Still, still, still
Bestellnummer: 137994794
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 137994794
9.99 €
7.50 €
20.60 €
30.80 €
20.60 €
30.80 €
7.20 €
25.70 €
20.60 €
20.60 €
20.60 €
27.80 €
28.00 €
30.00 €
40.00 €
28.00 €
22.00 €
28.00 €
27.00 €
40.00 €
27.00 €
27.00 €
- Autoren: Johannes Sachslehner , Ingrid Pernkopf
- 2021, 208 Seiten, Maße: 21,3 x 27,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Styria
- ISBN-10: 3222136831
- ISBN-13: 9783222136832
- Erscheinungsdatum: 23.09.2021

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Still, still, still".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
7 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Minangel, 19.12.2021 bei Weltbild bewertet
Auf diese Frage gibt dieses Schmuckstück eine Antwort. Hier findet das geschichtliche österreichische Weihnachten Platz: Sei es die Ursprünge des Schenkens auch rund um den Nikolaus und Krampus, seit wann kommt das Christkind, der Kult um den Christbaum, Weihnachten bei Hofe usw. Kurz war ich als Leserin enttäuscht, da ich unter Geschichten einfach österreichisch weihnachtliche Erzählungen märchenhaft angehaucht vermutet habe und es sich aber hier wirklich um geschichtlich fundiertes Wissen handelt, das uns übermittelt wird. Entschädigt wurde ich dafür mit wunderschönen anderen Elementen des Buches. Sei es die Aufmachung an sich – edel gehalten im Leineneinband und goldenem Lesebändchen oder stilvollen Bildern, die großzügig das Buch „aufmotzen“. Dazwischen finden sich stimmungsvolle Gedichte und vor allem viele viele Rezepte ein. Linzer Augen, Hutzelbrot, Eisenbahner, … die ganzen Klassiker sind hier zu finden. Dazu gleich ein großes Lob: seit Jahrzehnten versuche ich mich im Windgebäck – mit dieser schrittgenauen Anleitung ist es mir so gut wie noch nie gelungen!
Fazit: ein nostalgisches Hausbuch mit Entstehungsgeschichten des Brauchtums in Österreich. Wegen der oben genannten angeschnittenen Kritik gibt es von wohlverdiente heimelige 4 Weihnachtssterne in rotweißrot. -
4 Sterne
8 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bineira, 08.12.2021 bei Weltbild bewertet
Schon beim ersten Durchblättern des Buches "Still, still, still" fällt die hochwertige und liebevolle Gestaltung auf. Der edle Einband schmeichelt der Hand und dem Auge. Die stabilen Seiten und die große Anzahl stimmungsvoller Fotos zeigen ebenfalls, dass es sich hier um ein Buch von besonderer Qualität handelt.
Das Buch ist in die Bereiche "Geschichten und Brauchtum" und "Rezepte" untergliedert:
Die Texte und Bilder im Bereich "Geschichten und Brauchtum" beschäftigen sich mit dem Ursprung des Weihnachtsfestes und seinem Wandel im Lauf der Zeit. Ich habe interessantes über die verschiedenen Traditionen erfahren. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Adventszeit, der Nikolaus und das Christkind, der Weihnachtsbaum, Weihnachtsmärkte , Krippenspiele und die Bescherung. Außerdem findet man hier eine stimmungsvolle längere Weihnachtsgeschichte von Ludwig Hevesi sowie einige nicht so bekannte Weihnachtsgedichte.
Die Rezeptauswahl finde ich ausgesprochen gelungen. Es sind größtenteils Klassiker, die Anleitungen sind sehr gut nachvollziehbar, und es gibt zahlreiche Tipps und Variationen, die man ausprobieren kann. Die Fotos der Plätzchen und Kuchen machen sofort Lust aufs Backen.
Es ist insgesamt ein wunderschönes Hausbuch zur Advents- und Weihnachtszeit, an dem man lange Freude haben kann.
Ein Wermutstropfen ist für mich das Schriftbild. Eine serifenlose Schriftart wäre bei dieser kleinen Schriftgröße viel besser lesbar. Bei den Gedichten wirkt die goldene Schrift vor dem dunklen Hintergrund zwar weihnachtlich, sie bildet jedoch für meinen Geschmack nicht genügend Kontrast und wird fast verschluckt. -
5 Sterne
9 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
barbara g., 07.12.2021 bei Weltbild bewertet
Weihnachten wie damals
Zuerst einmal möchte ich mich bedanken, das ich dieses wunderbare und edle Buch Still, still, still vorab lesen durfte.
Von der Aufmachung ist dieses Buch schon etwas ganz Besonderes.
Es besteht aus einem festen Einband in dunkelrot, grau und Gold. Farblich sehr gut aufeinander abgestimmt lädt es dazu ein das Buch in die Hand zu nehmen, um mehr über den Inhalt zu erfahren.
Die 4 Bilder auf dem Cover wecken schon Erinnerungen an die Kindheit.
Man findet Geschichten, Brauchtum und Rezepte rund um die schönste Zeit im Jahr.
Das Buch hat 208 Seiten und sollte im Advent in keinem Haushalt fehlen.
Von mir gibt es ein klarer Kauf - und Leseempfehlung sowie 5 Sterne
20.60 €
30.80 €
20.60 €
30.80 €
7.20 €
25.70 €
20.60 €
20.60 €
20.60 €
27.80 €
28.80 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Still, still, still".
Kommentar verfassen