Sebastiao Salgado. Genesis
Trade Edition
In Kleinflugzeugen, im Kanu, zu Fuß, im Ballon suchte der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado (*1944) nach den Spuren der Schöpfung. Acht Jahre lang. Um Bilder zu sammeln, die Ihnen Natur, Tierwelt und kaum bekannte Völker in atemberaubenden...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 60.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Sebastiao Salgado. Genesis “
In Kleinflugzeugen, im Kanu, zu Fuß, im Ballon suchte der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado (*1944) nach den Spuren der Schöpfung. Acht Jahre lang. Um Bilder zu sammeln, die Ihnen Natur, Tierwelt und kaum bekannte Völker in atemberaubenden s/w-Fotografien vor Augen führen. GENESIS entführt Sie in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt Ihnen den Regenwald Brasiliens,
die Tierwelt der Antarktis und die Gletscher Alaskas. Sie begegnen dem Volk der Korowai in West-Papua,
den Dinka im Sudan u.v.a. Mit 17
Ausklapptafeln von ca. 92 x 35 cm!
die Tierwelt der Antarktis und die Gletscher Alaskas. Sie begegnen dem Volk der Korowai in West-Papua,
den Dinka im Sudan u.v.a. Mit 17
Ausklapptafeln von ca. 92 x 35 cm!
Klappentext zu „Sebastiao Salgado. Genesis “
"In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören." -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der "immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte", fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen
Autoren-Porträt von Sebastião Salgado
Salgado, Lélia WanickLélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes. Seit 1994 ist Lélia Wanick Salgado Geschäftsführerin von Amazonas images.Salgado, Sebastião
Sebastião Salgado begann 1973 seine berufliche Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas images, die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel, L'Homme en détresse (1986), Other Americas (1986), Arbeiter (1993), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013), Kuwait, Eine Wüste in Flammen (2016) und Gold (2019).
Bibliographische Angaben
- Autor: Sebastião Salgado
- 2021, 1. Aufl., 520 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 24,7 x 36,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Taschen Verlag
- ISBN-10: 3836542595
- ISBN-13: 9783836542593
- Erscheinungsdatum: 20.04.2013
Rezension zu „Sebastiao Salgado. Genesis “
"GENESIS macht seiner biblischen Referenz alle Ehre... Nichts könnte eindrucksvoller daran erinnern, was wir zu verlieren haben." The New York Times
Kommentar zu "Sebastiao Salgado. Genesis"
Weitere Empfehlungen zu „Sebastiao Salgado. Genesis “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sebastiao Salgado. Genesis".
Kommentar verfassen