Bestellnummer: 71211925
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 71211925
20.50 €
30.80 €
Versuch, die scheinbare Magie des tierischen Magnetismus aus physiologischen und psychischen Gesetzen zu erklären
Carl A. Eschenmayer
28.70 €
Die Bar am Ende des Universums
Manfred Jelinski, Robert Riedzek, Ulrike Wilder, Markus Perk, Ralf Paulsen, Mike Bartel, Karin Vonzin, Hefelma
20.50 €
20.60 €
17.50 €
27.80 €
10.30 €
23.60 €
10.30 €
Über die gemeine und höhere Magie, ihre verschiedenen Gattungen und deren Wert oder Unwert
Sophron und Medon
25.60 €
20.50 €
16.90 €
13.30 €
23.70 €
Die Bar am Ende des Universums
Manfred Jelinski, Robert Riedzek, Ulrike Wilder, Markus Perk, Ralf Paulsen, Mike Bartel, Karin Vonzin, Hefelma
20.50 €
20.50 €
81.30 €
- Autor: Manfred Jelinski
- 2015, 244 Seiten, 26 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 15,1 x 21,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Ahead and Amazing
- ISBN-10: 393330525X
- ISBN-13: 9783933305251
- Erscheinungsdatum: 23.11.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Remote Viewing".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
10 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ghostreader, 26.02.2017
Mein Eindruck
Manfred Jelinski, der Psychologie und Maschinenbau studierte, beschäftigt sich seit 1996 mit dem Thema „Remote Viewing“ und ist einer der führenden Ausbilder auf diesen Gebiet.
Selbstverständlich fragte ich mich auch, was ist eigentlich Remote Viewing? Und wo sind die Zusammenhänge zwischen der Matrix und unserer Gehirntätigkeit? Mit der Veröffentlichung dieses Werkes im Ahead and Amazing Verlag habe ich nun die Möglichkeit, durch einen erfahrenen Autor gewisse Vorurteile und Mißverständnisse im Bereich der Grenzwissenschaften abzubauen. Es ist auch nicht das erste Lehrbuch über Fernwahrnehmung, Intuition oder Bauchgefühl welches im AAA Verlag herausgegeben wurde. Ein sehr alltägliches Problem nimmt Manfred Jelinski zum Anlass, nämlich „Das Einkaufen“ um Remote Viewing zu erklären. Erstaunlich war allerdings für mich die Gegenüberstellung der chinesischen traditionellen Meditation mit den Remote Viewern. Viele weitere Anwendungsgebiete sind ein unterstützendes Werkzeug und offenbaren so seine ganze Stärke im privaten, sowie im unternehmerischen Bereich, aber immer nur ergänzend zu bereits bestehenden Projekten. Der Inhalt mit seinen 244 Seiten zeigt die gute Nutzbarkeit der Methode auf und wie bereits im Vorwort geschrieben, macht es Sinn eine solche gebundene Ausgabe als Gesamtwerk zu sehen und nicht auf verschiedenen Internetseiten herum zu „froschen“. Die Erkenntnis aus dieser Fähigkeit ist, sie trotzdem nicht zu überschätzen und es ununterbrochen zu wollen, denn gemessene Gehirnströme in EEG-Messungen zeigen in solchen Versuchen von Viewern, eine ebenso rasche Ermüdung, als wenn ich eine komplexe Mathematikaufgabe löse. Ich konnte in diesem Buch wundersame Dinge erfahren und auch die Fallbeispiele sind so praxisnah und genial. Der Autor besitzt eine besondere Gabe die Definierung des Übersinnlichen sehr verständlich zu machen, so das eigene Gedanken gut sortiert werden können und die Menschheit insgesamt viel besser und schneller, ergänzend zu Lösungen kommen würde.
Sind Sie auch ein Viewer? -
5 Sterne
8 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ghostreader, 26.02.2017 bei Weltbild bewertet
Mein Eindruck
Manfred Jelinski, der Psychologie und Maschinenbau studierte, beschäftigt sich seit 1996 mit dem Thema „Remote Viewing“ und ist einer der führenden Ausbilder auf diesen Gebiet.
Selbstverständlich fragte ich mich auch, was ist eigentlich Remote Viewing? Und wo sind die Zusammenhänge zwischen der Matrix und unserer Gehirntätigkeit? Mit der Veröffentlichung dieses Werkes im Ahead and Amazing Verlag habe ich nun die Möglichkeit, durch einen erfahrenen Autor gewisse Vorurteile und Mißverständnisse im Bereich der Grenzwissenschaften abzubauen. Es ist auch nicht das erste Lehrbuch über Fernwahrnehmung, Intuition oder Bauchgefühl welches im AAA Verlag herausgegeben wurde. Ein sehr alltägliches Problem nimmt Manfred Jelinski zum Anlass, nämlich „Das Einkaufen“ um Remote Viewing zu erklären. Erstaunlich war allerdings für mich die Gegenüberstellung der chinesischen traditionellen Meditation mit den Remote Viewern. Viele weitere Anwendungsgebiete sind ein unterstützendes Werkzeug und offenbaren so seine ganze Stärke im privaten, sowie im unternehmerischen Bereich, aber immer nur ergänzend zu bereits bestehenden Projekten. Der Inhalt mit seinen 244 Seiten zeigt die gute Nutzbarkeit der Methode auf und wie bereits im Vorwort geschrieben, macht es Sinn eine solche gebundene Ausgabe als Gesamtwerk zu sehen und nicht auf verschiedenen Internetseiten herum zu „froschen“. Die Erkenntnis aus dieser Fähigkeit ist, sie trotzdem nicht zu überschätzen und es ununterbrochen zu wollen, denn gemessene Gehirnströme in EEG-Messungen zeigen in solchen Versuchen von Viewern, eine ebenso rasche Ermüdung, als wenn ich eine komplexe Mathematikaufgabe löse. Ich konnte in diesem Buch wundersame Dinge erfahren und auch die Fallbeispiele sind so praxisnah und genial. Der Autor besitzt eine besondere Gabe die Definierung des Übersinnlichen sehr verständlich zu machen, so das eigene Gedanken gut sortiert werden können und die Menschheit insgesamt viel besser und schneller, ergänzend zu Lösungen kommen würde.
Sind Sie auch ein Viewer?
20.50 €
30.80 €
Versuch, die scheinbare Magie des tierischen Magnetismus aus physiologischen und psychischen Gesetzen zu erklären
Carl A. Eschenmayer
28.70 €
Die Bar am Ende des Universums
Manfred Jelinski, Robert Riedzek, Ulrike Wilder, Markus Perk, Ralf Paulsen, Mike Bartel, Karin Vonzin, Hefelma
20.50 €
25.70 €
17.50 €
27.80 €
10.30 €
23.60 €
10.30 €
Über die gemeine und höhere Magie, ihre verschiedenen Gattungen und deren Wert oder Unwert
Sophron und Medon
25.60 €
20.50 €
16.90 €
15.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Remote Viewing".
Kommentar verfassen