Niccolò Machiavelli, Gesammelte Werke
Kein politischer Denker ist so umstritten wie der Florentiner Niccolò Machiavelli: Während die einen in ihm den fortschrittlichen Denker und vorbildlichen Republikaner sehen, der Politik losgelöst von der doppelten Vormundschaft von Religion und Moral zu...
lieferbar
Buch 13.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Niccolò Machiavelli, Gesammelte Werke “
Kein politischer Denker ist so umstritten wie der Florentiner Niccolò Machiavelli: Während die einen in ihm den fortschrittlichen Denker und vorbildlichen Republikaner sehen, der Politik losgelöst von der doppelten Vormundschaft von Religion und Moral zu denken wagte und damit das Profil eines neu entstehenden Politikertyps umriss und die Trennung von Kirche und Staat vorwegnahm, wollen andere in ihm den Meisterdenker der Skrupellosigkeit erkennen, einen zynischen Machttechniker, dem der Zweck die Mittel heilige. Doch nur wenige sind tatsächlich mit dem Denken des humanistischen Gelehrten vertraut, der in einer Epoche der Erschütterungen und Umwälzungen die Moderne heraufziehen sah und nach Wegen suchte, wie den Herausforderungen der neuen Zeit zu begegnen sei.
In diesem Band ist mit den Schriften Vom Fürsten , Vom Staate , Von der Kriegskunst und der Geschichte von Florenz Machiavellis politisches Vermächtnis zu entdecken. Dass der Florentiner aber nicht nur ein brillanter politischer Denker sondern auch ein talentierter satirischer Schriftsteller und Erzähler war, wird bei Lektüre seiner literarischen Werke deutlich, die zusammen mit kleineren Schriften und Abhandlungen die vorliegende Auswahl ergänzen, darunter die meisterhafte Novelle Das Leben des Castruccio Castracani , das literarische Seitenstück zum Fürsten , in dem Machiavelli den neuen Herrschertyp wie in einer Fallstudie porträtiert.
In diesem Band ist mit den Schriften Vom Fürsten , Vom Staate , Von der Kriegskunst und der Geschichte von Florenz Machiavellis politisches Vermächtnis zu entdecken. Dass der Florentiner aber nicht nur ein brillanter politischer Denker sondern auch ein talentierter satirischer Schriftsteller und Erzähler war, wird bei Lektüre seiner literarischen Werke deutlich, die zusammen mit kleineren Schriften und Abhandlungen die vorliegende Auswahl ergänzen, darunter die meisterhafte Novelle Das Leben des Castruccio Castracani , das literarische Seitenstück zum Fürsten , in dem Machiavelli den neuen Herrschertyp wie in einer Fallstudie porträtiert.
Klappentext zu „Niccolò Machiavelli, Gesammelte Werke “
Kein politischer Denker ist so umstritten wie der Florentiner Niccolò Machiavelli: Während die einen in ihm den fortschrittlichen Denker und vorbildlichen Republikaner sehen, der Politik losgelöst von der doppelten Vormundschaft von Religion und Moral zu denken wagte und damit das Profil eines neu entstehenden Politikertyps umriss und die Trennung von Kirche und Staat vorwegnahm, wollen andere in ihm den Meisterdenker der Skrupellosigkeit erkennen, einen zynischen Machttechniker, dem der Zweck die Mittel heilige. Doch nur wenige sind tatsächlich mit dem Denken des humanistischen Gelehrten vertraut, der in einer Epoche der Erschütterungen und Umwälzungen die Moderne heraufziehen sah und nach Wegen suchte, wie den Herausforderungen der neuen Zeit zu begegnen sei. In diesem Band ist mit den Schriften "Vom Fürsten", "Vom Staate", "Von der Kriegskunst" und der "Geschichte von Florenz" Machiavellis politisches Vermächtnis zu entdecken. Dass der Florentiner aber nicht nur ein brillanter politischer Denker sondern auch ein talentierter satirischer Schriftsteller und Erzähler war, wird bei Lektüre seiner literarischen Werke deutlich, die zusammen mit kleineren Schriften und Abhandlungen die vorliegende Auswahl ergänzen, darunter die meisterhafte Novelle "Das Leben des Castruccio Castracani", das literarische Seitenstück zum "Fürsten", in dem Machiavelli den neuen Herrschertyp wie in einer Fallstudie porträtiert.
Autoren-Porträt von Niccolò Machiavelli
Niccolò Machiavelli wurde am 3. Mai 1469 in San Casciano in Val di Pesa geboren. Er entstammte einer angesehenen, jedoch verarmten Familie. Er wuchs zusammen mit seinen drei Geschwistern in Florenz auf, der Vater arbeitete hauptsächlich als Anwalt. Mit seinem geringen Gehalt unterhielt dieser eine kleine Bibliothek und ermöglichte seinem Sohn Niccolò; eine umfassende humanistische Bildung. So lernte Machiavelli schon früh die antiken Klassiker kennen. Machiavelli war von 1498 bis 1512 Staatssekretär der Zweiten Kanzlei des Rats der "Dieci di pace e di libertà" der Republik Florenz und als solcher für die Außen- und Verteidigungspolitik zuständig. Um 1509 entstanden erste Denkschriften und Theaterstücke. Machiavellis dramatisches Schaffen umfasste sechs Werke, von denen nur drei erhalten sind. Vor allem aufgrund seines Werks "Il Principe (" Der Fürst ") gilt er als einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit. Sein politisches Hauptwerk "Discorsi" ist darüber in den Hintergrund getreten. Macchiavelli starb am 21. Juni 1527 in Florenz.
Bibliographische Angaben
- Autor: Niccolò Machiavelli
- 2011, 1088 Seiten, Maße: 15,6 x 21,9 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Johann Ziegler, Franz Nicolaus Baur
- Verlag: Dörfler
- ISBN-10: 3895557021
- ISBN-13: 9783895557026
Kommentar zu "Niccolò Machiavelli, Gesammelte Werke"
Weitere Empfehlungen zu „Niccolò Machiavelli, Gesammelte Werke “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Niccolò Machiavelli, Gesammelte Werke".
Kommentar verfassen