Bestellnummer: 5700661
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5700661
Juli 1945
Juli 1780 - Jakob der Gründer
Mai 1789
Juli 1945
September 1796
Oktober 1805
Juli 1945
November 1812
Juli 1945
Mai 1828 - Johann der Genießer
Juli 1945
September 1834
Juli 1945
Januar 1848
März 1848
Juli 1945
April 1849 - Leopold der Rebell
Juli 1945
September 1855
Juli 1945
September 1885 - Johann-Georg der Kaufmann
Juli 1945
September 1918 - Philipp und Jakob
Juli 1945
Nachwort
Inge Barth-Grözinger wurde 1950 in Bad Wildbad im Schwarzwald geboren. Sie unterrichtete bis zu ihrer Pensionierung am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen die Fächer Deutsch und Geschichte. Sie veröffentlichte mehrere sehr erfolgreiche Bücher, unter anderem die Schwarzwald-Familiensaga »Beerensommer«.
- Autor: Inge Barth-Grözinger
- 2018, 352 Seiten, Maße: 13,9 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Pendo
- ISBN-10: 3866124481
- ISBN-13: 9783866124486
- Erscheinungsdatum: 01.08.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wildblütenzeit".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
10 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
katikatharinenhof, 22.08.2018 bei Weltbild bewertet
Als bewertetJakob Haug führt das wichtigste Gespräch in seinem Leben - er soll Rechenschaft ablegen über seine Verbindungen zu den Nazis, die während dem Krieg in seinem Hotel sich die Klinke in die Hand gedrückt haben. Doch wie erklärt man einem amerikanischen Offizier, dass Traditionen, Erfolg und Familie zugleich Fluch und Segen bedeuten, wenn man ein erfolgreiches Hotel wie das Traditionshaus "Zum Markgrafen" führt ?
"Wildblütenzeit" fasziniert mich zum einen durch das Cover, da mich das Titelbild schon dazu einlädt, mich auf eine Zeitreise zu begeben und so dem Schicksal der Hoteliersfamilie Haug beizuwohnen.
Zum anderen besticht dieser Roman durch aufwendige Recherche, die gekonnt Fiktion und Realität in diesem Buch vereint. Dabei stellt die Autorin das Leben in und um das Hotel sehr realitätsnah dar, gibt mir als Leser einen Einblick in das geschäftige Treiben und zeigt vor allen Dingen auf, mit wieviel Arbeit es verbunden ist, aus Tradition und Pflichtbewusstsein einen Familienbetrieb erfolgreich zu führen und sich den Neuerungen , sei es politisch oder technisch, anzupassen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Dass das nicht immer leicht ist, auch manchmal einen Spagat zwischen der eigenen Überzeugung und der Erwartungshaltung anderer bedeutet, wird hier sehr schön und bildhaft beschrieben. Die Autorin erklärt und belehrt, hebt aber niemals den Zeigefinger und so ermöglicht sie mir auch ein eigenes Urteil über das Tun und Handeln, sodass mir manche Entscheidungen nachvollziehbar aber nicht unbedingt nachahmenswert erscheinen. Man spürt immer wieder deutlich, dass die Protagonisten manchmal gar nicht anders können, als zum Wohle des Hotels zu entschieden, sind sie doch untrennbar mit Erfolg bzw Misserfolg des Hauses verbunden und das lässt manch einen seine Überzeugung, seine innere Einstellung "vergessen".
Die Erzählung nimmt mich mit auf eine bewegende Zeitreise, deren Protagonisten ein packendes und zugleich interessantes Leben vereint und mir somit tiefe Einblicke in das Leben einer Hoteliersfamilie gibt, deren Erfolg Fluch und Segen zugleich ist.
Herzlichen Dank an den Verlag, der mir dieses Rezi-Exemplar kostenfrei über NetGalley zur Verfügung gestellt hat. Diese Tatsache hat jedoch nicht meine ehrliche Lesermeinung beeinflusst. -
4 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Renate B., 27.01.2021
Als Buch bewertetIch habe das Buch hintereinander nochmal gelesen und fand es auch beim 2. Lesen äußerst spannend.
Es endet in der Zeit nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Und beschreibt mehrere Generationen eines Hotels, das aus kleinen Anfängen (einer Schankstube) im Laufe der Zeit zu einem blühenden Hotel wurde.
Diejenigen, die das Hotel und den anfänglichen Schankraum führten, haben sich oft aus Diskussionen ihrer Gäste (z.B. zum politischen Zeitgeschehen) herausgehalten. Hatten zwar immer ein offenes Ohr für ihre Gäste und hielten mit ihren eigenen Einstellungen zurück.
So entstanden auch Verstrickungen. Die Charaktere dieser Generationen sind sehr gut beschrieben, so dass man sich gut hineindenken kann.
Das ganze ist wie eine Art Erkennen und Bewältigung über die Zeiten hinweg und es sitzen sich ein amerikanischer Polizist und der letzte Hoteldirektor in verschiedenen Gesprächen gegenüber. Es ist kein direktes Verhör, wenn es auch in diese Richtung geht.
Kann es danach einen Neuanfang geben? Das müsst Ihr schon selber lesen. -
3 Sterne
9 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Heidrun B., 03.08.2019 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetKann noch kein abschließendes Urteil abgeben, da ich erst kurz rein gelesen habe.
4.99 €
7.50 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
6.50 €
24.70 €
14.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wildblütenzeit".
Kommentar verfassen