt. Zu jedem Land finden sich wundervolle Zeichnungen und allerlei Wissenswertes. Die passende Flagge des jeweiligen Landes ist ebenso vorhanden wie auch ein Wort oder ein kurzer Satz in der Landessprache (hallo oder guten Tag, bitte oder danke).
Zudem ist die Mischung aus Alltäglichem, Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten, Tradition und Kultur sowie Natur (Tiere, Phänomene) sehr ausgewogen. Es gibt hier nicht nur für Kinder etwas zu lernen.
Was besonders positiv aufgefallen ist, ist u.a. die Vielzahl an Kleinigkeiten, die man selbst nicht sofort im Kopf hat, wenn man an einen Atlas denkt. Wir sind beim Öffnen der Klappen z.B. zuallererst über die Währung in Europa gestolpert und was verbirgt sich unter einer der Klappen: eine Euro-Münze mit der Sonderprägung "Asterix".
Für kleine Weltentdecker bietet das Buch ein kurzweiliges Lesevergnügen und auch für Erwachsene ist es interessant.
Fazit:
Ein tolles Sachbuch mit vielen Klappen und Illustrationen zum Entdecken. Leicht verständliche Texte und detailreiche, farbenfrohe Zeichnungen.
Das große Poster lädt zusätzlich zum Entdecken ein.
Spaß und Wissen für die ganze Familie!
...
Rezensiertes Buch: „Wieso? Weshalb? Warum? - Mein erster Europa-Atlas" aus dem Jahr 2020 -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
lialuna, 27.07.2020 bei Weltbild bewertet
Europa für Vor- und Grundschulkinder
"Mein erster Europa-Atlas" ist in meinen Augen ein rundum gelungener Sonderband aus der Wieso?Weshalb?Warum?- Reihe von Ravensburger.
Nach einer kurzen Einführung wird jedes der 47 europäischen Länder kurz vorgestellt. Neben der Hauptstadt sind immer noch einige spannende Fakten im Text enthalten. Die für diese Reihe typischen Klappen machen das Buch für Kinder zusätzlich interessant. Wie bei allen Bänden der Reihe ist der Informationsgehalt hoch, so dass auch ältere Grundschulkinder und Erwachsene noch vieles lernen können. Ich würde diesen Band ab dem Vorschulalter empfehlen.
Dem Buch liegt außerdem noch ein schönes Poster bei, auf dem eine Europakarte und alle europäischen Flaggen abgebildet sind. -
5 Sterne
Zauberberggast, 18.07.2020 bei Weltbild bewertet
“Mein erster Europa-Atlas” der Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe von Ravensburger für Kinder von 4-7 Jahren ist ein extradicker Sonderband (24 Seiten, sonst sind es in der Regel 16). Wir haben bereits einige Bücher aus der Reihe zuhause.
Natürlich muss man bei 47 europäischen Ländern eklektizistisch vorgehen und viel zusammenfassen, wenn man nur 24 Seiten zur Verfügung hat. Ich finde, das wurde hier hervorragend gelöst. Länder, die nebeneinander liegen, werden auf einer oder zwei Seiten zusammen dargestellt (Benelux-Länder/Baltikum/Deutschland und Schweiz/Österreich und Liechtenstein/Italien und Malta, etc.). Es werden immer die “Highlights” des jeweiligen Landes hervorgehoben, bzw. die Fakten oder Dinge, die es einzigartig machen und die es nur dort gibt (z.B. Trolle und Elfen in Island, Kilt und Dudelsack in Schottland, Mythos Dracula in Rumänien). Der Autorin Andrea Erne ist es gelungen, mit Kinderaugen auf die Länder zu schauen und sich zu überlegen, was diese an einem bestimmten Land interessieren könnte. Zum Beispiel dass England die Geburtsstätte des Fußballs ist, Pizza und Spaghetti aus Italien stammen oder eine Sechs in Polen die beste Schulnote ist, dürften in der Tat Fakten sein, die Kinder interessant finden. Auch zu den unterschiedlichen Sprachen finden sich viele Infos im Text und außerdem illustriert durch Kinder mit Sprechblasen, in denen Wörter aus der jeweiligen Sprache artikuliert werden. Die Klappen, die sich hinter Landschaftsbildern oder Landkartenausschnitten auf jeder Seite befinden, sind auch diesmal sehr gut gemacht und gehören einfach als Markenzeichen zu dieser Reihe dazu.
Was sehr gut rüberkommt, ist, dass Europa ein kontinentales Konglomerat aus vielen landesspezifischen Eigenheiten, Kulturen, geografischen Zonen und Traditionen ist. Ab wann Kinder das Konstrukt Europa oder das Konzept von Staatengemeinschaften verstehen, ist natürlich die Frage. Die Infos im Buch sind schon sehr zahlreich und geballt, so dass manche Kinder wohl erst im fortgeschrittenen Grundschulalter Interesse zeigen könnten. Als ich meiner vierjährigen Tochter die Euromünzen erklären wollte, hat sie eine Klappe geöffnet und den Atlas mit den Worten: “Ein tolles Buch, das lesen wir morgen weiter” beiseite gelegt. Ich denke sie hat einfach noch keine Interesse an dem Thema Länder und Kulturen. Als heimatliche Ergänzung zum schulischen Sachkundeunterricht dürfte dieses Buch hingegen wunderbar funktionieren. Auch das große, herausnehmbare Europa-Poster im Anhang sollte dann einen tollen Mehrwert für die Grundschulkinder haben.
Ein supertolles Kindersachbuch, das ganz viel Europawissen kindgerecht aufbereitet hat und Kindern sowie Eltern einfach Spaß am Wissenserwerb bringt.
17.50 €
17.50 €
17.50 €
17.50 €
15.40 €
15.50 €
23.60 €
15.40 €
17.50 €
13.40 €
9.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 55Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mein erster Europa-Atlas".
Kommentar verfassen