Weltchronik 1493, m. Begleith.
Kolorierte Gesamtausgabe. Begleitheft: Das Buch der Chroniken
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
lieferbar
Bestellnummer: 5755723
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Weltchronik 1493, m. Begleith. “
Die Schedel'sche Weltchronik war ein bahnbrechendes enzyklopädisches Werk. Wir haben von dem seltenen handkolorierten Exemplar der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar einen Nachdruck von allerhöchster Qualität erstellt. Wer des Frühneuhochdeutschen nicht mächtig ist, dem hilft unser umfangreiches Beiheft, dieses erstaunliche Meisterwerk...Klappentext zu „Weltchronik 1493, m. Begleith. “
Eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert - Geschichtsbuch und Städteführer in einem: Hermann Schedels berühmte Enzyklopädie aus dem Jahr 1493.Kolorierte Gesamtausgabe. Zwei Bücher im Schuber.
Die Schedel'sche Weltchronik (auch bekannt als Nürnberger Chronik) war ein bahnbrechendes enzyklopädisches Werk und das am üppigsten bebilderte Buch, das bis dato je in Europa gedruckt worden war. Die Chronik, sowohl historisches Nachschlagewerk als auch eine Bestandsaufnahme städtischen Lebens Ende des 15. Jahrhunderts, übte einen gewaltigen Einfluss auf die kulturelle, kirchliche und intellektuelle Geschichte des Spätmittelalters aus. Vor allem war sie berühmt für die zahlreichen Holzschnitt-Illustrationen (über 1800). Sie zeigten die Bibelgeschichten, allegorische Wunder-Darstellungen, menschliche Monstrositäten, Porträts von gekrönten Häuptern, Heiligen und Märtyrern wie auch Ansichten vieler moderner Städte, die zuvor noch nie abgebildet worden waren.
Heute erzielen Exemplare der Weltchronik Preise von bis zu 600.000 Euro. Der Taschen Verlag hat eine seltene, handkolorierte und bis ins kleinste Detail originalgetreue Ausgabe erworben und daraus ein Faksimile von allerhöchster Qualität erstellt. Wer des Mittelhochdeutschen nicht mächtig ist, dem hilft der umfangreiche Anhang mit Zusammenfassungen der wichtigsten Einträge, dieses erstaunliche Meisterwerk der Geschichte zu entdecken.
Autoren-Porträt von Hartmann Schedel
Der Autor:Stephan Füssel ist Direktor des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Inhaber des dortigen Gutenberg-Lehrstuhls. Er hat zahlreiche Schriften über das frühe Druckwesen, die Rolle und Bedeutung des Buches vom 18. bis zum 20. Jahrhundert sowie zur Zukunft der Medien publiziert.Rezension zu „Weltchronik 1493, m. Begleith. “
"Ein faszinierendes historiografisches Werk und eine grandiose Narrative aus der Vergangenheit, die tapfer versucht, die Schöpfung sinnvoll zu ordnen. Dieser Nachdruck öffnet uns ein Fenster in eine andere Welt - eine Welt, die genauso seltsam ist wie unsere eigene."Produktdetails
2018, Faks., 680 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Maße: 22 x 30,5 cm, Gebunden, Deutsch, Kommentar: Füssel, Stephan, Verlag: Taschen Verlag, ISBN-10: 3836544482, ISBN-13: 9783836544481, Erscheinungsdatum: 05.07.2013
Kommentare zu "Weltchronik 1493, m. Begleith."
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Weltchronik 1493, m. Begleith.".
Kommentar verfassen4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Alexander A., 18.12.2013
Edler Nachdruck der Schedelschen Weltchronik aus dem Jahre 1493. Das Buch folgt der Tradition mittelalterlich-christlicher Chroniken folgt und erzählt die Geschichte der Welt seit ihrer Schöpfung. Der deutsche Text (in gebrochener Schrift) wird durch eine Fülle großartiger, kolorierter Holzschnitt-Illustrationen aus der Wolgemut-Werkstatt angereichert.
Im Gegensatz zu älteren Ausgaben hat die neue Version der Weltchronik den Vorteil, dass der erläuternde Text nicht in der eigentlichen Weltchronik untergebracht ist, sondern in einem Extraband. Der Schuber erhält also zwei Bände: Im ersten Band werden interessante Einblicke in die Entstehungszeit des Buches geliefert; der zweite Band ist die eigentliche Chronik. Ein kleiner Buchschatz, den sowohl Kunst- als auch Geschichtsinteressierte sicher gerne zu ihrer Sammlung zählen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein