Theoretische Meteorologie
Eine Einführung
Dieses verständliche Lehrbuch empfiehlt sich auch in 3., aktualisierten Auflage als Begleiter zur Einführungsvorlesung der Meteorologie. Auch Studierende anderer Naturwissenschaften, wie z.B. der Physik oder Ozeanographie erhalten hier einen guten Überblick...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 46.26 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Theoretische Meteorologie “
Dieses verständliche Lehrbuch empfiehlt sich auch in 3., aktualisierten Auflage als Begleiter zur Einführungsvorlesung der Meteorologie. Auch Studierende anderer Naturwissenschaften, wie z.B. der Physik oder Ozeanographie erhalten hier einen guten Überblick...
Klappentext zu „Theoretische Meteorologie “
Im vorliegenden Lehrbuch werden die Grundlagen der Theoretischen Meteorologie vermittelt. Nach Herleitung der grundlegenden Gesetze aus der Thermodynamik und Dynamik werden diese auf klein- und großräumige Bewegungsvorgänge in der Atmosphäre angewandt. Das Problem der Turbulenz wird im Zusammenhang mit der atmosphärischen Grenzschicht und der Ausbreitung von Luftbeimengungen behandelt. Die Inhalte des Buches entsprechen einer zweisemestrigen Einführungsvorlesung im Hauptstudium der Meteorologie und richten sich auch an Studenten der Physik, Ozeanographie und anderer Naturwissenschaften. Ergänzungen wurden zu Literatur und einzelnen Kapitel vorgenommen, z.B. Schwerewellen, Kleinräumige Instabilitäten, Einführung in die numerische Wettervorhersage, Ausbreitung von Substanzen in der Atmosphäre
Inhaltsverzeichnis zu „Theoretische Meteorologie “
Einführung und Definitionen.- Gase und Gasgemische.- Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Wasserdampf in der Atmosphäre.- Thermodynamische Prozesse in der Atmosphäre.- Der vertikale Aufbau der Atmosphäre.- Geschwindigkeitsfelder und deren Eigenschaften.- Die Kontinuitätsgleichung.- Die Eulerschen Bewegungsgleichungen.- Der geostrophische Wind.- Die Vorticitygleichung.- Gleichungen für atmosphärische Bewegungsvorgänge.- Wellen in der Atmosphäre.- Instabilitäten und Zyklogenese.- Wirbeldynamik.- Einführende Bemerkungen zur Allgemeinen Atmosphärischen Zirkulation.- Einführung in die numerische Wettervorhersage und Klimamodellierung.- Bewegungsgleichungen mit Reibung.- Die gemittelten Bewegungsgleichungen.- Kinetische Energie einer turbulenten Strömung.- Die atmosphärische Grenzschicht.- Die Ausbreitung von Substanzen in der Atmosphäre.
Autoren-Porträt von Dieter Etling
Dieter Etling, Jahrgang 1944, studierte Meteorologie und Physik an den Universitäten Frankfurt, Marburg und der TH Darmstadt. Nach seiner Promotion im Jahr 1976 war er als Postdoktorand beim IBM Research Center in San Jose, USA. Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Darmstadt ist er seit 1979 Professor für Theoretische Meteorologie an der Leibniz Universität Hannover.Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die atmosphärische Grenzschicht, Wellen und Instabilitäten sowie die Wirbeldynamik.
Bibliographische Angaben
- Autor: Dieter Etling
- 3., erweiterte und aktualisierte Aufl. 2008, X, 376 Seiten, 149 Abbildungen, Maße: 15,5 x 23,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3540759786
- ISBN-13: 9783540759782
- Erscheinungsdatum: 13.02.2008
Kommentar zu "Theoretische Meteorologie"
Weitere Empfehlungen zu „Theoretische Meteorologie “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Theoretische Meteorologie".
Kommentar verfassen