Sisi - Kaiserin wider Willen / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.8
Bestellnummer: 137868832
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 137868832
Die Rebellin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.4
Thérèse Lambert
13.40 €
Die Frau des Blauen Reiter / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.10
Heidi Rehn
14.40 €
Die Entdeckerin der Welt / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.9
Alexander Schwarz
14.40 €
Milena und die Briefe der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.3
Stephanie Schuster
13.40 €
Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.5
Michelle Marly
14.40 €
Frida Kahlo und die Farben des Lebens / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.11
Caroline Bernard
14.40 €
43.20 €
4.50 €
20.50 €
24.00 €
16.50 €
15.50 €
11.30 €
14.40 €
10.10 €
14.40 €
Beethovens Geliebte / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.11
Claudia Romes
14.40 €
Die Frau des Blauen Reiter / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.10
Heidi Rehn
14.40 €
Die Entdeckerin der Welt / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.9
Alexander Schwarz
14.40 €
Jane Austen und die Kunst der Worte / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.7
Catherine Bell
13.40 €
Frau von Goethe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.6
Beate Rygiert
13.40 €
Die Bildhauerin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.5
Pia Rosenberger
13.40 €
Die Rebellin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.4
Thérèse Lambert
13.40 €
Milena und die Briefe der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.3
Stephanie Schuster
13.40 €
Die Pianistin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.2
Beate Rygiert
14.40 €
George Sand und die Sprache der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.1
Beate Rygiert
13.40 €
Der Roman über Sisi - Rebellin ihrer Zeit und große Liebende
Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren - und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen. Eine epische Geschichte über Macht, Liebe und eine der spannendsten Epochen der Geschichte Europas
»Ein wunderbarer Roman über eine missverstandene Herrscherin, der den rebellischen, glamourösen Geist Sisis heraufbeschwört.« C. W. Gortner, Autor von »Marlene und die Suche nach Liebe«
- Autor: Allison Pataki
- 2021, 2. Aufl., 587 Seiten, Maße: 13,1 x 20,3 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzer: Gabriele Weber-Jaric
- Verlag: Aufbau TB
- ISBN-10: 3746638607
- ISBN-13: 9783746638607
- Erscheinungsdatum: 06.12.2021

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Sisi - Kaiserin wider Willen / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.8".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
leseratte1310, 25.01.2022
Es gibt wohl kaum jemanden, der die Sissi-Trilogie mit Romy Schneider nicht mindestens einmal gesehen hat. Daher ist die Geschichte der jungen bayrischen Prinzessin gut bekannt. Die Autorin Allison Pataki greift diese Geschichte auf, um eine andere Seite der jungen Kaiserin zu zeigen. Dabei erzählt sie aus der Sicht von Sisi über eine relativ kurze Zeitspanne, denn der Roman endet mit der Krönung des Kaiserpaares zum König und Königin von Ungarn, die in Budapest stattfand. Wir erleben mit, wie Sisi Franz Joseph begegnet. Eigentlich sollte ihre Schwester Helene mit dem jungen Kaiser vermählt werden, doch es kommt anders. Sisi und Franz verlieben sich und heiraten. Das Volk ist begeistert von Sisi. Aber das Hofprotokoll ist streng und Sophie, die Mutter des Kaisers, ist eine bestimmende Frau, welche die Fäden in der Hand hat. Die freiheitsliebende Sisi droht sich in dieser Enge selbst zu verlieren.
Es ist eine berührende Geschichte, die mich gefesselt hat, obwohl ich sie doch schon kannte. Dabei spielen die schwierigen politischen Verhältnisse kaum eine Rolle.
Oft hat man die entzückende und liebliche Film-Sissi vor Augen, wenn man an die Kaiserin denkt. Doch die junge Kaiserin hatte auch andere Seiten. Das junge Mädchen, das die Freiheit so liebt, kommt an den Hof, wo Ränke und Intrigen an der Tagesordnung sind. Sie steht immer unter Beobachtung und muss sich fügen. Selbst um ihre Kinder darf sie sich nicht kümmern. Es kommt, wie es kommen muss, Sisi fühlt sich einsam, leidet darunter und entfremdet sich zunehmend auch von ihrem Mann. Sisi reist viel, um der Enge zu entkommen. Die schöne Kaiserin kümmert sich immer mehr um ihr Aussehen. Ich konnte mich gut in Sisi hineinversetzen.
Mir hat dieser historische Roman gut gefallen. -
3 Sterne
yellowdog, 02.12.2021
Erstaunlich, dass eine amerikanischer Autorin einen Roman über Sisi schreibt. Es interessierte mich auch, ob die Journalistin Allison Pataki anderes recherchiert hat als in den bekannten Filmen mit Romy Schneider vorkommt.
Der Roman liest sich flüssig und führt den Leser mit einer kleinen Einleitung ins Habsburger Kaiserreich in die zweite Hälfte des 19.Jahrhunderts.
Man trifft die bekannten Orte: Schloss Possenhoffen, Ishl, Schönbrunn etc.
Sisi unterscheidet sich als handelnde Figur wenig von den anderer Romane dieses Genre und dadurch wirkt sie ein wenig schablonenhaft.
Der biografische Aspekt wagt sich nie so weit vor, dass es sachbuchartig wirkt. Es bleibt immer erzählerisch und ehrlich gesagt ist es ein wenig zu weichzugepült. Doch wer das Genre und Sisis Welt mag, wird sicher viel mit diesem Roman anfangen können. -
5 Sterne
Hortensia13, 26.12.2021 bei Weltbild bewertet
1853 lernt die 16-jährige Sisi den Kaiser Franz Joseph kennen und lieben. Die unbedarfte Teenagerin katapultiert sich mit der Heirat mit ihm an den wienerischen Hof der Habsburger. Intrigen, Ränkespiele, Sabotagen. Sisi begreift schnell, dass sie nicht mehr zuhause in ihrem beschaulichen Possenhofen ist. Wie kann sie die erwartete Rolle einer erhabenen Monarchin ausfüllen, ohne sich dabei selbst zu verlieren?
Die historische Persönlichkeit der Kaiserin Sisi ist vor allem bekannte durch die Verfilmung mit Romy Schneider. Viele Parallelen finden sich auch in diesem Roman wider. Doch die Autorin ist einen Schritt weitergegangen und zeigte auf, dass hinter dieser glänzenden Fassade menschliche Abgründe herrschten. Sisi hatten mit vielem zu kämpfen, wie dysfunktionale Familien, äussere Einflüsse und innere Konflikte. Man bekommt schnell Mitleid mit ihr, obwohl sie selbst nicht einfach war.
Mein Fazit: Ein bewegenden Porträt einer Frau, die sich selbst zu finden versuchte und vielmals scheiterte. 5 Sterne. -
3 Sterne
Jürg K., 08.12.2021 bei Weltbild bewertet
Klapptext: Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele.
Fazit: In diesem historischen Roman, werden einige Dinge geschrieben, welche sich so nicht ganz ergeben haben. Das sei mal vorneweg gesagt. Doch das macht nichts. Das Lesen dieser Geschichte lehnt sich an die Gegebenheiten der damaligen Zeit ziemlich gut an. Die junge bayrische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof in Wien. Man liest eine Geschichte welche von den politischen Ränkespielen in Österreich um 1853. Der Zeitraum der Geschichte beschränkt sich auf die Zeit von 1853 bis 1867. Dieser Zeitraum war einer der wichtigsten im Leben von Elisabeth. Beim Lesen gibt es einige Dinge, welche sich nicht ganz so ereignet haben. Man muss sehr aufpassen beim Lesen, um herauszufiltern was richtig und was dazu gedichtet wurde. Eine Empfehlung zu diesem Buch zu geben ist nicht so einfach. Doch ich vertrete die Meinung, dass sich jeder Leser selber ein Bild machen soll. -
3 Sterne
Cindy R., 21.03.2022 bei Weltbild bewertet
3,5 Sterne
Als Kind habe ich die Sissi-Filme mit Romy Schneider gesehen (und auch die Bücher von Marie-Luise von Ingenheim habe ich mit 12-13 Jahren gelesen). Dann gab es kürzlich eine neue Serie, die sowohl Kaiserin Elisabeth als auch ihren Mann Franz Joseph ganz anders charakterisieren. Hier nun präsentiert Allison Pataki ein junges Mädchen (die sich später zur Frau entwickelt), die irgendwo dazwischen liegt - aber doch weit näher an der Neuinterpretation als an der romantischen Klischeevorstellung der 50er Jahre.
Etwas überrascht war ich doch, wieso sich gerade eine amerikanische Autorin an einer bayrischen Prinzessin / österreichischen Kaiserin / ungarischen Königin versucht. Aber, wie sie im Anhang schreibt, hat sie unglaublich viel recherchiert und viele Fakten zusammengetragen - und dann drumherum ihre eigene Phantasie spielen lassen. Denn das Buch ist am Ende ja doch ein Roman und keine astreine Biografie.
Und als solches fand ich es auch ganz gut, hätte mir aber definitiv ein bisschen mehr Abwechslung gewünscht als immer nur Sisi in ihren Gemächern, beim Schimpfen über ihre Schwiegermutter oder beim Gespräch über die Situation mit den Ungarn.
Da ich gerade erst vor wenigen Monaten eine Roman-Biografie über Lady Di gelesen habe, sprangen mir die Parallelen zwischen den Leben dieser beiden Frauen förmlich ins Auge. Beide sind noch blutjung und total verknallt in ihren Bräutigam, und stürzen sich voller romantischer Vorstellungen in das Abenteuer Ehe, das sich dann nur zu bald als eine sehr steife und förmliche Angelegenheit entpuppt, in der die Schwiegermutter eine wichtige Rolle spielt und alsbald auch Mätressen auftauchen.
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 9Schreiben Sie einen Kommentar zu "Sisi - Kaiserin wider Willen / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.8".
Kommentar verfassen