Wie Sie sich ohne künstliche Aromen und Transfette bewusster und gesünder ernähren können.
Bestellnummer: 107810005
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 107810005
Wie Sie sich ohne künstliche Aromen und Transfette bewusster und gesünder ernähren können.
7.50 €
1.99 €
18.60 €
10.90 €
18.50 €
19.50 €
20.60 €
30.90 €
13.40 €
17.50 €
10.30 €
20.60 €
20.60 €
18.49 €
Wie Sie sich ohne künstliche Aromen und Transfette bewusster und gesünder ernähren können.
Mögen Sie Tiramisu und wenn ja, wie viel?
Fragen Sie sich, warum Obst zwar gesund ist, aber niemals satt macht? Und was Sie kochen müssten, damit es alle mögen?
Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird meist nicht von der Vernunft gesteuert, sondern vom Geschmacksinn. Er weiß, was uns gut tut und signalisiert, wann wir besser aufhören sollten zu essen. Allerdings betäuben industriell manipulierte Nahrungsmittel diesen Sinn, ohne dass wir es bemerken. Die Psychologin Diana von Kopp zeigt, wie wir solche Ernährungsfallen umgehen und mit welchen Rezepten und Tricks sich der Geschmacksinn wieder schärfen und neu programmieren lässt.
Können wir überhaupt noch schmecken?
2Welcher Geschmackstyp bin ich?
Schmecken ist auch eine Frage der Gene
3Wie geht Schmecken?
Die Zunge - rebellisch und klug
Geschmacksknospen
Was passiert, wenn es bitter schmeckt?
Warum wir manchmal nicht aufhören können zu essen
Vorsicht scharf! - wenn Geschmack zur Nebensache wird
Sind Sie ein Temperaturschmecker?
Was uns zum Feinschmecker macht
4Warum nicht gleichzeitig essen und fernsehen?
Die Multitasking-Falle
Die Würzfalle
Wege aus der Würzfalle
5Was ist eigentlich Neophobie?
Warum wir unbekannte Geschmäcker scheuen
6Die Geschmacksrichtungen
Der Landkarten-Mythos
Reizschwelle und Reizadaption
7Aromen
Wie Düfte unsere Sinne betören und Essgelüste steuern
Klassifizieren von Aromen
Kann man sich satt riechen?
Aromenküche: mit Kräutern kochen
Aromenküche: mit Gewürzen kochen
Riechtraining
8Die vorgeburtliche Geschmacksprägung
Spielt der mütterliche Ernährungsstil eine Rolle?
9Wovon Geschmack noch alles bestimmt wird
Der "Cross-Sensory-Effekt"
10Die Zunge als Nährstoffdetektiv
Woher wir wissen, was wir essen müssen
11Geschmack, Gene und Umwelt
Geschmack als Anpassung an Umweltfaktoren
12Der Geschmack der Zukunft
Worauf wir beim Einkauf achten können
Nachwort
Danksagung
Literaturverzeichnis
Register
Diana von Kopp ist Diplompsychologin und Management-Coach. Ihre langjährige Coaching-Praxis hat ihr gezeigt, welch enormen Einfluss unsere Ernährung auf Gesundheit, Psyche und Leistungsfähigkeit hat. Für den FAZ Blog food affair sprach von Kopp mit zahlreichen Experten, schrieb mit der Journalistin Melanie Mühl den Bestseller "Die Kunst des klugen Essens" und widmet sich in ihrem neuen Buch dem Schmecken und Genießen.
- Autor: Diana von Kopp
- 2019, 288 Seiten, 4 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 4 Abbildungen, Maße: 13,5 x 20,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492059317
- ISBN-13: 9783492059312
- Erscheinungsdatum: 19.03.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Richtig schmecken macht gesund".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
16 von 30 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martin S., 05.07.2019
Auf den Geschmack kommt es an
(12)
Beim Essen kommt es in erster Linie darauf an, dass es schmeckt und ich mir dieses auch bewusst mache. Wie oft kommt es in der heutigen schnelllebenden Zeit vor, dass wir das Essen als rationale Pflicht zur Ernährung ansehen und das Essen ohne uns große Gedanken darüber zu machen in uns hineinstopfen. Hier liegt aus Sicht der Autorin Diana von Kopp der große Fehler unserer Zeit. Vieles wäre schon gewonnen, wenn wir uns mehr auf den guten Geschmack der Mahlzeit konzentrieren und so vielleicht den Anforderungen unseres Körpers eher gerecht werden.
Die Zunge hatte in der Vergangenheit als Wächter des Körpers eine wichtige Funktion, die in der heutigen Zeit Gott sei dank in der Regel nicht mehr notwendig ist. Durch das Schmecken von Bitterstoffen reagierte der Mensch mit einem ablehnenden Reflex. Hintergrund ist hier die lauernde Gefahr eines vergifteten Essens, welches nichts im Körper zu suchen hat. Da diese Gefahr gebannt zu sein scheint, wurde der Geschmack durch die heutige Kost umtrainiert, leider nicht immer zum Guten. Der schlimme Stoff für den Körper ist hierbei nicht wie oft vermutet das Fett, sondern der viel gefährlichere Zucker. Daniela von Kopp erläutert anhand von medizinischen Studien den wissenschaftlichen Hintergrund und macht diese Ergebnisse durch Praxistipps und mögliche Selbstversuche für den Leser erlebbar. "Richtig schmecken macht gesund" wird so zu einem lehrreichen aber zugleich auch spannenden Ratgeber, der sich nicht an vielen Fachbegriffen aufhängt, sondern mit einer sehr lebendigen und lockeren Schreibweise zu überzeugen weiß.
Für mich war das Buch ein sehr wertvoller Ratgeber bezüglich einer vernünftigen und genussvollen Ernährung. Die vielen Praxisbeispiele geben den Spielraum sein eigens Essverhalten zu reflektieren und sich selbst in den vielen Arten der Schmecker wiederzufinden. Ein sehr lesenswertes Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte. -
4 Sterne
14 von 37 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
PetziPetra, 10.06.2019 bei Weltbild bewertet
Essen ohne Ablenkungen!
Weniger Smartphones wärend dem Essen...
Den Geschmack wieder finden. Ausprobieren und neu orientieren.
Unter anderen werden die Geschmackrichtungen beschrieben.
Wie man ohne oder mit wenig Salz und Ketchup dafür aber mit Kräuter zu viel Geschmack kommt.
Der Autorin ist mit fundierten, gut recherchierten Wissen und Humor ein wirklich guter Ratgeber gelungen. -
4 Sterne
22 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Nadine L., 02.06.2019 bei Weltbild bewertet
Der Titel, sowie der Untertitel sind sehr gut gewählt. Es gibt genau wieder, um was es in dem Buch geht.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch ist nicht mit zu vielen Fachwörtern gefüllt, dass man als Laie überfordert sein könnte.
Sollte man sich bereits mit dem Thema Ernährung beschäftigt haben, wird man Neues lernen, aber einiges wird einem auch bekannt vorkommen. Dennoch wird auch dann das Buch nicht langweilig. Ich habe sehr viel gelernt und auch mitgenommen.
Allein beim Lesen denkt man schon um und reflektiert sein eigenes Essverhalten. Wir essen viel zu schnell und unüberlegt. Das ist nicht gesund und schadet uns sehr. Man findet immer Zeit um in Ruhe zu essen und sonst sollte man sie sich nehmen. Schließlich ist die Gesundheit das wichtigste Gut, was wir haben.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne. -
4 Sterne
14 von 33 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lucienne M., 10.06.2019 bei Weltbild bewertet
Inhalt:
Mögen Sie Tiramisu und wenn ja, wie viel? Fragen Sie sich, warum Obst zwar gesund ist, aber niemals satt macht? Und was Sie kochen müssten, damit es alle mögen? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird meist nicht von der Vernunft gesteuert, sondern vom Geschmacksinn. Er weiß, was uns gut tut und signalisiert, wann wir besser aufhören sollten zu essen. Allerdings betäuben industriell manipulierte Nahrungsmittel diesen Sinn, ohne dass wir es bemerken. Die Psychologin Diana von Kopp zeigt, wie wir solche Ernährungsfallen umgehen und mit welchen Rezepten und Tricks sich der Geschmacksinn wieder schärfen und neu programmieren lässt.
Meine Meinung:
Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt da es sehr detailreich und interessant gestaltet ist. Der Titel ist schön in Szene gesetzt und der Klappentext macht Lust auf einen tollen Ratgeber. Der Schreibstil ist flüssig, fehlerfrei und sehr angenehm zu lesen. Auch die zahlreichen Gerichte und Lebensmittel sind so genau beschrieben, dass man beim Lesen richtig Appetit bekommt. Viele Informationen über den Geschmack und die Sinnesorgane vermitteln ein sehr gut erarbeitetes Thema mit viel Hintergrundwissen. Ein Stern muss ich leider abziehen, da mir das Buch im Mittelteil mal etwas langwierig vorkam. Ein toller Ratgeber, der einen zum Nachdenken anregt und umfangreiches Wissen vermittelt. Ich werde ihn auf jeden Fall meinen Bekannten weiterempfehlen.
18.50 €
19.50 €
20.60 €
30.90 €
13.40 €
17.50 €
10.30 €
20.60 €
20.60 €
15.50 €
20.60 €
17.50 €
16.50 €
10.30 €
12.99 €
15.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Richtig schmecken macht gesund".
Kommentar verfassen