Bestellnummer: 133882857
Als Mängelexemplar
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 133882857
Als Mängelexemplar
20.60 €
Vögel sind etwas Magisches. Die meisten von ihnen sind schön oder sehen zumindest interessant aus, viele singen hinreißend, sie besitzen ein erstaunliches und noch immer nicht enträtseltes Orientierungsvermögen und - sie können fliegen, etwas, wovon der Mensch immer geträumt hat. Die Beobachtung dieser wunderbaren Wesen ist faszinierend, das Fernglas bringt sie dem Birdwatcher so nahe, dass er sie fast berühren zu können glaubt. Aber in diesem Augenblick, in dem man den Vogel sieht, wirklich sieht, liegt noch mehr: Er hat etwas Einmaliges, etwas Erregendes und zugleich etwas Meditatives. Der Beobachter ist ganz und gar konzentriert auf diesen Moment der Wahrnehmung, der alles Alltägliche beiseiteschiebt und das Geplapper der Gedanken in seinem Kopf zum Schweigen bringt. Es geht dem Autor um das Erleben des Augenblicks, nicht um die Seltenheit eines Vogels. Auch der Anblick eines Graureihers, der mit langsamem Flügelschlag durch Licht und Schatten eines Waldrandes gleitet und dessen unvergleichliches Grau von Hell zu Dunkel changiert, ist unvergesslich.
Seit er im achten Lebensjahr ein kleines Fernglas geschenkt bekam, hat Arnulf Conradi Vögel beobachtet. Diese Leidenschaft hat ihn durch sein Leben begleitet. Er studierte in Kiel und Berlin, arbeitete als Lektor und Geschäftsführer bei claassen und bei den Fischer-Verlagen, gründete den Berlin Verlag. Danach arbeitete er als kultureller Berater im Kanzleramt und bei der American Academy in Berlin. 2009 gab er in der Anderen Bibliothek das große Werk des bedeutendsten deutschen Ornithologen, Johann Friedrich Naumann, heraus: Die Vögel Mitteleuropas. Conradi lebt in Berlin und in der Uckermark.
- Autor: Arnulf Conradi
- 2019, 240 Seiten, Maße: 13,2 x 19,4 cm, Leinen
- Verlag: Verlag Antje Kunstmann
- ISBN-10:
- ISBN-13: 4260462661669
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung".
Kommentar verfassen102.80 €
40.70 €
102.80 €
39.10 €
40.10 €
Systematisches Verzeichnis der naturhistorischen Sammlung der Gesellschaft Museum
Gustav Hartlaub
23.20 €
Der springende Punkt: Vergleichende Physiologie und Morphologie des Vogel-Herzens
Roland Prinzinger
20.10 €
15.10 €
29.80 €
Jungvögel, Eier und Nester der Vögel Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens
Colin Harrison, Peter Castell
35.80 €
37.00 €
17.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung".
Kommentar verfassen