Was gibt's zu sehen?
150 Jahre moderne Kunst auf einen Blick
150 Jahre Moderne Kunst auf einen Blick - der langjährige Direktor der Londoner Tate Gallery führt durch die oft unverständliche Welt von Abstraktion, Projektkunst und Co.
Nach Jahren als Direktor bei der Londoner Tate...
Nach Jahren als Direktor bei der Londoner Tate...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 24.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Was gibt's zu sehen? “
150 Jahre Moderne Kunst auf einen Blick - der langjährige Direktor der Londoner Tate Gallery führt durch die oft unverständliche Welt von Abstraktion, Projektkunst und Co.
Nach Jahren als Direktor bei der Londoner Tate Gallery hatte Will Gompertz genug. Er entwickelte eine Ein-Mann-Comedy-Show über moderne Kunst. Es wurde ein Riesenerfolg. Seitdem ist Will Gompertz in Großbritanniens Kunstlehrer der Nation - extra für ihn richtete die BBC die Stelle eines Kunstkorrespondenten ein.
Hier erklärt Will Gompertz humorvoll, was moderne Kunst ist. Und warum wir sie entweder hassen oder lieben: von Monets Seerosen über Van Goghs Sonnenblumen und Warhols Suppendosen bis zu Hirsts eingelegtem Hai. Es sind die Geschichten hinter Meisterwerken, die wir schon immer wissen wollten. Doch nach denen wir nie zu fragen wagten.
Nach Jahren als Direktor bei der Londoner Tate Gallery hatte Will Gompertz genug. Er entwickelte eine Ein-Mann-Comedy-Show über moderne Kunst. Es wurde ein Riesenerfolg. Seitdem ist Will Gompertz in Großbritanniens Kunstlehrer der Nation - extra für ihn richtete die BBC die Stelle eines Kunstkorrespondenten ein.
Hier erklärt Will Gompertz humorvoll, was moderne Kunst ist. Und warum wir sie entweder hassen oder lieben: von Monets Seerosen über Van Goghs Sonnenblumen und Warhols Suppendosen bis zu Hirsts eingelegtem Hai. Es sind die Geschichten hinter Meisterwerken, die wir schon immer wissen wollten. Doch nach denen wir nie zu fragen wagten.
Klappentext zu „Was gibt's zu sehen? “
Nach Jahren als Direktor bei der Londoner Tate Gallery hatte Will Gompertz genug - genug geschrieben, genug geredet, genug erklärt. Er entwickelte eine Ein-Mann-Comedy-Show über moderne Kunst und brachte sie selber beim renommierten Theaterfestival in Edinburgh auf die Bühne. Es wurde ein Riesenerfolg. Seitdem ist Will Gompertz in Großbritannien der Kunstlehrer der Nation - extra für ihn richtete die BBC die Stelle eines Kunstkorrespondenten ein. Dieses Buch versammelt alles, was ihn ausmacht: Fundiert und gewitzt erklärt Will Gompertz im besten britischen Stil, was moderne Kunst ist und warum wir sie entweder hassen oder lieben. Er lädt ein zu einem kurzweiligen Ausflug von Monets Seerosen zu Van Goghs Sonnenblumen, von Warhols Suppendosen zu Hirsts eingelegtem Hai - und offenbart dabei die Geschichten hinter den Meisterwerken und die Geheimnisse der Künstler.
Erfrischend respektlos stellt Will Gompertz die Fragen, die man im Museum nicht zu stellen wagt. Statt vorzugeben, was gute Kunst ist, leitet er zur eigenen Urteilsbildung an.
Autoren-Porträt von Will Gompertz
Will Gompertz ist der originellste und einflussreichste Kulturjournalist Englands. Sieben Jahre lang war er einer der Direktoren der Londoner Tate Gallery, bis die BBC ihn zu ihrem ersten Kunstkorrespondenten machte. 2009 trat er mit einem Ein-Mann-Comedy-Programm zur modernen Kunst beim Edinburgh Festival auf - die Grundlage für sein erstes Buch >Was gibt's zu sehen - 150 Jahre moderne Kunst auf einen Blick< (DuMont 2013). Kürzlich wählte ihn die New Yorker Zeitschrift Creativity zu einem der fSofia Blind, geboren 1964, lebt als Autorin, Übersetzerin und Gärtnerin im Lahntal. Bei DuMont erschien zuletzt ihr Buch >Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt< (2019), außerdem übersetzt sie u.a. die Werke von John Lewis-Stempel und Nigel Slater ins Deutsche.
Bibliographische Angaben
- Autor: Will Gompertz
- Neuauflage, 447 Seiten, 29 farbige Abbildungen, Maße: 15,7 x 24 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Blind, Sofia
- Übersetzer: Sofia Blind
- Verlag: DUMONT BUCHVERLAG
- ISBN-10: 3832197109
- ISBN-13: 9783832197100
- Erscheinungsdatum: 07.03.2013
Rezension zu „Was gibt's zu sehen? “
"Der neue Will Gompertz gehört sicherlich zu den kurzweiligsten Büchern über die Kunstgeschichte der Moderne [...] Beste Unterhaltung."NÜRNBERGER NACHRICHTEN"Nach diesem Buch wird niemand mehr sagen, dass die Kritzeleien eines Fünfjährigen genauso gut seien wie die Farbspritzer eines Jackson Pollock."KURIER"Mitreißend geschrieben [...] Äußerst spannend."DEUTSCHLANDRADIO KULTUR"Der originellste Lehrer für moderne Kunst."FLAIR"Will Gompertz erzählt mit alerter Mühelosigkeit [...] ein aufschlussreicher und anregender Überblick über 150 Jahre Moderne Kunst."BAYERN 2"Will Gompertz erzählt ebenso unterhaltsam wie kenntnisreich. Danach ist man klüger."VOGUE"Große Kunst [...] klar, lustvoll und anekdotenreich geschrieben [...] ein gutes Investment."FORMAT"Fundiert und gewitzt im besten britischen Stil."TAGESSPIEGEL"Der Autor versteht es, sein profundes Wissen in einen lockeren Konversationston zu verpacken."FALTER"Fundiert und gewitzt erklärt Will Gompertz im besten britischen Stil, was moderne Kunst ist und warum wir sie entweder hassen oder lieben."BERLINER FERIENPLANER"Gilt schon jetzt als ein erfrischend respektloses Standardwerk."RAMP"Bei Gompertz regiert die verständliche Sprache, garniert mit einer extra Portion britischen Humors."KUNSTMAGAZIN
Kommentar zu "Was gibt's zu sehen?"
Weitere Empfehlungen zu „Was gibt's zu sehen? “
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was gibt's zu sehen?".
Kommentar verfassen