Bestellnummer: 36002942
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 36002942
15.50 €
12.30 €
6.50 €
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
Frank Witzel
9.50 €
6.50 €
12.40 €
12.99 €
34.00 €
9.99 €
4.99 €
7.99 €
4.99 €
12.40 €
12.40 €
12.90 €
10.30 €
7.20 €
7.20 €
7.20 €
7.20 €
7.20 €
7.20 €
12.40 €
A Christmas Carol / Ein Weihnachtslied (mit kostenlosem Audio-Download-Link)
Charles Dickens
30.90 €
15.50 €
7.95 €
7.99 €
Politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen, Missstände anprangern, Scheinheiligkeiten und Selbstgerechtigkeiten aufdecken - das sind Dinge, die nicht nur dem vielleicht größten Romancier des viktorianischen Zeitalters Charles Dickens (1812-1870) am Herzen lagen, sondern auch und vor allem: dem unermüdlichen Reporter und begnadeten Feuilletonisten Dickens. Als solcher durchstreift er in der Rolle des "Uncommercial Traveller", des "Reisenden ohne Gewerbeschein", in der beiläufigen Manier des Flaneurs und mit zugleich treffsicherer Beobachtungsgabe die Welt im Großen wie im Kleinen, zwischen Tag und Nacht, zwischen Wachzustand und Traum.
Der Band versammelt aus diesem journalistisch-essayistischen Kompendium Dickens' ausgewählte Kabinettstücke über nächtliche Phänomene und Erlebnisse. In ihnen allen funkelt der Spott, aber auch Sprachwitz des unnachahmlichen Dickens'schen Tonfalls.
Mit zum Teil erstmals auf Deutsch veröffentlichten Texten
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
- Autor: Charles Dickens
- 2012, 128 Seiten, Maße: 13,1 x 20,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben:Walz, Melanie
- Übersetzer: Melanie Walz
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406630367
- ISBN-13: 9783406630361
- Erscheinungsdatum: 10.01.2012
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Reisender ohne Gewerbe".
Kommentar verfassenStatt 9.99 €
4.99 €
Statt 14.99 €
1.99 €
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
Frank Witzel
9.50 €
6.50 €
12.40 €
12.30 €
12.40 €
12.90 €
8.20 €
20.60 €
22.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Reisender ohne Gewerbe".
Kommentar verfassen