Triumph der Macht
Das römische Imperium von Hadrian bis Konstantin
Imperialismus als mächtige Integrationskraft
Das römische Imperium von Hadrian bis Konstantin: ein breit angelegter Abriss der römischen Geschichte.
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 20.60 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Triumph der Macht “
Imperialismus als mächtige Integrationskraft
Das römische Imperium von Hadrian bis Konstantin: ein breit angelegter Abriss der römischen Geschichte.
Klappentext zu „Triumph der Macht “
In 'Triumph der Macht' präsentiert uns Michael Kulikowski eine der spannendsten Perioden der Weltgeschichte. Über 200 Jahre lang, von Kaiser Hadrian bis Konstantin, gelang es den Herrschern Roms sich gegen Parther, Germanen, Perser und Goten zu behaupten, das Reich nach außen wie nach innen zu stärken. Die geschlagenen Feinde Roms beugten sich nicht nur der Macht. Viele von ihnen nahmen die römischen Gesetze und Lebensweise an und eiferten den römischen Herren nach. Rom wurde zur großen Integrationsmaschine, weit über die Grenzen Europas hinweg."Ein wunderbar breit angelegter Abriss der römischen Geschichte! Er erzählt die kaiserliche Herrschaft vom schillernden Hadrian über Dutzende Kriegsherren und Usurpatoren, die im 3. Jh. n. Chr. um den Thron kämpften, bis hin zu den christlichen Kaisern des 4. Jh.s - nach der größten religiösen und kulturellen Revolution, die die Welt je gesehen hat." MARY BEARD
Inhaltsverzeichnis zu „Triumph der Macht “
Einleitung 91 Hadrians frühe Jahre 402 Hadrians späte Jahre und die Thronfolge 533 Krieg und Frieden in der Mitte des 2. Jahrhunderts 754 Der Letzte der Antoninen 1015 Septimius Severus und seine Widersacher 1206 Die Herrschaft des Severus 1377 Die letzten Severer 1548 Eurasien und die Römer 1819 Von Gordian II. bis Valerian 20810 Valerian und die Feldherren 23811 Der letzte Soldatenkaiser 26312 Diokletian, Konstantin und der Beginn der Spätantike 28213 Die Tetrarchie versagt 31614 Konstantin und Licinius 33115 Das Imperium vor und nach Konstantin 35016 Das Konstantinische Reich 37417 Konstantins Kinder 39818 Constantius II., Julian und die Zeit danach 420Danksagung 434Die römischen Kaiser von Augustus bis Julian 436Die persischen Könige von Ardaschir bis Schapur II 437Zum Weiterlesen 438Literatur 450Register 469
Autoren-Porträt von Michael Kulikowski
Michael Kulikowski, geb. 1970, ist Professor für Geschichte und Altertumswissenschaft an der Penn State University / USA. Seine große Leidenschaft gilt der Spätantike. International bekannt wurde Kulikowski mit seinem Werk "Die Goten vor Rom".
Bibliographische Angaben
- Autor: Michael Kulikowski
- 2018, 488 Seiten, Maße: 16,9 x 23,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Hartz, Cornelius
- Übersetzer: Cornelius Hartz
- Verlag: wbg Theiss
- ISBN-10: 3806236690
- ISBN-13: 9783806236699
Rezension zu „Triumph der Macht “
»Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Werk von Michael Kulikowski ein absolut lesenswertes Buch ist, dem es spielerisch gelingt, die komplexen Strukturen des Römischen Reiches im behandelten Zeitraum aufzuzeigen.« Militärgeschichtliche Zeitschrift »Eine wirklich packende und innovative Geschichte Roms für das breite Publikum.« Times Literary Supplement»Aufschlussreich, schlüssig und hervorragend geschrieben.« BBC History Magazine»Elegant geschrieben und mit zahlreichen Karten und Anregungen zum Weiterlesen.« History Today »Kulikowskis brillant erzählte Darstellung gewährt tiefe Einblicke in eine der kompliziertesten Epochen der römischen Kaiserzeit. Der Autor versteht es meisterlich, mit der schwierigen Quellenlage umzugehen und zeigt Roms Albtraum im 3. Jahrhundert als Teil einer größeren Abfolge von Ereignissen, die ganz Eurasien erfassten. 'Triumph der Macht' ist eine ebenso dramatische wie aufschlussreiche Geschichte, die von Katastrophe und Wiederaufbau erzählt.« Greg Woolf»Ein wunderbar breit angelegter Abriss der römischen Geschichte! Er erzählt die faszinierende Geschichte der kaiserlichen Herrschaft vom schillernden Hadrian über Dutzende Kriegsherren und Usurpatoren, die im 3. Jahrhundert n. Chr. um den Thron kämpften, bis hin zu den christlichen Kaisers des 4. Jahrhunderts - nach der größten religiösen und kulturellen Revolution, die die Welt je gesehen hat.« Mary Beard»All diejenigen, die erfahren möchten, welcher römische Kaiser im Kolosseum als Gladiator aufgetreten ist, sollten Michael Kulikowskis "Triumph der Macht" unbedingt lesen; all diejenigen, die sich für die römische Geschichte des 2. Bis 4. Jahrhunderts interessieren auch.« (Militärgeschichte 4/18)
Kommentar zu "Triumph der Macht"
Weitere Empfehlungen zu „Triumph der Macht “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Triumph der Macht".
Kommentar verfassen