The Hate U Give
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil...
Bestellnummer: 102076858
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 102076858
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil...
20.60 €
11.40 €
20.10 €
37.30 €
18.50 €
10.30 €
18.60 €
18.50 €
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...
Angie Thomas bei cbj & cbt:
The Hate U Give
On The Come Up
Concrete Rose
Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Angie Thomas ist in Jackson, Mississippi, aufgewachsen und lebt auch heute noch dort. Als Teenager tat sie sich als Rapperin hervor. Thomas hat einen Bachelor-Abschluss im Fach Kreatives Schreiben an der Belhaven Universität. Ihr preisgekröntes Debüt »The Hate U Give« erntete ein überschwängliches Presse- und Leserecho und schaffte es auf Anhieb auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste, ebenso wie ihre Folgeromane »On the Come Up« und »Concrete Rose«. »The Hate U Give« wurde 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und mit der »Hunger-Games«-Darstellerin Amandla Stenberg in der Hauptrolle verfilmt.Zeltner-Shane, Henriette
Henriette Zeltner-Shane, geboren 1968, lebt und arbeitet in München, Tirol und New York. Sie übersetzt Sachbücher sowie Romane für Erwachsene und Jugendliche aus dem Englischen, u.a. Angie Thomas' Romandebüt »The Hate U Give«, für das sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 ausgezeichnet wurde.
- Autor: Angie Thomas
- Altersempfehlung: 14 - 99 Jahre
- 2019, 528 Seiten, Maße: 11,7 x 18,8 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzung:Zeltner-Shane, Henriette
- Übersetzer: Henriette Zeltner-Shane
- Verlag: cbt
- ISBN-10: 3570312984
- ISBN-13: 9783570312988

Schreiben Sie einen Kommentar zu "The Hate U Give".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
7 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
booklover2011, 14.01.2019
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einem die Augen öffnet
Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...
Meinung:
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Starr geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Besonders Starr entwickelt sich im Laufe des Buches weiter und steht für sich und andere ein. Auch die Gespräche zwischen Starr und ihrem Vater haben mir gefallen.
Das Jugendbuch behandelt ein leider immer noch aktuelles Thema: Rassismus. Menschen die von der „weißen Norm“ abweichen, erfahren tagtäglich Diskriminierung und sehen sich mit Vorurteilen konfrontiert. Doch neben dem auf den ersten Blick klar ersichtlichen Rassismus, thematisiert die Autorin auch den sprachlichen Rassismus. Worte haben Macht und sie können verletzen und diskriminieren. Manchmal kommen sie auch von sogenannten Freunden und manchmal denken die Menschen, denen du etwas bedeutest auch nicht darüber nach, was sie sagen und wie das aufgefasst werden kann und könnte. Und so öffnet Starr und ihre Geschichte nicht nur ihrer Umgebung, sondern auch dem Leser die Augen.
Da das Buch aus Starrs Perspektive geschrieben ist, fehlt die Sicht des Polizisten und aus welchem Grund er geschossen hat. Ja, auch ich hätte gerne gewusst, was in diesem Moment und auch später in ihm vorgegangen ist und ich kann die Kritik verstehen, dass die Sicht auf die Ereignisse einseitig ist. Aber ich sehe eben auch, dass die Autorin das Buch und die Geschichte als Plattform und als Stimme für Schwarze und die alltäglichen Erfahrungen mit Rassismus einsetzt. Und auch wenn Starr mit ihrer Familie im Gegensatz zu vielen anderen in der Nachbarschaft ein privilegierteres Leben führt (sie und ihre Geschwister besuchen eine Privatschule, sie leiden keinen Hunger), so gibt es trotzdem Einblick in die sozial schwächeren Familien. Ja, man hätte bei so manchen Themen noch mehr in die Tiefe gehen können, aber da Rassismus ein sehr komplexes Thema ist und die Autorin auch noch viele andere soziale Missstände anspricht, gibt es an manchen Stellen auch Abstriche in der Tiefe, was für mich nachvollziehbar und verständlich ist.
Ein Jugendbuch mit einem ernsten Thema, dass auf jeden Fall zum Nachdenken anregt und hoffentlich auch etwas bewirken kann. Rassismus ist ein komplexes Thema, so dass die Geschichte nicht in allen Bereichen in die Tiefe gehen konnte, was ich zwar schade finde, aber es ist eben auch verständlich.
Fazit:
Das Buch öffnet einem die Augen, regt zum Nachdenken an und lädt zur weiteren Recherche ein. Ganz klare Leseempfehlung!
18.50 €
10.30 €
10.30 €
20.60 €
20.60 €
11.30 €
10.10 €
10.10 €
18.60 €
18.50 €
10.30 €
10.30 €
20.60 €
10.30 €
14.40 €
10.30 €
19.60 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "The Hate U Give".
Kommentar verfassen