Mein Vater, der Zauberer, Meine Liebe das Meer, Jubiläumsausgabe, 2 Audio-CDs
In einem Gespräch mit Wolf Gauditz. Gespräch am 23./24.März 1999, gekürzte BR-Fassung. 156 Min.
Elisabeth Mann Borgese in einem Gespräch mit Wolf Gaudlitz am 23./24. März 1999 in Halifax / Kanada. Die Lieblingstochter des großen Schriftstellers Thomas Mann erzählt hier zum ersten Mal öffentlich: von der Familie Mann, von den Freunden und Bekannten im...
lieferbar
Empfohlener
Verkaufspreis 19.99 €
Jetzt nur
Verkaufspreis 19.99 €
Jetzt nur
Hörbuch -75%
4.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Mein Vater, der Zauberer, Meine Liebe das Meer, Jubiläumsausgabe, 2 Audio-CDs “
Elisabeth Mann Borgese in einem Gespräch mit Wolf Gaudlitz am 23./24. März 1999 in Halifax / Kanada. Die Lieblingstochter des großen Schriftstellers Thomas Mann erzählt hier zum ersten Mal öffentlich: von der Familie Mann, von den Freunden und Bekannten im Exil (wie Albert Einstein) und ihrem Leben nach dem Krieg. 1918 geboren, führte sie wahrlich ein bewegtes Leben. Sie arbeitete als Meeresforscherin und engagierte sich in der Friedensbewegung. Als einzige Frau war sie 1970 Gründungsmitglied des Club of Rome und lange für die UNO tätig. Auf ihre Initiative hin wurden auf der ganzen Welt Institute zur Erforschung der Meere eingerichtet. Auch die zufällige Begegnung mit dem Schriftsteller John Irving während eines Transatlantikflugs wird hier erwähnt. Diese verlief aus Sicht beider ausgesprochen komisch...
Weitere Produktinformationen zu „Mein Vater, der Zauberer, Meine Liebe das Meer, Jubiläumsausgabe, 2 Audio-CDs “
Thomas und Katja Manns Tochter Elisabeth hat ein bewegtes Leben geführt: 1918 geboren wuchs sie erst in München, später im schweizerischen Exil als Liebling ihres Vaters in der Familie auf. Mit 21 Jahren heiratete sie in Amerika den italienischen Historiker Antonio Giuseppe Borgese. Nach dem Krieg arbeitete sie als Meeresforscherin und engagierte sich in der Friedensbewegung. Als einzige Frau war sie 1970 Gründungsmitglied des Club of Rome und ist bis heute für die UNO tätig. Auf ihre Initiative hin wurden auf der ganzen Welt Institute zur Erforschung der Meere eingerichtet. Elisabeth Mann Borgese hat seit 1980 eine Professur für Politische Wissenschaft und Internationales Seerecht an der Dalhousie University in Halifax, Kanada, inne. Im Gespräch mit dem Filmemacher und Autor Wolf Gaudlitz erzählt die Tochter des Zauberers zum ersten Mal öffentlich von der Familie Mann, den Freunden und Bekannten im Exil (wie Albert Einstein) und ihrem Leben nach dem Krieg. Dazu gehört auch die zufällige Begegnung mit dem amerikanischen Schriftsteller John Irving während eines Transatlantikflugs, die nach beider Erinnerung ausgesprochen komisch verlief. Elisabeth Mann Borgese, die aus Protest gegen den Vietnamkrieg ihre amerikanische Staatsbürgerschaft zurückgab, hat nie nachgelassen in ihrem Einsatz für den Schutz der Meere und den Weltfrieden. Das Gespräch wurde im März 1999 zu Beginn des Kosovo-Krieges in ihrem Haus in Kanada aufgezeichnet.
Autoren-Porträt von Elisabeth Mann Borgese
Elisabeth Mann Borgese, geboren 1918 in München, 1933 Emigration mit den Eltern in die Schweiz. Nach Abitur Diplom als Pianistin. 1938 Übersiedlung in die USA, 1939 Heirat mit dem aus Italien emigirierten antifaschistischen Schriftsteller G. A. Borgese.Seit den fünfziger Jahren engagierte sich die Autorin auf vielfältige Weise für Demokratie, Umweltschutz und Meereserhalt. Sie war Gründerin des International Ocean Institute, Mitbegründerin des Club of Rome und Professorin für Politische Wissenschaften und Seerecht.
Bibliographische Angaben
- Autor: Elisabeth Mann Borgese
- 2 CDs
- 2004, Spieldauer: 156 Minuten
- Verlag: Audiobuch
- ISBN-10: 3899640845
- ISBN-13: 9783899640847
- Erscheinungsdatum: 02.08.2004
Rezension zu „Mein Vater, der Zauberer, Meine Liebe das Meer, Jubiläumsausgabe, 2 Audio-CDs “
"Gaudlitz bringt Elisabeth Mann-Borgese wie nebenbei zum Plaudern (...). Offenherzig spricht die renommierte Meeresbiologin über ihr abenteuerliches Leben und ihre berühmte Familie. (...) Die 156 Minuten gehen vorbei wie im Flug. Das hörenswerte Vermächtnis einer faszinierenden Persönlichkeit."(NÜRNBERGER NACHRICHTEN)"Eine in sich ruhende Persönlichkeit erzählt aus ihrem Leben - faszinierend."(FRAUEN UNTERWEGS)"(...) rund 150-minütiges Hörvoyeuer-Vergnügen (...) Das Gespräch zwischen Mann-Borgese und Gaudlitz vermittelt eine private Atmosphäre. Der Hörer bekommt das Gefühl, Mäuschen zu spielen beim Besuch eines Neffen bei seiner alten Tante, die hellwach im Geist auf die neugierigen Fragen des jungen Mannes antwortet."(REGIOMAGAZIN)"Lebendiges Zeitportrait und kluge, warmherzige Retrospektive einer hochbetagten Wissenschaftlerin und Demokratin, die sich zeitlebens für den Frieden und den Schutz der Meere eingesetzt hat."(DER EVANGELISCHE BUCHBERATER)
Kommentar zu "Mein Vater, der Zauberer, Meine Liebe das Meer, Jubiläumsausgabe, 2 Audio-CDs"
Weitere Empfehlungen zu „Mein Vater, der Zauberer, Meine Liebe das Meer, Jubiläumsausgabe, 2 Audio-CDs “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mein Vater, der Zauberer, Meine Liebe das Meer, Jubiläumsausgabe, 2 Audio-CDs".
Kommentar verfassen