Steinzeit im Parkhaus
samt Resten des alltäglichen Lebens vor 5000 Jahren: Vom Jagdbogen über Textilien und Pflanzen bis zur DNA ist alles noch da. Deswegen wurden die...
Bestellnummer: 101657096
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 101657096
samt Resten des alltäglichen Lebens vor 5000 Jahren: Vom Jagdbogen über Textilien und Pflanzen bis zur DNA ist alles noch da. Deswegen wurden die...
samt Resten des alltäglichen Lebens vor 5000 Jahren: Vom Jagdbogen über Textilien und Pflanzen bis zur DNA ist alles noch da. Deswegen wurden die Pfahlbauten 2011 zum einzigen UNESCO-Welterbe erklärt, das man nicht sehen kann, weil es im Boden verborgen ist. Wie lebten die Pfahlbauer? Und was können wir heute von ihnen lernen? Dieser reich bebilderte und leicht verständliche Überblick schöpft aus zahlreichen Ausgrabungen, darunter dem weltweit beachteten Fundort Parkhaus Opéra in Zürich. Neuste interdisziplinäre Forschungen zeigen Leben und Leistung der steinzeitlichen Menschen in überraschenden Details. Auch für Kinder und Jugendliche geeignet
( 1977) hat in Marburg und Göttingen Urgeschichte studiert und in Mainz promoviert. Seit 2008 ist er in der Unterwasserarchäologie und Dendrologie der Stadt Zürich tätig. Er war wissenschaftlicher Leiter der Ausgrabung Parkhaus Opéra und Co-Projektleiter ihrer Auswertung.
- Autor: Niels Bleicher
- 2018, 160 Seiten, 100 Abbildungen, Maße: 20,7 x 21,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: NZZ Libro
- ISBN-10: 3038103772
- ISBN-13: 9783038103776
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Steinzeit im Parkhaus".
Kommentar verfassen28.80 €
16.50 €
20.60 €
20.60 €
10.30 €
14.60 €
10.30 €
Chronologie und Regionalität neolithischer Kollektivgräber in Europa und in der Schweiz
Urs Schwegler
138.80 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Steinzeit im Parkhaus".
Kommentar verfassen