2 für alle Fälle, DVD (DVD)
Für Hörgeschädigte geeignet. 88 Min.
Ein Song für den Mörder. Die neue Komödie von Lars Jessen. Der Hamburger Ex-Kripo-Kommissar Piet Becker (Jan Fedder) soll sich in Husum um das Haus seiner verstorbenen Tante kümmern. Dort trifft er seinen Bruder Hannes (Axel Milberg), der sich als...
Jetzt vorbestellen
DVD 3.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „2 für alle Fälle, DVD (DVD)“
Ein Song für den Mörder. Die neue Komödie von Lars Jessen. Der Hamburger Ex-Kripo-Kommissar Piet Becker (Jan Fedder) soll sich in Husum um das Haus seiner verstorbenen Tante kümmern. Dort trifft er seinen Bruder Hannes (Axel Milberg), der sich als Heiratsschwindler durchs Leben gaunert. Kaum ist Piet angekommen, wird eine junge Frau ermordet aufgefunden. Sofort gerät der vorbestrafte Hannes unter Verdacht. Den ungleichen Brüdern bleibt nichts anderes übrig, als mit unkonventionellen Methoden nach dem wahren Mörder zu suchen.
Mitwirkende zu „2 für alle Fälle, DVD (DVD)“
Darsteller: | Jan Fedder (Piet Becker), Axel Milberg (Hannes Bongartz), Nina Petri (Paula Johnson), Frank Jacobsen (Rüdiger Lüders), Hans-Jochen Wagner (Dr. Olaf Sander), Victoria Trauttmansdorff (Beatrice Sander), Oliver Wnuk (Alexander Lohf), Stephan Grossmann (Hauptkommissar Röder), Johanna Christine Gehlen (Juliane Martens), Stefanie Schmid (attraktive Frau), Oliver Hermann (Polizeibeamter), Judith Radetzky (Gaby), Marion Breckwoldt (Margret Lüders), Norman Hacker (Holm), Oana Solomon (Zimmermädchen Mariola) |
Drehbuchautor: | Norbert Eberlein |
Kamera: | Kay Gauditz |
Kostüm: | Monika Hinz |
Musik: | Frank Wulff, Stefan Wulff, Hinrich Dageför |
Produzent: | Sabine Timmermann |
Regisseur: | Lars Jessen |
Vertrieb: | INDIGO |
Label: | Zorro |
Verleih: | GOOD!MOVIES |
Verlag: | 375 Media |
Land / Jahr: | Deutschland / 2010 |
Autoren-Porträt
Für Axel Milberg, geb. 1956, stand schon früh fest, dass er Schauspieler werden würde. Und so verließ der Sohn aus gutem Hause sofort nach dem Abitur seine Heimatstadt Kiel, um in München an der Otto-Falckenberg-Schule ein Schauspielstudium aufzunehmen. Noch während seiner Ausbildung bekam er sein erstes Angebot. Die Münchner Kammerspiele waren auf das junge Talent aufmerksam geworden und nahmen ihn 1981 unter Vertrag. Bis 1998 blieb Milberg treues Mitglied dieses Ensembles und konnte unter berühmten Regisseuren wie Peter Zadek, Thomas Langhoff und Dieter Dorn Stücke wie Nathan der Weise oder Don Juan spielen. Mitte der 90er Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel in der Rolle des gestressten Familienvaters in 'Nach fünf im Urwald', in Dieter Wedels Mehrteiler 'Der Schattenmann' oder als Kindermörder in Nico Hoffmanns Neuverfilmung 'Es geschah am helllichten Tag'. Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als Tatort-Kommissar Klaus Borowski auff Verbrecherjagd. Im Jahr 2003 verkörperte Milberg in der Verfilmung über den Hitler-Attentäter Stauffenberg Generaloberst Fromm, welcher Stauffenberg und seine Mittäter nach dem Attentat zu Tode verurteilte.Nina Petri gab ihr Schauspieldebüt in der TV-Serie Rote Erde und war seitdem in vielen Erfolgsfilmen zu sehen, u. a. in Lola rennt und Emmas Glück. Sie wurde mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Bibliographische Angaben
- DVD
- farbig, Spieldauer: 88 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch
- Regie: Jessen, Lars; Mit Fedder, Jan; Milberg, Axel; Petri, Nina
- Studio: 375 Media
- EAN: 4047179545983
- Erscheinungsdatum: 15.06.2011
Rezension zu „2 für alle Fälle, DVD (DVD)“
Auch außerhalb des deutschen Nordens gibt es eine Vielzahl von Menschen, die sich Jahr für Jahr auf das allweihnachtliche Wiedersehen mit den skurrilen Gestalten aus Büttenwarder freuen. Norbert Eberlein hat sich diese Reihe mit Jan Fedder und Peter Heinrich Brix ausgedacht. Selbst wenn sich "2 für alle Fälle" großzügig als Krimi einstufen lässt: Parallelen zu "Neues aus Büttenwarder" sind vermutlich gar nicht zu vermeiden, sobald Fedder in einem Eberlein-Film mitwirkt. Der schräge Humor ist hier zwar deutlich abgeschwächt, weil der Film ja bundesweit funktionieren muss, aber die Zeichnung der Figuren lässt den Menschenschlag rund um Husum zumindest wunderlich wirken.Mitunter mutet das Werk fast wie einer jener "Kulturfilme" an, die früher im Kino vor dem Hauptfilm über fremde Völker informierten: Die Mitwirkenden kommunizieren zwar miteinander, tun dies jedoch vor allem nonverbal oder zwischen den Zeilen. Lars Jessen ist als gebürtiger Kieler daher genau der richtige Regisseur für diesen leicht schrägen Stoff, in dem ein ehemaliger Kommissar aus Hamburg (Fedder) gemeinsam mit seinem kräftig aus der Bahn geworfenen Bruder (Axel Milberg) eher unfreiwillig einen Mord aufklärt. Auch wenn die Handlung mitunter beinahe fragmentarisch dargeboten wird: Schon allein die Kombination der beiden Hauptdarsteller ist sehenswert. Hier der maulfaule Ex-Polizist Piet, dort der vergleichsweise fast geschwätzig erscheinende, weltgewandte Heiratsschwindler Hannes: Größer hätte der Gegensatz zur Siegfried-Lenz-Verfilmung "Das Feuerschiff", in der die beiden ebenfalls mitwirkten, kaum sein können.
Die Geschichte des Films ist rasch erzählt: Neben dem Grundstück, dass die beiden Brüder von ihrer Tante geerbt haben, soll ein neues Krankenhaus entstehen. Wegen eines Planungsfehlers ist der designierte Leiter des Klinikums, Olaf Sander (Hans-Jochen Wagner), dringend auf die Parzelle der Brüder angewiesen. Warum er deshalb eine junge Frau (Johanna Christine Gehlen) erschlagen muss,
... mehr
erschließt sich auch nach längerem Nachdenken nicht, aber weil Piets eifriger Ex-Kollege (Stephan Grossmann) Hannes für den Täter hält, bleibt den Brüdern nichts anderes übrig, als den wahren Mörder zu finden. Dank der tätigen Mithilfe ihrer früheren Band-Mitglieder Paula und Rüdiger (Nina Petri, Frank Jacobsen) ist das ein Kinderspiel, und so löst der Film zum Finale auch seine Titelzusatz ein ("Ein Song für den Mörder").
Neben den namhaften Darstellern (außerdem noch Oliver K. Wnuk als windiger Grundstücksmakler) sind es vor allem die kleinen Dinge, die das Werk zum Erlebnis machen: wie die Musik ganz beiläufig die Grundmelodie aus "Radar Love" von Golden Earring aufgreift, nachdem der Titel erwähnt wurde; oder Hannes' dreiste Lügen am Telefon, wenn er einer Frau erzählt, wo in der Weltgeschichte er sich gerade wieder rumtreibt. Überhaupt raspelt Milberg in seiner Rolle ein ganzes Süßholzsägewerk; dagegen ist Fedder beinahe stumm wie ein Fisch. tpg.
Neben den namhaften Darstellern (außerdem noch Oliver K. Wnuk als windiger Grundstücksmakler) sind es vor allem die kleinen Dinge, die das Werk zum Erlebnis machen: wie die Musik ganz beiläufig die Grundmelodie aus "Radar Love" von Golden Earring aufgreift, nachdem der Titel erwähnt wurde; oder Hannes' dreiste Lügen am Telefon, wenn er einer Frau erzählt, wo in der Weltgeschichte er sich gerade wieder rumtreibt. Überhaupt raspelt Milberg in seiner Rolle ein ganzes Süßholzsägewerk; dagegen ist Fedder beinahe stumm wie ein Fisch. tpg.
... weniger
Kommentar zu "2 für alle Fälle, DVD"
Weitere Empfehlungen zu „2 für alle Fälle, DVD (DVD)“
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "2 für alle Fälle, DVD".
Kommentar verfassen