Rom
ITB-BuchAward in der Kategorie "Das literarische Reisebuch"
Bestellnummer: 6154314
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6154314
ITB-BuchAward in der Kategorie "Das literarische Reisebuch"
Bánk, Zsuzsa
Zsuzsa Bánk, Lars Brandt, Wilhelm Genazino, Olga Grjasnowa, Angelika Klüssendorf, Martin Mosebach, Pletzinger
8.30 €
12.40 €
Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten
Jens-Oliver Schünzel, Daniel Heinen, Martin Mosebach
22.70 €
15.50 €
12.40 €
12.40 €
11.30 €
ITB-BuchAward in der Kategorie "Das literarische Reisebuch"
Schriftsteller, Journalisten, Historiker, Fotografen, Taxifahrer, Zwölfjährige und Siebzigjährige schlängeln sich durch Roms Vielschichtigkeit. In ihren Bildern und Texten streiten und versöhnen sich Sehnsuchtsort, Klischee und Alltag; stets erneuert sich darin die Ewige Stadt und erinnert daran, "dass uns die Augen zum Sehen gegeben sind" (Ingeborg Bachmann)
Schriftsteller, Journalisten, Historiker, Fotografen, Taxifahrer, Zwölfjährige und Siebzigjährige schlängeln sich durch Roms Vielschichtigkeit. In ihren Bildern und Texten streiten und versöhnen sich Sehnsuchtsort, Klischee und Alltag; stets erneuert sich darin die Ewige Stadt und erinnert daran, "dass uns die Augen zum Sehen gegeben sind" (Ingeborg Bachmann)
Ihr Gastgeber ist Martin Mosebach
Themen und Autoren u. a.:
Navid Kermani: Nah ist und schwer zu fassen der Gott - selbst in Rom
Feridun Zaimoglu: Fremde Katze. Eine Original-Erzählung
Ursula Keller: Dolce vita? Dolce vita.
Pier Paolo Pasolini: Die Front der Stadt.
Johannes Saltzwedel: Humboldt in Rom
Birgit Schönau: Giulio Andreotti - eine römische Karriere
Lydia Gless: Emiliano - Tage im Taxi
Außerdem:
Das Journal - 32 Seiten Texte, Trouvaillen, Tendenziöses aus der Literatur
Der Bilderbogen - Unveröffentlichte Bilder von Herbert List
Martin Mosebach, Mitglied des p.e.n.-Clubs und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, wurde für sein umfangreiches Werk (Prosa und Lyrik, Aufsätze über Kunst und Literatur, Hörspiele, Dramen, Libretti, Filmdrehbücher) vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis.
- Autor: Martin Mosebach
- 2011, 3, 160 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 22,8 x 30,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Mosebach, Martin; Mitarbeit: Zaimoglu, Feridun; Saltzwedel, Johannes; Kermani, Navid; Schönau, Birgit; Otte, Joachim; Fotos: List, Herbert
- Verlag: Corso, Hamburg
- ISBN-10: 386260005X
- ISBN-13: 9783862600052
- Erscheinungsdatum: 04.10.2010
...ein buntdurchwirbeltes, verführerisches Buch, das natürlich niemand braucht, aber das auch niemand gerne wieder hergibt." -- Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Ein wunderschöner Bildband über die römische Metropole." -- Bella
"Es geht hier nicht um sogenannte Geheimtipps oder clevere Strategien der Stadterkundung. Vielmehr erörtern die Autoren schlicht und ohne touristische Hintergedanken, was Rom im Kern ausmacht, was die Stadt von allen anderen unterscheidet." -- Süddeutsche Zeitung
"Dieses Buch schlägt man auf, blättert es kurz durch - und empfindet helle Freude." -- Der Tagesspiegel
"Eine Mischung aus Kurzgeschichten, Gedichten, Interviews, Reportagen und Beiträgen unterscheidet das Buch von Reiseführern und macht es zu einem 'Archiv für Sinne'." -- Handelsblatt
"Ein großartiger Band für die, die sich auf eine Rom-Reise vorbereiten oder die Metropole von der Couch aus erkunden wollen." -- Brigitte Woman/>
...ein buntdurchwirbeltes, verführerisches Buch, das natürlich niemand braucht, aber das auch niemand gerne wieder hergibt." -- Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Ein wunderschöner Bildband über die römische Metropole." -- Bella
"Es geht hier nicht um sogenannte Geheimtipps oder clevere Strategien der Stadterkundung. Vielmehr erörtern die Autoren schlicht und ohne touristische Hintergedanken, was Rom im Kern ausmacht, was die Stadt von allen anderen unterscheidet." -- Süddeutsche Zeitung
"Dieses Buch schlägt man auf, blättert es kurz durch - und empfindet helle Freude." -- Der Tagesspiegel
"Eine Mischung aus Kurzgeschichten, Gedichten, Interviews, Reportagen und Beiträgen unterscheidet das Buch von Reiseführern und macht es zu einem 'Archiv für Sinne'." -- Handelsblatt
"Ein großartiger Band für die, die s

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Rom".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
9.99 €
22.70 €
32.90 €
20.50 €
9.99 €
20.50 €
11.40 €
21.10 €
15.50 €
11.40 €
11.40 €
23.60 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Rom".
Kommentar verfassen