Freddie Janssen, ein erklärter Foodie und Fan von allem, was sauer eingelegt ist, präsentiert über 60 Rezepte für pikante, saure und würzige Leckereien,...
Bestellnummer: 81318759
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 81318759
Freddie Janssen, ein erklärter Foodie und Fan von allem, was sauer eingelegt ist, präsentiert über 60 Rezepte für pikante, saure und würzige Leckereien,...
10.00 €
Preiswert schlemmen. Lecker, einfach und gesund. Über 250 Gerichte
Wolfgang Privitzer
4.95 €
Kleine Abnehmkuchen - süß & pikant - die besten Rezepte für kalorienarme Schüsselkuchen aus der Mikrowelle
Amandine Bernadi
7.99 €
7.99 €
20.60 €
8.50 €
4.99 €
4.99 €
6.50 €
13.40 €
10.30 €
29.90 €
17.50 €
Freddie Janssen, ein erklärter Foodie und Fan von allem, was sauer eingelegt ist, präsentiert über 60 Rezepte für pikante, saure und würzige Leckereien, die jeder Mahlzeit den ultimativen Kick geben. Von schnellen "Quickles" - Quick Pickles, die schon nach wenigen Stunden genussbereit sind - bis zu klassisch milchsauer eingelegtem, also fermentiertem Gemüse, für das man sich einige Monate gedulden muss. Bekanntes wie Sauerkraut, Ketchup oder das aktuell angesagte Kimchi erhalten hausgemacht ihre ganz besondere Note.
Und Experimentierfreudige punkten mit außergewöhnlichen Spezialitäten wie mexikanisch angehauchten Chipotle-Eiern, eingelegter Szechuan-Wassermelone, köstlichen Wasabi- Beten oder einem süffigen Pickletini als Aperitif.
Freddie Janssen in Holland aufgewachsen, lebt seit 2008 in London. Gründerin eines Pop-up-Cafés und Supper Clubs. Beliefert Restaurants und Geschäfte in ganz London mit ihren Pickles, Kimchis und Saucen und verkauft diese auf diversen angesagten Londoner Food-Märkten.
- Autor: Freddie Janssen
- 2017, 144 Seiten, Maße: 19,7 x 23,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: AT VERLAG
- ISBN-10: 3038009474
- ISBN-13: 9783038009474

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Saures".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
11 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
forti, 26.02.2017
Freddie Janssen hat ein ganz anderes Kochbuch geschrieben. Mit Einlegen und Fermentieren habe ich mich bisher wenig beschäftigt und auch nicht in Erwägung gezogen, das selbst zu wagen. Das hat sich mit "Saures" geändert.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Zunächst die Rezepte zum Einlegen und Fermentieren (größtenteils vegetarisch bis vegan). Schließlich Rezepte für (fast ausschließlich nicht-vegetarische) Gerichte, deren Zutaten u.a. aus den zuvor eingelegten Lebensmitteln besteht. Hier gibt es außerdem noch Rezepte für Getränke mit und ohne Alkohol.
Mein Problem: die Zutaten. Diese sind zu einem Großteil nicht im Supermarkt zu erhalten und auch in anderen Geschäften meiner mittelgroßen Stadt wurde ich nicht immer fündig. Hier heißt es zu improvisieren - das wäre einfacher, wenn die Autorin auch Alternativen aufzeigen würde.
Im Gegensatz zu den Zutaten sind die Gerätschaften, die man benötigt, in den meisten Haushalten vorhanden: vor allem Tupper -Dosen und Einmachgläser und natürlich ein Kühlschrank. Es lohnt sich also vorher leere Konserven- und Marmeladengläser zu sammeln - eventuell sollte man noch ein 1-Liter-Einmachglas kaufen.
Bei den von mir ausprobierten Rezepten fand ich die angepeilte Menge viel zu hoch für meinen Zwei-Personen-Haushalt. Insbesondere zum Ausprobieren kann man die Mengenangaben der Rezepte deshalb meiner Meinung nach problemlos halbieren oder sogar vierteln.
Teilweise fühlte ich mich innerhalb des Rezeptes etwas allein gelassen. Rührt man Kimchi während der Fermentierung gelegentlich um oder lieber nicht? Soll eine Sauce entstehen und wenn ja wie flüssig?
Dass mir die Gerichte trotzdem gelungen sind, hat mir aber gezeigt, dass Einlegen kein Hexenwerk und auch keine Wissenschaft allein für absolute Profis ist. Auch beim Einlegen und Fermentieren sind Variationen und Improvisation möglich.
Wertvolle allgemeine Tipps der Autorin z.B. zum Sterilisieren der Gläser und dem richtigen Salz sind hier auch noch als gute Hilfestellung zu nennen.
Mein Highlight bisher: Das Sesam-Kimchi! Die Kombination aus Kohl, Chili und Sesam passt perfekt. Zusammen mit gekochtem Reis ergibt sich ein schnelles, einfaches und vor allem leckeres Winter-Essen. Im Buch finden sich insgesamt vier Kimchirezepte, von denen ich bestimmt noch das ein oder andere ausprobieren werde.
Auch optisch macht sich das Buch gut. Ob der deutsche Titel so gut gewählt ist, ist fraglich, aber er macht bestimmt neugierig. Das Covermotiv ist wohl Geschmacksache, aber der Einband aus für Kochbücher ungewöhnlichem Halbleinen ist wertig und die Photos sind gelungen. Kleine Zeichnungen lockern das Design zusätzlich auf.
Mir hat das Buch gezeigt, das Einlegen und Fermentieren auch als Laie ohne Riesen-Aufwand machbar ist - ich mache definitiv weiter! Ich hätte mir aber mehr Rezepte mit gewöhnlicheren Zutaten und mehr vegetarische Rezepte und Kombinationsvorschläge gewünscht. -
5 Sterne
4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anja R., 06.03.2017
Cover: Schlichtes schwarz mit weißer Schrift und grün glänzender Gurke, wodurch es sofort auffällt. Sehr stabiler Einband.
Klappentext: Freddie Janssen, ein erklärter Foodie und Fan von allem, was sauer eingelegt ist, präsentiert über 60 Rezepte für pikante, saure und würzige Leckereien, die jeder Mahlzeit den ultimativen Kick geben. Von schnellen »Quickles« – Quick Pickles, die schon nach wenigen Stunden genussbereit sind – bis zu klassisch milchsauer eingelegtem, also fermentiertem Gemüse, für das man sich einige Monate gedulden muss. Bekanntes wie Sauerkraut, Ketchup oder das aktuell angesagte Kimchi erhalten hausgemacht ihre ganz besondere Note. Und Experimentierfreudige punkten mit aussergewöhnlichen Spezialitäten wie mexikanisch angehauchten Chipotle-Eiern, eingelegter Szechuan-Wassermelone, köstlichen Wasabi- Beten oder einem süffigen Pickletini als Aperitif.
Eindruck: Beim ersten durchblättern des Buches habe ich sofort Lust bekommen, einzukaufen und mit den Rezepten loszulegen. Die Autorin erklärt zuerst ausführlich alles über einlegen und fermentieren, was für Anfänger auf dem Gebiet ja sehr wichtig ist. Auch auf die benötigte Ausrüstung wird ganz ausführlich eingegangen. Danach gibt es fantastische Rezepte für Pickles, Sauerkraut im Glas, Kimchi, Essige, Saucen,eingelegtes und fermentiertes.
Dazu Rezete für Gerichte,zu denen die eingelegten Schätze verwendet werden können. Sogar Rezepte für Drinks damit fehlen nicht. Zu jedem Rezept gibt es eine genaue Anleitung, und eine genaue Beschreibung zu Lagerung und Haltbarkeit ,sowie die Menge des Endproduktes sind auch immer dabei. Dazu gibt es appetitliche Fotos,die Lust aufs ausprobieren machen. Es sind Rezepte aus aller Welt dabei. Von Amsterdamer Zwiebeln, über Kimchi,bis Thai - Schalotten und Döner Chillies. Auch aromatisierte Essige und Saucen fehlen nicht. Ich kann das Buch jedem Fan von sauer eingelegtem sehr empfehlen,und freue mich schon aufs testen und probieren.Alles sieht super lecker aus! -
5 Sterne
6 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Manuela B., 16.02.2017
Die Autorin Freddie Janssen entführt die Leser mit ihrem Buch Saures Rezepte für Pickles, Kimchi, Fermentiertes und mehr in die Welt der eingelegten Snacks. Nach einer Einleitung in der sie ihren Werdegang schildert wird gleich losgelegt und Wissenswertes über das Einlegen und Fermentieren erzählt. Dann folgen nützliche Tipps zum guten gelingen und eine Auflistung der benötigten Ausrüstung. Viele dieser Sachen finden sich in den meisten Haushalten so das man schnell los legen kann. Wert gelegt wird auf hochwertige Zutaten und frisches Gemüse damit das Ergebnis gut wird. Schlaffes Gemüse eignet sich nicht zum Einlegen.
Der Rezeptteil ist recht umfangreich und die Rezepte gehen über das gesamte Spektrum der Kochkunst. Absolute Neulinge werden sich etwas schwerer tun die Rezepte umzusetzen. Bei den Rezepten finden sich nützliche Hinweise zur passenden Verwendung der einzelnen Pickles etc.
Beim ersten Durchblättern des Buches war ich erst mal erschlagen von den, auf den ersten Blick, exotischen Zutaten. Beim genaueren hinsehen war es aber gar nicht so exotisch. In gut sortierten Asialäden wird man einiges finden und die Autorin gibt auch Tipps was man alles nehmen kann und da gibt es auch etliches an heimischen Sachen. Gerade im Bereich der Gewürze regt die Autorin auch Experimente an und da sollte jeder seine Vorlieben finden können.
Zum Schluss gibt es im Buch auch Rezepte in denen die eingelegten und fermentierten Sachen genutzt werden und auch Getränke können damit kreiert werden.
Mein Fazit, ein Buch das auf den ersten Blick verschreckend sein kann, wenn man sich näher damit beschäftigt erkennt man, das es gar nicht so schwer ist die Rezepte umzusetzen. Die Erläuterungen sind gut und die dazu gehörenden Fotos machen Lust auf die Umsetzung der Rezepte. Auch als Geschenk für experimentierfreudige Küchenfreunde ist das Buch in meinen Augen geeignet.
29.90 €
17.50 €
10.30 €
34.90 €
Food Swap - Selbst gemachte Köstlichkeiten zum Tauschen und Teilen
Yelda Yilmaz, Swantje Havermann
20.60 €
39.00 €
15.50 €
20.60 €
24.00 €
35.00 €
17.95 €
24.95 €
26.90 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 15Schreiben Sie einen Kommentar zu "Saures".
Kommentar verfassen