Bestellnummer: 5834937
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5834937
4.99 €
4.99 €
12.80 €
10.30 €
16.50 €
20.60 €
11.40 €
14.70 €
12.40 €
12.40 €
10.30 €
12.40 €
Ein zauberhafter Postkartenladen in Paris und seine eigenwillige Besitzerin. Ein amerikanischer Literaturprofessor und ein rätselhaftes Manuskript. Eine federleichte Liebesgeschichte, wie man sie spannender und liebevoller kaum erzählen kann.
- Autor: Nicolas Barreau
- 2014, 3, 320 Seiten, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Sophie Scherrer
- Verlag: Thiele
- ISBN-10: 3851792351
- ISBN-13: 9783851792355
- Erscheinungsdatum: 15.09.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Paris ist immer eine gute Idee".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
12 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Milovska, 29.12.2014 bei Weltbild bewertet
Empfehlung für alle, die die Liebe lieben. Zugegeben: ich bin ein echter Barreau-Fan. Alle Bücher von Ihm habe ich verschlungen.
Auch in dieser Geschichte führt der Autor uns wieder in die Stadt der Liebe "Paris"
Rosalie,eine junge Frau, die sich gegen den Willen ihrer Eltern durchsetzt und einen kleinen Postkartenladen eröffnet, indem sie nicht nur vorgefertigte Postkarten verkauft, sondern auch selbst gestaltete.
Als eines Tages ein alter Mann in ihren Laden kommt und sofort einen Postkartenständer umwirft, stellt er sich als der berühmte Kinderbuchautor Max Marchais heraus, dessen Bücher Rosalie als Kind geliebt hat. Dieser Max Marchais ist von seinem Verleger zu seinem 70. Geburtstag genötigt worden, noch einmal ein Kinderbuch zu schreiben, und er hat Max eben jene Rosalie als Illustratorin seines Buches empfohlen.
Rosalie fühlt sich geehrt, sagt den Auftrag zu und die beiden sind sich gleich sympathisch.
Das kann man von dem jungen Amerikaner Robert Sherman nicht sagen. Denn als der einige Zeit später in ihren Laden kommt, stolpert er zwar auch über den Ständer, doch er sieht das Manuskript von Marchais` Erzählung, die Rosalie mittlerweile illustriert hat, auf einem Tisch liegen.
Der Titel „Der blaue Tiger“ kommt ihm bekannt vor, denn seine verstorbene Mutter hatte ihm diese Geschichte nicht nur als Kind immer vorgelesen, sondern kurz vor ihrem Tod auch geschenkt...Robert, der als gelernter Jurist eigentlich die Kanzlei seines ebenfalls verstorbenen Vaters übernehmen soll, aber sich lieber der Poesie Shakespeares widmet, ist außer sich vor Wut. Er wittert ein Plagiat.
Das nun bringt Rosalie auf die Palme, obwohl sie vom ersten Augenblick, als Robert ihren Laden betritt, von seinen Augen fasziniert ist. Sie erinnern sie an jemand, aber wen ...?
Doch erst müssen noch viele Geheimnisse entschlüsselt und zahlreiche Missverständnisse aufgeklärt werden in einem Buch, das seine Leser wieder einmal von der ersten Seite an in seinen Bann zieht.
Ein Roman, der erneut unter Beweis stellt, dass man auch heute noch romantische und anspruchsvolle Liebesromane mit einem ansprechenden literarischen Niveau schreiben kann.
Auch mit diesem Roman hat Barreau mir wieder ein paar schöne Stunden in Paris geschenkt.
Ich kann den Roman nur empfehlen – man taucht in eine andere Welt, und auch der "Paris-Faktor" ist hoch und macht richtig Lust, wieder nach Paris zu fahren, das, wie der Titel so richtig verheißt, immer eine gute Idee ist. -
4 Sterne
6 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Claudia S., 29.10.2015 bei Weltbild bewertet
zu Frau von Winter:
Was glauben Sie denn, wie viele Autoren mit Pseudonym arbeiten? Und was glauben Sie, wie viele ernsthaft daran interessiert sind, Mails von den Lesern zu erhalten? Meist wird es doch ohnehin über den Verlag, das Management, den Lektor etc. gefiltert.
Das Buch ist lesenwert. -
3 Sterne
5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Emmisegger, 08.10.2014 bei Weltbild bewertet
Ganz anders als alle andern Bücher die ich von Nicolas Barreau gelesen habe.
Für mich ist er noch immer einer der besten Autoren, obwohl dieses Buch meinen Geschmack nicht ganz getroffen hat. Ich hoffe, er findet zu seinem bekannten Stil zurück - im nächsten Buch.
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? - Das ganze Jahr
Sam Mcbratney, Anita Jeram
4.50 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
8.50 €
4.99 €
Statt 19.99 €
4.99 €
7.50 €
4.50 €
4.99 €
4.99 €
13.90 €
4.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Paris ist immer eine gute Idee".
Kommentar verfassen