Nie zu alt für Casablanca
VALERIUS: Gero Valerius Fichtinger; Exsoldat in Frühpension; 55 Jahre; geschieden; keine Kinder; Ordnungsfanatiker, der am liebsten seiner Logik folgt; isst morgens Obstsalat, sonntags...
Bestellnummer: 100243889
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 100243889
VALERIUS: Gero Valerius Fichtinger; Exsoldat in Frühpension; 55 Jahre; geschieden; keine Kinder; Ordnungsfanatiker, der am liebsten seiner Logik folgt; isst morgens Obstsalat, sonntags...
VALERIUS: Gero Valerius Fichtinger; Exsoldat in Frühpension; 55 Jahre; geschieden; keine Kinder; Ordnungsfanatiker, der am liebsten seiner Logik folgt; isst morgens Obstsalat, sonntags auch mal Rührei; würde aus seinem brennenden Haus auf jeden Fall seine Bonsaibäumchen retten; Rolle: strategischer Kopf
INA: Katharina 'Ina' von Treuenfeld; Journalistin; 54 Jahre; Single, kinderlos; kennt durch ihre Recherchen die halbe Welt; Sprachgenie; möchte den Dalai Lama treffen; hat Ernährungskonzept aus Health Food und Kaffeeparfaits, was für sie keinen Widerspruch darstellt; Rolle: heimliche Chefin
ELEONORA: Eleonora 'Elli' Baumgärtner-Däubler; Kindergärtnerin; 55 Jahre; verheiratet mit Archäologieprofessor; ein Sohn, ein Enkel; My-Home-Is-My-Castle-Mentalität; hätte gerne Helene Fischer oder Mutter Theresa zu Gast; würde niemals ohne Kochbuch, Fotoalbum und Kreuzworträtsel auf eine einsame Insel gehen; Rolle: Verkleidungsexpertin
RÜDIGER: Rüdiger 'Kwalle' Kwalkowski; Elektroinstallateur mit einem Faible für technisches Spielzeug; 56 Jahre; frisch verwitweter Familienmensch, zwei Töchter; träumt von einem Flug ins All; Lieblingsfarbe Magenta - passt seiner Meinung nach quasi zu allem; Rolle: kreativer Querdenker
In Kindertagen spielten die Schulfreunde Detektiv und lösten als V.I.E.R. Verbrechen. Doch nach dem Abitur haben sie sich aus den Augen verloren. Knapp vierzig Jahre und einige Schicksalsschläge später finden sie unverhofft wieder zusammen. Die umtriebige Ina ist nämlich überzeugt davon, einem Skandal auf die Spur gekommen zu sein: Elfenbeinschmuggel per Kreuzfahrtschiff von Afrika nach Spanien. Definitiv ein Grund, V.I.E.R. zu reaktivieren!
- Autoren: Elisabeth Frank , Christian Homma
- 2018, 288 Seiten, Maße: 11,3 x 18,8 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Grafit
- ISBN-10: 3894255838
- ISBN-13: 9783894255831
- Erscheinungsdatum: 16.07.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nie zu alt für Casablanca".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
sechmet, 18.08.2018
Um ihren alten Freund Rüdiger aus dem Loch der Trauer um seine verstorbene Frau zu holen, erinnert sich die Journalistin Ina-Marie wieder an ihre „Detektiv-Bande“ aus der Schulzeit. Und schon fühlt man sich an TKKG erinnert. Als Journalistin kann sie ihre alten Freunde gut gebrauchen, um einen Elfenbeinschmuggel per Kreuzfahrtschiff aufzudecken. Und alle sind begeistert.
Mit einer gehörigen Portion an Witz und Charme begeben sich die V.I.E.R. auf Verbrecherjagd. Alle Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und haben alle ihre Ecken und Kanten und sind gerade deshalb so liebenswürdig. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich flüssig lesen.
Da ich schon auf einigen Kreuzfahrten war, ist mir zuerst genau das am Cover aufgefallen. Das Schiff zwischen den Palmen und dann auch noch der passende Titel haben mich sofort angesprochen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Autoren haben wirklich gut recherchiert, denn ich konnte so einiges erkennen, was ich so oder so ähnlich auch schon während einer Kreuzfahrt erlebt bzw. gesehen habe.
Für mich war dieser Krimi mit seinen liebenswerten Charakteren und der guten Story ein kurzweiliges Lesevergnügen. Gerne würde ich auch von dieser „Detektiv-Bande“ noch mehr lesen. TKKG für Erwachsene, pures Lesevergnügen. Sollte es einen zweiten Band geben, werde ich den gerne lesen. -
4 Sterne
3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Meike K., 03.10.2018 bei Weltbild bewertet
V.I.E.R. besteht aus Gero Valerius, Ina-Marie, Elonora und Rüdiger. Die vier kennen sich aus ihrer Kindheit und spielten schon damals gerne zusammen Detektiv.
Nachdem sie sich, nach dem Abi aus den Augen verloren haben, finden sie nach 40 Jahren wieder zusammen. es geht um geschmuggeltes Elfenbein. Die Spur führt die Freund auf ein Kreuzfahrschiff. Dort ermitteln sie und bringen gut gehütete Geheimnisse ans Licht.
Dieses Buch ist ein muss für Freunde von TKKG oder den ???. Gemeinsam ermittelt V.I.E.R. bei dem Elfenbeinschmuggeln. Sie halten zusammen und nutzen geschickt die Stärken des Einzelnen.
Es war einfach in die Geschichte hineinzufinden, denn der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Die Atmosphäre des Kreuzfahrtschiffes wurde gelungen eingefangen und wieder gegeben. Ich wurde gut unterhalten.
Die Charaktere sind direkt aus dem Leben. Nicht jeder von ihnen hatte es leicht und es ist schön, wie sie einfach füreinander da sind und sich gegenseitig helfen.
Besonders gut finde ich es, dass die Freunde in Sache Elfenbein ermitteln. Die Tiere haben leider keine eigene Stimme und so ergreifen sie für die Dickhäuter das Wort.
Die Spannung ist das ganze Buch über vorhanden. Auch das große Finale hatte Spannung und es gab auch die ein oder andere überraschende Wendung.
Das Ende des Buches macht Hoffnung auf einen weiteren Teil und auch da wäre ich gerne mit dabei, wenn V.I.E.R. wieder ermittelt.
Leseempfehlung. -
5 Sterne
3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
mabuerele, 23.09.2018 bei Weltbild bewertet
„...Warum nur hatten sie erwachsen werden müssen?...“
Ina ist Journalistin. Sie macht sich Sorgen um Rüdiger, der nach dem Tode seiner Frau den Lebensmut verloren hat. Ina und Rüdiger hatten vor circa 40 Jahren zusammen Abitur gemacht und sich seitdem nicht aus den Augen verloren. Zu ihrem Team, dass sich damals mit Detektivspielen beschäftigte, gehörten noch Gero und Eleonora. Da kommt der quirligen Ina eine Idee.
Die Autoren haben einen spannenden und abwechslungsreichen Kreuzfahrtkrimi geschrieben.
Die Protagonisten werden gut charakterisiert. Gero war bei der Bundeswehr und ist nun in Frühpension. Er ist sehr kopfgesteuert, hat ein eidetisches Gedächtnis und mag exakte Planungen. Das folgende Zitat stammt von ihm.
„...>Vergnügen ist das Einzige, wofür es sich zu leben lohnt<, sagte schon Oscar Wilde. Und was kann vergnüglicher sein als ein harter Fall?...“
Eleonore, genannt Elli, ist Kindergärtnerin. Sie kann gut mit Menschen umgehen und hat viel Empathie. Ina gelingt es, die Vier zu einem Treffen einzuladen. Sie präsentiert ihnen einen neuen Fall. Es geht um Elfenbeinschmuggel. Die Vier wollen es noch einmal wissen. Ihre Ermittlungen führen sie auf ein Kreuzfahrtschiff.
Der Schriftstil lässt sich flott lesen. Er passt sich gekonnt der Situation an. Es gibt rasante Verfolgungsjagden, aber auch stimmige Beschreibung des Kreuzfahrtschiffs. So darf ich als Leser an einer Küchenführung teilnehmen und den Ablauf einer Auktion an Bord beobachten. Bei ihren Ermittlungen führen mich die Protagonisten ebenfalls in Teile des Schiffes, die den Passagieren normalerweise verborgen bleiben. In Casablanca, Cadiz und Malaga lerne ich nicht nur bekannte Sehenswürdigkeiten kennen, sondern auch abgelegene Stadtviertel. Ganz nebenbei wurde mir klar, dass ich in keiner der Städte selbst Auto fahren möchte.
Die Geschichte durchzieht ein feiner Humor. So klingt zum Beispiel ein Ratschlag gegen Seekrankheit:
„...Wenn man sich das Essen noch mal durch den Kopf gehen lassen muss, dann immer mit und nicht gegen den Wind und am besten als erstes Schokolade mit Pfefferminztee zu sich nehmen. Dadurch schmeckt es hinterher wenigstens nach After Eight...“
Auch die Gespräche der vier Protagonisten stecken voller Witz und Anspielung. Das ist vor allem dem völlig unterschiedlichen Charakteren von Gero und Rüdiger geschuldet. Hinzu kommen einige sehr amüsante Einfälle der Autoren.
Und bei all dem kommen die Vier nicht nur auf die Spuren des Elfenbeinschmuggels, sondern sie decken ein weiteres Verbrechen an Bord auf.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Ich fühlte mich prima unterhalten. Das Lesen der Geschichte war ein Vergnügen. Ich hoffe auf weitere Fälle!
4.99 €
15.50 €
10.30 €
11.40 €
15.50 €
11.40 €
15.50 €
13.40 €
Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1
Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo
16.50 €
10.30 €
11.30 €
15.50 €
11.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nie zu alt für Casablanca".
Kommentar verfassen