Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)
111 Min.
Heinrich Bölls Roman-Klassiker als Filmversion: Der dreißigjährige Hans Schnier blickt zurück auf sein Leben. Er will nichts mit der Wohlstandsgesellschaft zu tun haben. Im Elternhaus herrschen noch Ansichten aus der Vorkriegszeit. Hans lehnt die Ehe mit...
Jetzt vorbestellen
DVD 14.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)“
Heinrich Bölls Roman-Klassiker als Filmversion: Der dreißigjährige Hans Schnier blickt zurück auf sein Leben. Er will nichts mit der Wohlstandsgesellschaft zu tun haben. Im Elternhaus herrschen noch Ansichten aus der Vorkriegszeit. Hans lehnt die Ehe mit Marie ab, will seine zukünftign Kinder nicht katholisch erziehen. Marie verlässt Hans, der verbittert bleibt.
Weitere Produktinformationen zu „Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)“
Lang erwartete DVD-Erstveröffentlichung des Heinrich-Böll-Filmklassikers nach dem gleichnamigen Bestseller! U.a. mit Hanna Schygulla!Der Pantomime, Clown und Spaßmacher Hans Schnier ist 1960 mit 30 Jahren verbittert. Einst in seinem Beruf gefragt, ist er zum Außenseiter geworden, weil er an der Wohlstandsgesellschaft leidet. Ein Besuch im Elternhaus lässt ihn erkennen, dass der bornierte Geist der Vorkriegszeit immer noch herrscht. Marie, mit der er zusammen lebte, verlässt ihn, weil er sich nicht verpflichten will, die aus der Ehe zu erwartenden Kinder katholisch erziehen zu lassen. Sie heiratet einen "fortschrittlichen" Katholiken. Hans wird zum Bettler.
Inhaltsverzeichnis zu „Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)“
- Booklet
Film-Infos zu „Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)“
Genre: | Drama | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | ALIVE, Filmjuwelen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Filmjuwelen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Filmverlag Fernsehjuwelen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | AL!VE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Helmut Griem, Eva Maria Meineke, Hanna Schygulla, Hans-Christian Blech, Alexander May | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Heinrich Böll | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Vojtech Jasny | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)“
Darsteller: | Helmut Griem, Eva Maria Meineke, Hanna Schygulla, Hans-Christian Blech, Alexander May |
Drehbuchautor: | Vojtech Jasny |
Kamera: | Walter Lassally |
Musik: | Eberhard Schoener |
Produzent: | Heinz Angermeyer |
Regisseur: | Vojtech Jasny |
Verlag: | ALIVE, Filmjuwelen |
Label: | Filmjuwelen |
Verleih: | Filmverlag Fernsehjuwelen |
Vertrieb: | AL!VE |
Land / Jahr: | Deutschland / 2013 |
Autoren-Porträt von Heinrich Böll
Heinrich Böll, geb. am 21. Dezember 1917 in Köln, gest. am 16. Juli 1985 in Langenbroich, war Sohn eines Tischlers und Holzbildhauers, in dessen Hause in Köln ab 1933 Zusammenkünfte verbotener katholischer Jugendverbände stattfanden. Nach einem gerade begonnenen Studium der Germanistik und klassischen Philosophie wurde Böll 1939 zur Wehrmacht eingezogen. Er desertierte 1944 und kehrte 1945 aus der Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück, wo er sein Studium wieder aufnahm und in der Schreinerei seines Bruders arbeitete. Ab 1947 publizierte er in Zeitschriften und wurde 1951 für die Satire 'Die schwarzen Schafe' mit dem Preis der Gruppe 47 ausgezeichnet. Fortan war er als freier Schriftsteller tätig. Außerdem übersetzte er, gemeinsam mit seiner Frau Annemarie, englische und amerikanische Literatur (u.a. George Bernard Shaw und Jerome D. Salinger). Als Publizist und Autor führte Heinrich Böll Klage gegen das Grauen des Krieges und seiner Folgen, polemisierte er gegen die Restauration der Nachkriegszeit und wandte er sich gegen den Klerikalismus der katholischen Kirche, aus der er 1976 austrat. In den 60er und 70er Jahren unterstützte er die Außerparlamentarische Opposition. 1983 protestierte er gegen die atomare 'Nachrüstung'. Insbesondere engagierte sich Böll für verfolgte Schriftsteller im Ostblock (Reisen in die UdSSR und CSSR). Der 1974 aus der UdSSR deportierte Alexander Solschenizyn war zunächst Bölls Gast. Ab 1976 gab er, gemeinsam mit Günter Grass und Carola Stern, die Zeitschrift 'L 76. Demokratie und Sozialismus' heraus. Der Verband deutscher Schriftsteller wurde 1969 von ihm mitbegründet, und er war Präsident des Internationalen PEN-Clubs (1971-74). Böll erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so den Georg-Büchner-Preis (1967), den Literatur-Nobelpreis (1972) und die Carl-von-Ossietzky-Medaille (1974).
Bibliographische Angaben
- Autor: Heinrich Böll
- DVD
- farbig, Spieldauer: 107 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch
- Regie: Jasny, Vojtech. Vorlage: Böll, Heinrich; Mit Griem, Helmut; Schygulla, Hanna u. a.
- Studio: ALIVE
- EAN: 4042564144789
- Erscheinungsdatum: 09.08.2013
Rezension zu „Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)“
111
Kommentar zu "Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns"
Weitere Empfehlungen zu „Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns (DVD)“
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns".
Kommentar verfassen